![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Katinca!
schön, dass du mir antwortest. Zuerst bin ich doch erleichtert, dass dir Mutter und Schwiegermutter bei der Betreuung deiner kleinen Tochter helfen. Super, dass da die Frauen in eurer Familie zusammenstehen. Ich habe bis jetzt kein Antibiotika bekommen. Mein Onkologe hat mir empfohlen Waldspaziergänge zu machen, was ich gerne mache, weil das auch meinen Bandscheiben gut tut. Gestern waren wir wandern, hat mir gut getan, aber so ab 6 Uhr abends merkte ich doch Erschöpfung und wollte nach Hause. Weiters wären erhöhte Temperatur oder Schüttelfrost ein Alarmzeichen und da sollte ich mich sofort mit ihm in Verbindung setzten. Er meinte auch, dass es wahrscheinlich nach der nächsten Chemo notwendig sein wird, Neulasta zu spritzen, um den weitern Leukoabfall zu verhindern. Kannst du mir verraten wie denn deine Leukowerte vor der Chemo waren? Nur so kann man das im Zusammenhang richtig einschätzen. Normalwerte der Leuko sind 4000 bis 10000 . Meine Normalwerte waren vorher 4300 und sind um 2100 auf 2200 gefallen. Ich bekomme am Freitag meine 2. Chemo unmittelbar davor das Blutbild. Werde dich auf dem Laufenden halten Ja der Haarausfall. Habe schulterlanges , blondgefärbtes Haar und kann mich bis jetzt nicht entscheiden , diese irgendwie zu kürzen. Habe schon einige Chemomützen zu Hause , ebenso einen Häkelbasthut, der mit Haaren sehr schick aussieht.3 Perücken hab ich mir übers Internet zur Ansicht bestellt. Ein Einkaufsverbot habe ich bis jetzt noch nicht bekommen. Möchte mir noch gerne einen Wintermantel und Winterschuhe zulegen. Aber Vorsicht, dass mich keiner mit einer Erkältung oder sonst was ansteckt ist sicherlich geboten. Die Grippezeit steht uns leider noch bevor . LG Elfi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
guten Abend zusammen!
Ich bin momentan verunsichert, ob man die Bestrahlung richtigerweise nach der Chemo oder parallel , gleichzeitig während der Chemo machen soll. Im Tumorbord wurde sie nach OP, und adjuvanter Chemo empfohlen. .Dies würde bedeuten, dass sie erst 7 Monate nach OP erfolgen sollte.( meine OP war eine Quadrantenteilresektion. 2 Sentinellympfknoten wurden entfernt und waren Tumorfrei. Eine Freundin, die als Röntgenassistentin in der Strahlentherapie gearbeitet hat , aber bereits 10 Jahre in Pension ist, hat mir gesagt, dass man mit der Bestrahlung nicht solange warten sollte. ( die Gefahr eines Rezitivs wäre zu groß. Also dann parallel zur Chemo, was ja wieder eine Doppelbelastung für den Körper wäre. Ich bin jetzt so verunsichert, und meine Freundin ist mir jetzt auch noch böse, wenn ich ihren Rat nicht befolge. Warum ist das Leben denn so schwer und schwierig. Könnt ihr mir sagen, wann bei euch die Bestrahlung durchgeführt wird. Gibt es da keine einheitlichen Regelungen. Möchte nichts falsch machen oder ein Rezitiv bekommen. LG Elfi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo bandscheibe1,
wenn deine Bekannte schon 10 Jahre nicht mehr im Dienst ist, würde ich auf die Ärzte hören. Heute ist es üblich nicht parallel zu fahren. Also OP-Chemo-Bestrahlung. Ich denke, die Docs wissen was sie machen. Die Chemo macht den Krebszellen, die noch umhergeistern auch das Leben schwer. Früher hat man oft die Chemo unterbrochen und die Bestrahlung dazwischen geschoben. Manchmal wird bei Chemo vor der OP auch noch ein Block Chemo nach der OP nachgeschoben, wenn keine Komplettremission erreicht wurde. Es gibt Fristen, wann die Bestrahlung nach der Chemo beginnen sollte. Ich habe dies auch um eine Woche überschritten, da durch Weihnachten und Silvester sonst zufiel unterbrochen worden wäre. Alles Gute#Geli
__________________
Mögest du dir die Zeit nehmen, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt keine Bewunderer haben. Irische Sprüche |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Liebe bandscheibe1,
auch ich würde dir raten, dich durch deine Bekannte nicht verunsichern zu lassen. Die Bestrahlungen erst nach der Chemo beginnen zu lassen, ist das heute absolut übliche Verfahren und das hat sicher seinen Sinn. Es ist auch ganz bestimmt und zum Glück nicht das Einzige, was sich innerhalb der letzten 10 Jahre in der Bk-Therapie geändert hat. Auch in den nächsten 10 Jahren wird es sicher noch viele Änderungen geben, aber im Augenblick ist eben das der Stand der Wissenschaft. Ich würde an deiner Stelle den Ärzten vertrauen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass deine Bekannte da Grund hätte dir böse zu sein und wenn doch, solltest du dich vielleicht von ihr distanzieren. Schließlich geht es um dich und deine Gesundheit.
