Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2016, 18:20
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Triple Negativ Tumor

Und auch hier möchte ich mal schubsen...
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer

Geändert von Jule66 (24.01.2016 um 18:53 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler..oder noch Chemobrain:-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2016, 09:09
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Triple Negativ Tumor

, Hallo zusammen

Danke fürs schubsen Jule sonst hätt ich diesen Thread nicht gefunden.

Auch ich hab mir einen TN eingefangen und steck mitten in der EC Chemo.
Vertrag die Cocktails ganz gut und hoff die wirken auch.

Die Diagnose bekam ich am 1.10.15, wurde am 29.10. operiert und am 3.12. die erste Chemo.
Befund ist G3 pT1c, NO (sn 0/2) L1 VO RO MO
Histo ER-, PgR-, Her2neu-, Ki67:50%

Bekomme 4 EC, die dritte hab ich schon
6 Wochen Bestrahlungen und
12x Taxol Weekly

Ich bin allerdings noch immer sehr verunsichert wegen Tn. Die Ärzte hüllen sich in Schweigen oder man bekommt nur ausweichende Antworten. Das einzige was ich von ihnen höre ist nicht Rauchen.
Weiß selbst das ich das sein lassen sollte doch der innere Schweinehund ist stärker, allerdings hab ich schon reduziert.

Mich plagen schon seit ewigen Zeiten Abszesse und Fistelgänge, die Ärzte können den Keim allerdings nicht feststellen. Hatte das vorher in der Analregion doch seit mein Mitbewohner in die rechte Brust eingezogen ist sind die auch gewandert. Seit der Op hab ich schon die 5te Antibiotika Therapie und 1x musste die Chemo schon verschoben werden.
Mist auch, es wächst auch schon wieder eins am Warzenhof dicht daneben hatte ich vor 2 Wochen eines.

Vielleicht habt ihr ja einen kleinen Rat für mich!!!!!!!!!!!!!!

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2016, 13:43
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Triple Negativ Tumor

Zitat:
Zitat von *Sunshine* Beitrag anzeigen
,
Mich plagen schon seit ewigen Zeiten Abszesse und Fistelgänge, die Ärzte können den Keim allerdings nicht feststellen. Hatte das vorher in der Analregion doch seit mein Mitbewohner in die rechte Brust eingezogen ist sind die auch gewandert. Seit der Op hab ich schon die 5te Antibiotika Therapie und 1x musste die Chemo schon verschoben werden.
Mist auch, es wächst auch schon wieder eins am Warzenhof dicht daneben hatte ich vor 2 Wochen eines.

Vielleicht habt ihr ja einen kleinen Rat für mich!!!!!!!!!!!!!!
Hallo,

ich glaube, ich habe Dir schon mal dazu geschrieben
Ich habe die ganz starke Vermutung- ich arbeite in der Mikrobiologie- dass es sich hierbei um einen PVL-Staph. aureus handelt.
Der macht sowas nämlich.
Ein gutes mikrobiolog. Labor (evtl. eine Uniklinik, da das Bakterium genetisch untersucht werden muß) kann das herausfinden. Und dann kann man die richtige Behandlung anschließen.

Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2016, 14:21
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Triple Negativ Tumor

,

Danke Jule, ist schon notiert!

Morgen muss ich ohnehin ins Kh da wird ich meine Ärztin gleich informieren, oder soll ich da gleich selbst hinfahren?

Kann ja nicht sein das ich schon wieder ständig die Abs nehmen muss. Die Ärzte haben mich jahrelang damit gefüttert darum wirken die auch so schlecht bei mir.
Habe dann selbst für mich entschieden die nicht mehr zu nehmen und mich mit Sitzbädern, Topfenumschlägen, Zugsalben etc. selbst zu therapieren.

Jetzt sieht das natürlich anders aus, nochmals die Chemo verschieben geht ja gar nicht. Ich will die Chemo und ich mag die denn sie hilft mir wieder gesund zu werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2016, 14:36
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Triple Negativ Tumor

Die sollen Dir im Krhs einen Wundabstrich abnehmen ( am besten mit Eiter dran) und es in die Mikrobiologie schicken.
Und untersuchen auf PVL-Staph.aureus- das wird mit pCR gemacht, kleine Häuser haben sowas i.d.R. nicht.
Meines Wissens nur Unikliniken, aber die können es auch an die Uniklinik weiterschicken.

