![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Delfine, hallo Lore,
erst mal supi, dass es bei dir (Delfine) so schöne Erleichterung gegeben hat! Ich freu mich total über so gute Nachrichten - und ich habe auch ganz ehrlich heute Nacht und heute früh viel an dich gedacht. Mit dem Strahlendoc hatte ich vorhin noch ein Gespräch - es war mir so wichtig nähere zu erfahren. Wieso er so auf eine Darmspiegelung drängelt, woran er erkennt dass sich was im Darm tut und nicht mehr in der Brust etc. Er hat sich dann auch ausnahmsweise Zeit genommen und es mir erklärt. Der CEA-Marker ist angestiegen (aufs Vierfache des Normalwertes). Der CA-15-Marker nicht. Das weist auf etwas hin im Verdauungstrakt. Ich habe seit vielen Jahren eine chronische Darmerkrankung und da ist sowieso Vorsicht geboten. Also sehe ich es ein, dass ich nun WÄHREND der Bestrahlung mich der Kontrolle noch hingebe, obwohl es natürlich eine Doppelbelastung sein wird. Hm, ich hoffe bloß, dass ich die Nächte irgendwie bis nächste Woche (Mittwoch ist es soweit) überstehe. Die sind echt grausam ... man ist soooo müde, aber die Gedanken lassen einem nicht schlafen. Uff! Ich finde es aber schon mal erleichternd, dass ich hier ein bißchen Druck ablassen kann und auf Verständnis stoße. Andere geben mir tolle Tips wie: Mach dich nicht verrückt. Du darfst keine Angst haben, wird schon nichts sein ... *heul*. Ich merke halt, dass sie es gut meinen, aber keine Ahnung haben, wie das ist, wenn man berechtigte Ängste hat. Mit berechtigt meine ich jetzt nicht, dass da wirklich schon Krebs ist, sondern dass ich die Angst kenne und sie sich schon mal bestätigt hat. Horror pur!!! Und ihr kennt das eben und versteht genau was in einem los ist ... Herzlichen Dank für's Kommunizieren - es tut echt gut! Wie habt ihr das beim Bestrahlen eigentlich mit dem Pudern gemacht? Der Doc sagte ich soll danach pudern und abends den Kram wieder vorsichtig abwaschen ... Liebe Grüße Jutta |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Liebe Jutta,
ich drücke Dir ganz doll die Daumen für nächsten Mittwoch. Ich denke an Dich! Zumindest wirst Du am Mittwoch Bescheid wissen. Versuch mal, abends vor dem Schlafengehen noch ein Buch zu lesen, das Dich wirklich fesselt, so lange, bis Dir die Augen zufallen. So habe ich das gemacht in den letzten Wochen, und es ging dann einigermaßen mit dem Schlafen. Wie wäre es mit dem neuen Harry Potter? Ich durfte gar nicht waschen, sondern nur pudern während der Bestrahlungszeit. Meine Radiologin meinte, Wasser schade der bestrahlten Haut. Ich bin gut damit zurecht gekommen. Merkwürdigerweise fing es nicht an zu riechen (trotz nicht waschen und nur pudern) . Mir ging es ziemlich gut. Meine Haut hat auch alles gut überstanden. Keine Strahlenschäden, keine Verfärbungen der Brust oder ähnliches. Ich war nur immer sehr müde in der Zeit.Liebe Grüße Delfine |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Delfine und hallo Elisabeth,
gerade war meine beste Freundin da und hat mich auch ein bißchen aufgebaut. Es ist glaub ich immer gut, wenn liebe Leute an dich denken - ich bin da ein bißchen "abergläubisch" und glaube gute Energien richten auch gutes an. So war es auch bei der Chemotherapie und der OP. Und dann ist es auch sicher so bei dieser Krise, also nochmal Danke für die Unterstützung. Elisabeth, tatsächlich ist es bei meiner Darmerkrankung so, dass die Werte da steigen können wenn sich eine Entzündung anbahnt. Es ist eine Colitis Ulcerosa und die Wert des CEA-Markers ist auf 15. Der Arzt sagte das wäre zu hoch als dass man das so stehen lassen kann (ums vierfache erhöht) - nachschauen wäre also wichtig. Sehe ich auch ein, macht aber trotzdem mürbe (Es wäre toll, wenn du noch was "beruhigendes" herausfindest - das hilft dann über die relativ lange Ungewißheitszeit. Ich finde das ganz ganz lieb! Eine dicke Umarmung an Euch von Jutta |
|
#4
|
|||
|
|||