__________________
Liebe Grüße Ciccia Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen (Guy de Maupassant) ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ciccia , hallo Geli!
danke für eure Infos. Auf der anderen Seite bin ich im Krankenhaus , in dem ich gearbeitet habe, operiert worden. Ist leider kein Brustzentrum und es hat 2 Monate gedauert, bis man nach OP mit der Chemo begann. Für meinen Geschmack viel zu lange. Meine Freundin hat mir einen guten Strahlentherapeuten genannt, zu dem ich in die ordi gehen könnte. Habe mir dort jetzt für Anfang September einen Termin ausgemacht, um Information zu bekommen. Angeblich gibt es 2 Monate Wartezeiten für die Bestrahlung. und ich möchte auch persönlich betreut bzw. beraten werden. Wenn man selber im Krankenhaus gearbeitet hat, kennt man den Unterschied. Morgen bekomme ich meine 2. Chemo. Hoffe, dass sich meine Leukowerte erholt haben. LG Elfi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Katinca: komme gerade von meinem Onkologen. Die Chemo konnte heute nicht durchgeführt werden. meine Leukowerte sind in den letzten 10 Tagen von 2200 auf 2500 gestiegen. Meine Endtäuschung ist jetzt groß. Um eine Chemo durchführen zu können ,müssen die Leukos mindestens zwischen 3000 -3500 liegen( das hab ich heute erfragt). mein weiteres Prozedere.: in einer Woche Blutkontrolle, falls die Werte immer noch nicht passen, dann wird ein Wachstumsmittel gespritzt. Und für die weiteren Male dann sowieso . Ich bin Österreicherin und unsere Gesundsheitsministerin Sabine Oberhauser, die an Unterleibskrebs leidet, hat zur Zeit auch eine Chemo. Sie geht damit sehr offen um . Sie trägt weder ein Perücke noch ein Tuch oder Haube , sondern sie geht immer nur mit Glatze. So viele Männer laufen kahlköpfig herum und keiner schaut . Nur bei einer Frau fällt es sofort auf, wenn sie keine Haare am Kopf hat. Und ich mag es nicht, von allen angestarrt zu werden. LG Elfi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Elfi,
das tut mir sehr Leid, dass deine Chemo gestern nicht stattfinden konnte ![]() ![]() Diesmal hab ich die Nebenwirkungen der Chemo direkt am selben Abend schon gespürt, direkt diese Übelkeit, die seitdem anhält, müde und schlapp ohne Ende. Das 1te mal hat das alles erst am 3. Tag eingesetzt.... Hoffe das steigert sich jetzt nicht jedes Mal... Wie sind da Eure Erfahrungen? Meine Haare sind jetzt so, dass ich ohne Kopfbedeckung nicht mehr raus kann, war bereits mit Tuch und die Meisten fanden, dass es gar nicht so schlecht aussieht... zum Abrasieren kann ich mich noch nicht durchringen, eine Perücke im Perückenstudio ist aber schon reserviert ![]() Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen Elfi, dass sich deine Leukos schnell erholen! LG Katinca |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|