Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 17.06.2005, 22:18
Dirk-Gütersloh Dirk-Gütersloh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort: Steinhagen bei Gütersloh
Beiträge: 1.124
Standard Psychische Folgen und mehr!

Hallo Patrick,

für die medizinischen Fragen bist Du ja schon den richtigen Weg gegangen und hast einen Arzt aufgesucht. Ich will Dir gar keinen Rat geben, sondern vielleicht ganz kurz über meine Erfahrungen mit psychosomatischen Depressionen berichten:

Hodenkrebs hatte ich im März 2002, danach Strahlentherapie. War danach noch lange erschöpft und hatte auch ab- und an Schlafstörungen mit Angstattacken. Habe dann im Dezember 2002 eine Reha-Massnahme in St. Peter-Ording gemacht und danach ging es mir eigentlich wieder recht gut. Habe dann mein Leben ein wenig verändert in alle möglichen Richtungen (Ernährung, Sport etc.).

Und als es mir dann so richtig gut ging und ich wieder sehr glücklich und zufrieden war, wurde bei meinem Vater, der bei mir im Haus wohnt, Darmkrebs festgestellt.

Ende Juli, Anfang August 2003 kam dann noch beruflicher Stress dazu und urplötzlich hatte ich Schmerzen in der Brust und Atemnot. Bin sofort zum Arzt, dachte selber an Lungenmetastasen oder kardiologische Probleme. Das wurde dann über viele Monate untersucht (Internist, Lungenfacharzt, Röntgen und CT des Brustkorbes etc.). Im Endeffekt wurde ausser einer Borreliose, die aber diese Effekte nicht verursachen kann, nichts festgestellt. Leider ging die Atemnot weiter und wurde stellenweise sehr, sehr heftig mit Erstickungsangst.

Im November 2003 habe ich mich dann auf Anraten meines Hausarztes zu einer ambulanten Psychotherapie entschlossen. Nach 5 Probesitzungen wurden weitere Sitzungen im Rahmen einer Langzeittherapie von meiner KK genehmigt. Die Therapie war ein langer Weg, der sich aber für mich sehr gelohnt hat. Ich habe sehr viel über mich gelernt und kann mit vielen Dingen jetzt besser umgehen. Atemnot habe ich auch heute noch ab- und an. Aber ich kann da jetzt mit umgehen und sie ist seit vielen Monaten nie mehr wirklich beeinträchtigend geworden. Was der Grund für meine Atemnot war, hat sich auch durch die Psychotherapie nie wirklich geklärt. Aber trotzdem hat sich die Therapie sehr gelohnt. Meine Lebensqualität hat sich wesentlich gebessert.

Was wollte ich durch den langen Text sagen? Meine Erfahrung ist:

- Psychosomatische Depressionen können sehr starke körperliche Probleme verursachen

- Man sollte immer zweigleisig fahren. Eine Psychotherapie dauert lange, man sollte immer ausschliessen, dass nicht doch physische Gründe vorliegen

- Eine Psychotherapie kann sehr hilfreich sein

Ich wünsche Dir viel Kraft!

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55