![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
also ... ich mußte so gut wie nix machen
.. als ich die Strahlentherapie angetreten hab, hat mich der Arzt von sich aus gefragt, ob ich eine AHB (Anschlussheilbehandlung) machen möchte und mir empfohlen eine in Anspruch zu nehmen. Ich mußte zur Bestrahlung in eine andere Stadt und das KKH, wo die Strahlentherapie gemacht wurde, hat eine Fürsorgestelle. Dort hab ich einen Termin gemacht und die gute Frau hat dann alles für mich "organisiert". Ansonsten würde ich dir raten , die Ärzte zu fragen, wie das üblich bei denen gehandhabt wird. eine AHB wird i.d.R. kurz nach Abschluss der Behandlung angetreten.
|
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Anna,
frag mal in dem Krankenhaus nach, wo die Strahlentherapie durchgeführt wird. Bei mir gab es eine Sozialstation, die alles weitere veranlasst hat. Ansonsten sprecht die Ärzte an. Eine Anschlussheilbehandlung muss relativ schnell nach Abschluss der Therapien angetreten werden. Die Kosten werden von den Rentenversichrungsträgern übernommen. Viel Erfolg wünsche ich Euch Grüß Elke |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|