![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meiner laienhaften Meinung nach wäre das erste Nachsorge-CT in diesem Monat fällig. Alle 6 Monate CT in den ersten drei Jahren, das erste somit sechs Monate nach Therapie-Ende. Ob das jetzt aber vier Wochen früher oder später ist, ist relativ unbedeutend. Du solltest aber generell mal überlegen, vom CT auf MRT zu wechseln. Es gibt (auch von mir) hierzu viele Infos im Forum.
__________________
Mai 2008: Diagnose Hodentumor, Seminom Stadium 2b Juni/Juli 2008: Bestrahlung mit 36 Gy Oktober 2008: MRT - wieder gesund! Der einzige Moment zum Glücklichsein ist die Gegenwart |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das Nachsorgeschema hängt ganz von deinem Stadium ab.
Welche Diagnose hattest du? Du sagtest ja, dass du Chemo + RLA hattest.
__________________
08/16 - Diagnose Hodenkrebs Stadium IIIc, 95%Seminom 5% Teratokarzinom, ßHCG 225.000, AFP 29, LDH 1.800 Lymphknotenpakete bis zu 12cm paraaortal 08/16 Orchitektomie, Port rein, Beginn 4xPEB 11/16 Ende 4xPEB, Markernormalisierung. 12/16 Abschluss-CT zeigt noch Lymphknoten mit 1,5cm 01/17 Offene radikale RLA. 22Lymphknoten entfernt. Kein vitales Tumorgewebe. 04/17 Port raus, 1. Nachsorge - weiterhin krebsfrei 07/17 2. Nachsorge - Alles in Ordnung 10/17 3. Nachsorge - Alles in Ordnung |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Growing Teratoma Syndrome; Staduim 2C; gute Prognose. 32 Lymphknoten entfernt, in 17 waren Teratome.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Mai 2008: Diagnose Hodentumor, Seminom Stadium 2b Juni/Juli 2008: Bestrahlung mit 36 Gy Oktober 2008: MRT - wieder gesund! Der einzige Moment zum Glücklichsein ist die Gegenwart Geändert von Utopia (10.04.2018 um 15:44 Uhr) Grund: xxx |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|