Liebe Grüße, Jule

PS: kurze Erklärung:

Staph aureus ist ein klassischer Wunderreger, der aber auch im Nasen-Rachen-Bereich vorkommen kann, ohne dort pathogen zu sein.
Nun gibt es Unterarten von ihm, z.B. der gefürchtete MRSA, der sich durch starke Resistenzen gegen AB auszeichnet.
Ebenfalls eine Unterart ist der PVL- Faktor, er kann auch mit dem MRSA gemeinsam auftreten.
Lies doch mal hier:
http://www.labor-enders.de/mrsapvl.html
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2016, 16:22
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Triple Negativ Tumor

,
angefangen hat es im Hals, Nase, unter den Achseln, Brust Bauch aber da waren es nur je zwei, dann zeitgleich Analregion und in der Leiste dürfte es verkapselt sein.

War aber in 3 großen Krankenhäusern auch eine Uni Klinik (AKH) war dabei. Naja gut die haben wegen der Fistelgänge immer Morphus Cron in Verdacht gehabt.

Vielen herzlichen Dank für die Infos!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.02.2016, 22:45
niebios niebios ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2016
Ort: bei Ffm
Beiträge: 58
Standard AW: Triple Negativ Tumor

Hallo zusammen,
ich schnüffeln hier seit etwa einer Woche rum und wollte nun meine neu erworbenen Kenntnisse auf den Prüfstand stellen.
Zu mir: ich bin 33 Jahre alt und habe zwei Kinder von 8 Monaten und 3 Jahren.
Um Neujahr herum habe ich einen Knoten in der rechten Brust ertastet und zunächst auf Milchdrüsen o.ä. getippt/gehofft. Doch auch häufigeres Anlegen auf derselben Seite brachte nichts. Ne gute Woche später war ich beim FA und wurde mit beruhigenden Worten zur Radiologin geschickt zwecks Mammasonographie. Am 18.1. dann also Sono und,da auffällig, gleich Stanzbiopsie. Am 25.1 dann das Ergebnis: invasiv duktales Mammakarzinom, G3, triple negativ, Proliferationsrate 40-50%.
Mittlerweile wurden noch Mammographie, MRT, Skelett- und Mammaszinigraphie, Thoraxröntgen und Abdomensonographie gemacht. Alles soweit gut.
Die Fallkonferenz hat nun entgegen den vorherigen Ankündigungen empfohlen, den Tumor, ach ja etwa 8 mm, gleich mit den Lymphknoten zu entfernen, das soll auch nächsten Donnerstag passieren. Ich bin jetzt aber ganz verunsichert, weil (fast) alle hier zuerst die Chemo bekommen und ich hatte mich auch damit angefreundet. Es klang sehr logisch, mit Tumorbegutachtung/-beobachtung. Jetzt heißt es, weil er so klein ist, gleich raus. Aber dann weiß man ja nicht, ob er von der chemo auch vernichtet worden wäre.
Gab/Gibt es andere hier, die eine ähnliche Ausgangslage hatten und auch keine Chemo zu Beginn bekamen. Ich weiß nicht, ob ich vielleicht lieber doch darauf bestehen soll.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.02.2016, 08:31
Taglilie Taglilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 406
Standard AW: Triple Negativ Tumor

Zitat:
Zitat von niebios Beitrag anzeigen
Gab/Gibt es andere hier, die eine ähnliche Ausgangslage hatten und auch keine Chemo zu Beginn bekamen. Ich weiß nicht, ob ich vielleicht lieber doch darauf bestehen soll.
Hallo Niebios, ich hatte auch einen relativ kleinen Tumor ohne LK-Befall, allerdings Her2neu +++ und wurde auch zuerst operiert. Ehrlich gesagt, habe ich mich damit auch recht wohl gefühlt. Natürlich sieht man bei neoadjuvanter Chemo besser, wie diese wirkt. Was aber, wenn man erstmal keine Wirkung sieht? Ich habe hier nur ganz selten erlebt, dass dann die Chemo gewechselt wurde. Meist wurde das Ende der Chemo abgewartet und dann bei der OP oft festgestellt, dass die Chemo eben doch gewirkt hat, man es im Ultraschall nur nicht gesehen hat. Und ich frage mich, wie hätte ich mich dabei gefühlt?
Letztendlich glaube ich, gibt es Argumente für oder gegen eine neoadjuvante Chemo. Wenn Du unsicher bist, solltest Du diese Argument mit Deinem Arzt nochmal diskutieren oder eine Zweitmeinung einholen und dann entscheiden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55