Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #25  
Alt 15.10.2002, 01:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frage an evtl. hier mitlesende Patienten

Hallo Janka,

ja ich erinnere mich an dich. Ja, das Thema hier ist eigentlich beendet. Und gerade eben hab ich im Gästebuch geschrieben und offenbar gleichzeitig du hier.
Ja, es ist schon ein dreiviertel Jahr her, dass wir uns im chat trafen. Ich war drin, um ihn für meine Linkliste zu testen und ja, wir hatten die wenigen Male über das gleiche Thema diskutiert.
Und damals war das, wonach du mich jetzt fragst, ein Jahr und sieben Monate her. Aber die Frage "wie lange her?" ist sinnlos und das Wort "Trauer" mir fremd. Ich weiss nicht, was das sein soll, weiß nicht was für einen Sinn es haben soll, wenn von vorne herein klar ist, dass es danach "weiter zu gehen hat."
Zeit spielt keine Rolle mehr, was und wem soll "Trauer" nutzen ? Wüsste ich vorher schon, dass ich danach "weiter mache", würde ich gleich drauf verzichten.
Mir scheint's sinnlos, auch wenn viele geradezu eine "Kultur" daraus zu machen scheinen.

Aber mir ging es in dieser Diskussion nicht um das "danach", jenes ist beliebig und jeder darf damit machen, was er will. Obwohl ja auch das schon irgenwie mit *Würde* zu tun hat, aber auch darüber gibt es wohl verschiedene Auffassungen, über die sich das Diskutieren nicht lohnt. (Zumindest, wenn es dann nur noch um die *eigene* geht.)
Mir ging es hier darum, dass die eigenartigen Grundlagen für jenes "danach" von Einigen hier schon "vorher" angewendet werden ! Und DAS DARF NIEMAND !!!

-----
Du forderst mich auf :
"LEBE."

und letztlich lässt sich das auf die einfache Frage reduzieren: "wozu?"
Und schon sind wir fertig. Es gibt darauf keine Antwort, ausser vielleicht eine stinklangweilige egoistische. (Du wärst zumindest die erste, die mir eine andere darauf geben könnte)

Aber wie gesagt, jeder darf *nachher* tun was er will. Auch jede Mücke, die ihm dreimal um den Kopf gesummt ist, als Zeichen des "geliebten Verstorbenen" werten und gleichzeitig mir in diesem thread das Leugnen des T'des vorwerfen.

Wie gesagt, darum ging's mir nicht. Mir geht es nur darum, wie mit der Hoffnung der *LEBENDEN* umgegangen wird! Leider scheint aber bei vielen das eine mit dem anderen irgendwie zusammen zu hängen.

Gute Nacht

Lillebror
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Patientenrechte & Ärztepflichten andere Krebsarten 0 14.02.2004 17:51
Patient(inen)rechte & Ärztepflichten Brustkrebs 0 14.02.2004 17:49
Patientenrechte & Ärztepflichten Darmkrebs 0 14.02.2004 17:48
Patientenrechte & Ärztepflichten Krebs bei Kindern 0 14.02.2004 17:47
Hilflose Helferin Forum für Angehörige 35 07.08.2002 15:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55