Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 09.01.2005, 18:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard invasiv duktuales Mammacarcinom/IBC

Hallo Rose,

im Anschluss schicke ich dir eine kleine Literaturliste. Hoffe, sie hilft dir etwas weiter.
Ist deine Mutter 2002 (lt. deinem ersten Posting) oder 2004 oder beide Male operiert worden?
Ich stimme ganz mit dir überein: dass nur an der Narbe operiert wird, finde ich höchst seltsam. Allerdings fürchte ich, dass deine Mutter nicht um eine Chemotherapie herumkommt. Man hat mir das so erklärt, dass, nachdem sich Krebszellen auch in den Lymphgefäßen der Haut befinden (daher die Rötung), "Tür und Tore" zum übrigen Körper offen sind und die Aussaat von Krebszellen ungehindert erfolgen kann. In dieser Situation bestehe die einzige Chance gegen die Metastasenbildung in einer systemischen Therapie, die nicht nur lokal - an der Brust - sondern im ganzen Körper wirkt. Sollte deine Mutter schon sehr alt sein (etwas 80+), begnügt man sich gelegentlich mit der Antihormontherapie (z.B. Arimidex, das deine Mutter ja schon bekommt).
Du fragst nach meiner Therapie. Ich habe 6xEC (Epirubicin und Cyclophosphamid), dann 50 Gy (ich glaube es waren 25x2) Bestrahlung und anschließend nochmals fünf Zyklen Chemotherapie mit Taxotere erhalten. Keine OP! (was umstritten ist). Außerdem nehme ich bis heute den Aromatasehemmer Femara (ähnlich Arimidex) zur Östrogenunterdrückung. Abgesehen von einigen Nebenwirkungen des Aromatasehmmers, die eher in den Bereich Befindlichkeitsstörungen gehören, geht es mir gut. Ich gehe vierteljährlich zur Nachsorge, und bisher wurden keine Zeichen für ein Rezidiv oder eine Metastase fetgestellt. - Die Chemotherapie habe ich übrigens sehr gut überstanden, obwohl auch ich Angst davor hatte. Ich musste nie erbrechen und mit der Schlappheit kam ich ganz gut zurecht. Es gibt heute wirklich sehr wirksame Begleitmedikationen.

Ich gebe dir hier noch eine Adresse, wo du evtl. eine Zweitmeinung einholen könntest:
http://www.ebreastctr.de/de/Kontakt.html

Und nun die Literatur zu IBC:

http://www16.brinkster.com/ibcsymptoms/german.html
Entzündlicher Brustkrebs (Definition und Symptome)

http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/...mamma_ca4.html
Das inflammatorische Mammakarzinom

http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlun...6-26-Untch.pdf
M. Untch, J. C. de Waal, C. Gabka, St. Kahlert, F. v. Koch,A. Lebeau,W. Nathrath,
E. Oberlechner,W. Permanetter, H. Sittek
Inflammatorisches Mammakarzinom („entzündliches“ Mammakarzinom)

http://www.onk.ns.ac.yu/Archive/Vol1.../V11n3p143.pdf
Sladjana FILIPOVIC
Inflammatory breast cancer – where arer we now?

http://www.ibcresearch.org
IBC Inflammatory Breast Cancer Research Foundation

http://theoncologist.alphamedpress.o...t/full/8/2/141
Massimo Cristofanilli, Aman U. Buzdar, Gabriel N. Hortobágyi
Update on the Management of Inflammatory Breast Cancer

http://www.pubmedcentral.nih.gov/art...i?artid=138665
Celina G Kleer,1 Kenneth L van Golen,1 and Sofia D Merajver1
Molecular biology of breast cancer metastasis: Inflammatory breast cancer: clinical syndrome and molecular determinants

Alles Gute und
schöne Grüße
viola
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55