![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Wir spritzen meinem Papa, der unter einem kleinzelligen Bronchialkarzinom leidet, seit ca. 2 Monaten Lektinol. Er verträgt sie wunderbar und es geht ihm recht gut damit. Bisher haben wir immer in die leistennahen Oberschenkel gespritzt. Jetzt würden wir gern die Stelle wechseln, allerdings nicht in den Bauch spritzen, da die Leber stark vergrößert (Hepatomegalie) ist und dort auch Metas sind. Weiß vielleicht jemand, wo man die Mistel noch verabreichen kann? In den Po oder in den Oberarm? Vielen Dank im Voraus für Eure Antwort. Alles Gute und liebe Grüße, Bina |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich kann nur Gutes sagen über die Mistel, auch während der Chemo. Meine Tochter mischt sich die Ampullen selbst zusammen, wie schon weiter oben berichtet, zweimal pro Woche mit Fluorit und einmal mit Quarz. Es ist uns eigentlich auch egal ob die Wirksamkeit nachgewiesen ist. Die Hauptsache ist doch es hilft, egal wie. Ich würde mich nur bei einem Antroposophen beraten lassen, denn diese führen die Misteltherapie durch. Bei uns in der Schweiz wäre das die Lukas Klinik in Arlesheim. Je nach Krebsart, Alter des Patienten, Geschlecht u.s.w. wird entschieden welche Art von Mistel gespritzt wird. Es gibt auch für alle Chemo - Nebenwirkungen gute Naturheilmittel beim Antroposophen. Meine Tochter hatte welche gegen Verstopfung, kribbeln in Händen und Füssen, Einschlafschwierigkeiten. Es gibt gegen alles ein Mittel wie in der Schulmedizin. Probieren geht über studieren.
__________________
DEINE GEDANKEN SIND DEIN WERZEUG !! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
bekommt jemand von euch die Misteltherapie auf Kassenrezept - so das er nur die Gebühr von 10 Euro zahlen muss oder bekommt ihr es auf Privatrezept und müsst es erst komplett zahlen? Wenn jemand es auf Kassenrezept bekommt könntet ihr mir bitte sagen über welche Krankenkasse? Vielen Dank für eure Hilfe. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heike,
ja, ich bekomme meine Mistelampullen auf Kassenrezept und die Spritzen und Kanülen auch. Es gibt dazu ein Grundsatzurteil. Leider bin ich auf dem Sprung und kann es Dir jetzt nicht raussuchen. Schau mal im Hautkrebsforum unter Misteltherapie (leider macht jeder Neue einen neuen Threat auf, sodaß es mehrere geben könnte) oder unter Vitamine, Enzyme, Selen... (oder so ähnlich). Falls Du es nicht findest, schreib mich nochmal an, dann such ich es Dir raus. ich bin bei der AOK Bayern versichert. Die Sprechstundenhilfe hat mir aber gesagt, daß es auch auf die Diagnose ankommt. Ich habe ein NMM, 4,7mm, CL V und das ist hammerhart. Ich gelte als high-risk-Patient und hatte noch nie Schwierigkeiten mit der Erstattung. Liebe Grüße Claudia |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heike,
ich selber nehme bisher keine Mistelpräparate, habe es mir aber überlegt und entsprechend recherchiert. Mein Arzt hat dann auch wg der Kostenübernahme an meine KK geschrieben aber weder er noch ich haben bisher eine Antwort erhalten. Aber meine KK ist ein gesondertes Thema... Soweit ich weiß, sind aber die Kassen verpflichtet die Kosten für bestimmte Mistelpräparate zu übernehmen und zwar nicht nur in der palliativen Behandlung! Schau mal unter diesem link http://www.aerztezeitung.de/docs/200...03.asp?cat=%20[/i] lg clara |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heike!
