Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 26.06.2005, 23:15
Benutzerbild von Anne FFM
Anne FFM Anne FFM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Umgebung von Frankfurt am Main
Beiträge: 265
Standard Ohne Probleme schwanger nach Chemo?

Liebe Kikki71,

ich bekomme seit Februar meine Chemo-Therapie (4xEC --> 4xTaxotere). Ich bin zwar schon 36 J. hatte aber meine Familienplanung eigentlich gerade erst ernsthaft in Angriff genommen. Die BK-Diagnose traf uns entsprechend hart. Mein Tumor ist ebenfalls hormonrezeptornegativ (allerdings HER2_neu 3+).

Meine Erkundigen zu diesem Thema haben folgendes ergeben:

1) Einfrieren von Eizellen - http://www.krebsinformation.de/Belas...und%20Eizellen
Die vorbeugende Entnahme von Eizellen ist vor einer Behandlung nur selten möglich: Um Erfolg versprechend zu sein, müssten mehrere Eizellen durch eine Hormonbehandlung erzeugt werden, was sich bei Krebs so gut wie nie in die Praxis umsetzen lässt. Auch ist das Einfrieren von Eizellen bislang als ungünstige Methode bekannt: Anders als Samenzellen überstehen sie die tiefen Temperaturen kaum.

2) Kryokonservierung oder „Ovarian tissue banking“ - http://www.medical-tribune.at/dynasi...&dspaid=431198
In Deutschland steht das Thema "Einfrieren von entnommenen Eierstöcken oder Teilen davon" m.W. noch sehr am Anfang.

3) Ovarschutz mittels GnRH-Agonist bzw. LHRH-Agonist - http://www.aerztezeitung.de/docs/200...ebs/brustkrebs
http://www.mammakarzinom-info.de/fra...echanismus.asp

Ich selbst habe mich schließlich auch aus Zeitgründen für die Variante 3), also einen Ovarschutz mittels Zoladex entschieden. Vor einer Eizell-Entnahme hätte eine mehrmonatige Hormonbehandlung erfolgen müssen, damit nicht nur eine Einzelle wie im normalen Zyklus heranreift, sondern mehrere auf einmal. Diese Zeit wollte ich auf Empfehlung meiner behandelnden Ärzte wegen meines Gradings G3 und HER2_neu 3+ zwischen OP und Chemo nicht verstreichen lassen. Mit dem Versuch Variante 2 in Deutschland durchzuführen, habe ich mich dann nicht mehr wirklich befasst.

Ich hoffe, dass ich dir hiermit ein wenig weiterhelfen konnte.

Liebe Grüße und alles Gute für dich!
Anne FFM
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55