Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Operation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.08.2002, 19:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlungsmethoden nach Diagnose Darmkrebs

hallo, sabine,
meiner frau geht es bezügl ihrer ängste ähnlich. sie hatte im dezember 01 eine not-op wegen darmverschluß. bei dieser op wurde festgestellt, dass ein großer tumor diesen verschluß verursacht hat. es wurden 21 lymphknoten entfernt, von denen 16 befallen waren.
sie hat dann eine adjuvante chemo bekommen - ohne erfolg, es bildeten sich metastasen in lunge und leber, die tumorwerte stiegen an ...
danach folgte eine andere chemo, die aber vergangene woche ebenfalls abgebrpochen wurde, weil die metas sich vermehrt und vergrößert haben (durchmesser verdoppelt) und anun auch weitere lymphknoten metastasiert sind.
morgen beginnt die nächste chemo (mit campto), der allerletzte strohhalm .. wenn die wieder nicht anspricht können wir die wochen zählen ..wenn sie anspricht, dann können wir glück haben, dass das jetzige stadium erhalten wird und sie vielleicht noch ein paar monate mehr hat ..
die schmerzen sind unerträglich und die dosis der schmerzmittel muss kontinuierlich erhöht werden. vor etwa 12 wochen ist sie noch mit 2-3 x 40 tropfen novaminsulfon ausgekommen, inzwischen kleben wir 75µg schmerzpflaster (erst 50, dann 2 tage später zusätzlich 25), geben zusätzlich tgl. 5-6 m-stada 30 (morphiumtabletten) und 4 x 40 tropfen pro tag.
ihre angst ist unbeschreiblich - eben genau diese ängste, die auch du ansprichst. ich hatte schon vor, einen psychologen einzuschalten, obwohl ich von diesen brüdern nicht allzuviel halte; die meisten haben genug probleme mit sich selbst und nur mit glück findet man den einen unter 10, der wirklich helfen kann.
ich bin einen anderen weg gegangen. wir haben einen sehr guten pfarrer, keinen schwarzkittel, der jedem das vaterunser auf die backe malen will, sondern einen menschen, einen seelsorger; er wird jetzt regelmäßig nach meiner frau (und den kindern) schauen und sie betreuen. ich weiss, das nimmt die ängste nicht, kann sie gar icht nehmen (nichts kann diese ängste nehmen), aber ich denke und hoffe, dass die gespräche zumindest helfen.
glücklicherweise sieht es bei dir wesentlich besser aus - aber ich empfehle dir, dir auch einen "seelsorger" außerhalb der familie als gesprächspartner zu nehmen. innerhalb der familie geht das nicht .. die nervliche belastung ist zu groß - für alle.
viel glück !
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Siegelringzellkarzinom C-16.9G, Diagnose vor 8 Monaten linne72 Magenkrebs 10 04.06.2007 21:19
Diagnose Darmkrebs traf wie ein Hammer! Vivi0204 Forum für Angehörige 58 27.11.2006 22:01
Bei welchem Arzt wurde Darmkrebs festgestellt ? Darmkrebs 18 30.12.2004 11:57
Mutter Diagnose Darmkrebs Forum für Angehörige 38 28.08.2003 14:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55