![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle hier im Forum,
heute am 04.10.05 wurde also das alles besagte CT gemacht . Es ware ein fuchtbares Wochenende immer mit der Diagnose Lungenkrebs im Hinterkopf,weil ja da Tumorzellen gefunden wurden. Heute morgen also das CT . Dieses CT war ohne Befund also kein Tumor feststellbar. Als dann im Krankenhaus das Bild besprochen wurde sagte man uns das Tumorzellen nicht gleich Tumor oder gar Krebs bedeuten. Anhand einer veränderten Struktur der Zellen aus dem Lungensekret deutet dies nur drauf hin hier stimmt etwas nicht . Nicht mehr und nicht weniger. Ich glaube ich bin vor Freude betrunken gewesen und alle schlimme Befürchtungen sind gott sei Dank nicht eingetreten. Ich werde weiterhin hier im Forum bleiben ich denke das war ein Wink von Oben oder so . Euer Josef und Martina |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Josef und Martina,
holt Euch unbedingt eine Zweitmeinung. Ich will Euch um Gotteswillen keine Angst machen, aber anhand eines CT´s der keine Auffälligkeiten zeigt, ist nicht ausgeschlossen das nichts vorliegt. Bei meinem Mann war das Röntgenbild und der CT einwandfrei, man hat nur aufgrund der Flüssigkeit in der Lunge die Tumorzellen entdecken können. Wir waren auch so guter Dinge und ich war auch heilfroh als diese Botschaft kam, aber die Ärzte haben weiter gesucht, weil eben die Zellen vorhanden waren und haben nicht locker gelassen, ich hatte damals fast den Eindruck und war auch schon ein wenig wütend auf sie, weil ich dachte die wollen hier scheinbar nur was finden, warum lassen sie uns nicht in Ruhe? CT ist doch ok und der ist doch das sicherste. Nein leider ist er es nicht, wie sich herausstellte. Ich wünsche Euch von Herzen das um Himmelwillen nichts ist, aber holt Euch eine Zweitmeinung ein und wenn die ebenso nichts aussagt, ist es umso besser. Ich wünsche Euch alles, alles Gute. Liebe Grüße Manu ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jutta F.
bin neu im KK. Bei mit wurde im März 05 ein Adeno.Ca festgestellt. Bisher 6 Zyklen Chemo und 35 Bestrahlungen. Ein Zwischen-CT nach der 3 Chemo zeigte nur einen leichten Rückgang. Sie Schreiben, dass der Tumor kräftig zurückgegangen ist. Da mein Tumor bisher als nicht operabel eingestuft ist, wäre es für mich gut zu Wissen wie sich der Tumor bei Ihrem Mann verändert hat. Meine erste CT-Untersuchung steht morgen an. Harald S |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manu,
vielen Dank erst einmal für den Hinweis eine weitere Meinung einzuholen. Meine Frau liegt noch im Krankenhaus und die Untersuchungen sind auch noch im vollen Gang. Die Oberärztin erklärte uns das sie alles abechecken werden. Das heißt magen und Darm,Leber und Bauchspeicheldrüse, Gyn. Abklärung inclusiv Mammographie und wenn dies alles negatin ohne befund sein sollte wird Noch ein PET gemacht. Das PET ist momentan auch das allerbeste war das röntgen angelangt oder liege ich da falsch? Natürlich werden auch noch Tumormarken gemacht. Also Enrwarnung ict noch lange nicht aber wir sind trotz allem guter Dinge und versuchen positiv zu denken. Aber das ist immer so ein auf und ab. Schöner Gruss Josef aus Brühl |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Harald,
Bin mir nicht sicher, ob ich Dir helfen kann, aber ich will Dir gerne alle Info`s geben die wir zur Zeit haben. Hartmuth`s erstes Staging: ED 05/05, pT2,N2, M0, G2 Die o.g. Staginguntersuchungen erbrachten das Ergebnis eines Plattenepithelbronchialkarzinoms links mit Lymphknoteneinbruch in den Brochus. Eine curative chirurgische Therapie ist daher z.Zt. nicht möglich. Wir empfehlen daher eine neoadjuvante Chemotherapie von drei Zyklen mit nachfolgender Sthrahlentherapie. Bei einem erfolgreichen Down- staging sollte über eine an-schließende Operation mit Pneumektomie links in möglicherweise curativer Absicht diskutiert werden. Nach drei Zyklen Chemo wurde von einem : Tumorregress gesprochen und mein Mann begann mit der Strahlentherapie. Am 21.09.05 wurde nochmals eine Röntgenuntersuchung mit folgendem Befund gemacht : Rö-Thorax pa und seitl.: Beide Zwerchfellhälften glatt begrenzt, die lateralen Sinus frei entfaltet, im parakardialen li. Unterfeld, an der Stelle der ehemaligen Tumorverschattung findet sich heute noch ein residuelles kleines Infiltrat. Auf der Seitaufnahme hier kein sicheres Korrelat mehr, weitere sicher pathologischen Verschattungen kommen nicht zur Darstellung, bei genauer Inspektion nur ein sehr weicher Herd in Projektion unterhalb der 2. Vorderrippe li.. Beurteilung: - fast vollständige Tumorrückbildung der ehemaligen 3x7 cm messenden Tumors Verschattung im parakardialen li. Unterfeld - nur noch geringe streifige Residuen - konventionell radiologisch kein sicher pathologischer Befund - insbesondere aktuell keine Tumorhinweise (bekanntermaßen hat natürlich das HR CT hier eine höhere Auflösung). Das CT vom 23.09.05 bestätigte nochmals den positiven Röntgenbefund. Zur Zeit wird er nur noch am Rücken bestrahlt und ich denke mal, daß wir bald wissen werden, wann die OP erfolgen soll. Ich wünsche Dir von Herzen, daß auch Du morgen ein positives CT Ergebniss erhälst. ![]() Liebe Grüße Jutta F. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Josef,
![]() Erst nach Abschluss aller Untersuchungen habt Ihr Gewissheit und dann kann man auch " endlich etwas tun ". Diese Zeit des untätigen Wartens ist gelinde gesagt, nicht gerade angenehm und zerrt an den Nerven. Kann mich noch sehr gut daran erinnern......nächtelanges Stöbern im Internet....das Hirn ist bald nicht mehr in der Lage all die neuen Fachausdrücken zu verarbeiten......man weiß nicht mehr was man überhaupt denken soll...usw. Aber auch das geht vorbei und wie Du ja schon in meinem letzten Posting gelesen hast, es kann auch alles positiv ausgehen! ![]() Jutta F. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Jutta für deine netten Worte.
Ich wüsche Euch von ganzem Herzen das eine baldige Operation bei deinem Mann ansteht. Er hat ja einen sehr günstigen Verlauf bis jetzt gehabt und das Freut mich sehr für Euch. Bei uns wird heute die Leber und bauchspeicheldrüse untersucht . Die gestrige Gastroskopie war OB. Wir hören von einander Josef ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|