So, jerzt hab ich Dir das Urteil schnell rausgesucht: "Bisher wurde die Anwendung einer Misteltherapie nur bei fortgeschrittenen Krebsleiden von der Krankenkasse erstattet. Nun besteht auch im Frühstadium Anspruch darauf. Mistelpräparate erfüllen den Therapiestandard für schwere Erkrankungen und sind zur Verordnung zugelassen. Sozialgericht Düsseldorf, Az.: S 8 KR 321/04-06/05 Übrigens RUdolf, ich bekomme ein Rezept (ich habe die größeren Spritzen a 2ml und die längeren Kanülen, nicht diese kleinen Spritzen, wo die Nadel schon dran ist) für die Spritzen und muß aber nix draufzahlen, obwohl ich NICHT befreit bin - frag mich aber nicht warum. Liebe Grüße Claudia |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Also bei mir ist es ja so das ich ein weit fortgeschrittenes Krebsleiden habe. Die Kasse zahlt auch nur ich muss immer alles vorstrecken und das ist ja nicht billig. Es ist auch umständlich alle 2 Wochen wieder ein Privatrezept einzureichen. Dann dauert es immer ca- 4 Wochen bis die Kasse gezahlt hat. Deshalb wäre es in jedem Fall günstiger und einfacher wenn Mistel auf Kassenrezept verordnet würde. Ich bin bei der BEK versichert und die wollen wissen welche Kassen es so machen. So wie ich jetzt gelesen habe macht es die AOK auf jeden Fall so. Vielleicht kann die BEK es dann ja auch. Vielen Dank euch allen |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ewald
Ich mache die Misteltherapie schon seit 1987. Und ich vertrage sie Nebenwirkungsfrei. Mit freundlichen Grüssen Liselotte |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Claudia,
danke für Deine Antwort. Mein Hintergrund: ich habe ein Vulva-CA, werde am Montag zum 7. Mal gelasert und meine Ärztin (Dysplasie) riet mir unterstützdend zur Mistel- Therapie. Daraufhin griff ich zum Hörer, rief die AOK an und die nette Dame meinte, das sei nicht im Umfang der AOK. Nun habe ich mich im Internet schon ein bisschen schlauer gemacht. Fact ist wohl, dass bei Mamma-Karzinom anstandslos bezahlt wird, aber wer bitte kennt ein Vulva-CA? Meine Ärztin wird mir am Montag ein Schreiben für meine Krankenkasse mitgeben, mal sehen, ob es was hilft. Ansonsten werde ich mich an die Adresse wenden, die Du mir gegeben hast. Danke schön! Und viele liebe Grüsse, Helga PS: Werde berichten, wie es weitergeht..... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helga,
Deine Ärztin soll Dir einfach ein Kassenrezept ausstellen. Fertig! So macht es mein Hausarzt auch. Liebe Grüße Rudolf
__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund! (Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen, seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt) Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben. Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe! Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen. Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele. Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . . |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Helga,
tja, manche Sachbearbeiter meinen, daß SIE bestimmen, was bezahlt wird und was nicht... ![]() Ich wünsch Dir alles alles Gute und viel Erfolg wegen der Krankenkasse! Liebe Grüße Claudia |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, liebe Claudia!
![]() Ja, genau am Immunsystem hakt's bei mir. Bekomme niemals eine Grippe, aber der HPV-Virus hat sich bei mir als High Risk und auch noch als Low Risk eingenistet, bekommen wir nicht in den Griff. Meine Ärztin ist zugleich auch Homoöpathin und ich bin erstaunt, wie gut mir die Kügelchen über einige Dinge helfen. Jetzt wollen wir noch die Misteln probieren. Was kannst Du noch empfehlen zur Stärkung des Immunsystems? Viele liebe Grüsse und Danke, Helga |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich Misteltherapie. Ich nehme seit ein paar Tagen Helixor M 5 mg. Da ich bereits eine starke Rötung an der Einstich- stelle habe soll ich alle 2-3 Tage nur 1/2 Spritze nehmen. Nun meine Frage kann ich die 1/2 Spritze wirklich aufbewahren oder wird der Inhalt innerhalb 2 Tagen schlecht - Hausarzt meint geht - Apotheke glaubt geht nicht - kann mir jemand von euch vielleicht aus eigener Erfahrung weiterhelfen? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heike,
ich mußte längere Zeit herumprobieren, bis ich das richtige Präparat fand. Von Iscador über Helxor M - ich hatte wirklich sehr starke Nebenwirkungen. Dr. Witteczeck von der GfBK in Heidelberg hat mit empfohlen auf Helixor A umzustellen, weil das am wenigsten allergische Nebenwirkungen hervorrufen würde. Ich spritze Serienpackung I, II, IV, IV, das geht bis 50mg. Dieses Präparat vertrage ich problemlos. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit für Dich auch einmal über einen Wechsel nachzudenken. Liebe Grüße Claudia |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle!!
Meine Frau hat seid 3 Wochen jetzt die Misteltherapie (Isorel M Stärke 60) Zuerst alle 3 Tage eine Spritze dann eine Woche Pause und jetzt die letzte Woche alle 2 Tage eine spritze und jetzt wieder eine Woche pause! Ist es dann Normal das Übelkeit und Appetitlosigkeit dazu gehört! Außerdem hat so ca. 5 kg verloren in Moment ist es konstant aber sie hat noch nix dazugewonnen. Außerdem hat sie auch (Mistel)schmerzen da muß sie alle 12h eine Tablette nehmen (deflamat)! Ein sehr größes Problem stellt das groß WC gehn da da geht nix! Bleibt das alles so während der gesamten Therapie oder ändert sich das..!! Bitte um eure Erfahrungen Danke in voraus EWALD |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Malignes Melanom | Hautkrebs | 8134 | 20.03.2017 19:07 | |
Misteltherapie | Darmkrebs | 20 | 13.03.2007 17:02 | |
MISTELTHERAPIE ** Kosten und Umfang | Melanie79 | Forum für Angehörige | 28 | 30.08.2006 12:11 |
Misteltherapie bei Hirntumoren schädlich ? | Gerd Kiel | Hirntumor | 1 | 22.05.2004 10:05 |