Hallo Jutta,folgendes habe ich noch gefunden: Gutartige Erkrankungen, die oft mit einer CEA-Erhöhung einhergehen, sind Entzündungen von Leber, Bauchspeicheldrüse, Darm (Colitis ulcerosa, Divertikulitis), Magen und Lunge sowie die vor allem alkoholbedingte Leberzirrhose. Auch bei starken Rauchern sind die Werte manchmal auffällig hoch. Und das : Erhöhte Serumwerte finden sich auch bei Rauchern, Lebererkrankungen, Pankreatitis, Lungenemphysem, Bronchitis. Liebe Grüße Delfine |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo Delfine, hallo ihr Lieben,
ich habe die Darmspiegelung hinter mir - und weil's so schön war heute auch noch eine Magenspiegelung.... Jetzt heißt es abwarten was die Biopsien sagen, aber meine Ärztin meinte, es sehe nicht nach Magen oder Darmkrebs aus. WAH! Meine Nerven liegen blank! Warum ist dann der Tumormarker angestiegen? Wo kann noch "was" sein? Ich würde mich so gerne einfach freuen, dass im Verdauungstrakt nichts ist, aber irgendwie lauert da was, was mir den "Spaß" wohl verderben könnte. MIST! Was soll ich jetzt machen? Oder kann ich das "MACHEN" getrost den Ärzten überlassen? 1000 Fragen, auf die ich keine Antwort kenne (((Sorry für den Ausbruch, musste aber sein. Viele liebe Grüße Jutta (nun steh ich da ich armer Tor und bin so schlau als wie zuvor!) |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Liebe Jutta3,
puh, nun hast du wenigstens schon einmal die Untersuchungen hinter dir! Auch wenn das Warten auf die Ergebnisse sicherlich mürbe macht, aber so hast du zumindest das jetzt schon überstanden und die Aussage deiner Ärztin gibt doch auch Grund zu hoffen! Ich habe noch einmal ein wenig wegen des CEA-Markers gestöbert und bin unter http://info.multimedica.de/public/ht...XXFF00201.html fündig geworden: CEA < 1,5-5 mg/l Referenzbereich >20 mg/l Ca-Verdacht Sehr empfindlicher, unspezif. Tumormarker. * bei max. 30 % aller lokal begrenzten und 60 % aller fortgeschrittenen Tumoren. Statist. Korrelation zw. Serumspiegel und Tumormasse v.a. bei Kolon-, Rektum- und Mamma-Ca; auch * bei Pankreas- und Bronchial-Ca. Sensibler Parameter zur Verlaufskontrolle! Keine Erhöhung bei Lymphomen, Sarkomen, Melanomen. DD: (bis 20 mg/l) bei Leberzirrhose, akuter Pankreatitis, Colitis ulcerosa, Bronchitis, Lungenemphysem: bei Rauchern (meist < 5mg/l); * 2-3 Wo. postop. Du hast geschrieben, dass der CEA-Wert bei 15 lag. Das passt doch mit der Differential-Diagnose (DD) bzgl. der Colitis ulcerosa zusammen. Hast du deine Bestrahlungen inzwischen eigentlich schon beendet? - Ich hatte gestern meine letzte und mit der von deinem Doc vorgeschlagenen Weise gut zurecht gekommen. Ich drücke dir ganz fest die Daumen - Kopf hoch!!! Liebe Grüße sendet dir Anne FFM
__________________
Zack: Lächeln! (aus "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran") Derjenige, der sagt, das geht nicht, sollte nicht denjenigen unterbrechen, der es gerade tut. Altes Chinesisches Sprichwort |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Liebe Anne, liebe Elisabeth,
danke für die lieben Antworten. Ich bin ganz wuschig und da tut es so gut ein bißchen zu kommunizieren. Ihr habt recht mit der Colitis Ulcerosa - wenn sich eine Entzündung anbahnt, dann steigt auch der CEA-Marker. Nur ... es bahnt sich keine Entzündung an und meine Ärztin meinte, wenn bei den Ergebnissen der Gewebsproben nichts gefunden wird, gibt es gastro-mäßig nichts was den Anstieg der Marker begründet. Wißt ihr, wie oft die Tumormarker kontrolliert werden? Anne, ich freue mich, dass die Bestrahlung bei dir so gut verlaufen ist und alles gut ging. Ich habe jetzt erst neun von 31 Mal hinter mir. Es gibt neue Kraft zu lesen, dass bei dir keine gravierenden Nebenwirkungen aufgetreten sind. Da du ja die "Erfahrenere" bist, kannst du mir sagen, ob es bei dir auch zwischendrin immer mal unter der Achsel und in der Brust gespannt hat - so als würde alles dick werden? Du sagtest in einem anderen Beitrag, dass du zum Schluss leichte Rötungen hattest. Wann fing das bei dir an? So, ich muss mich fertig machen, bald kommt das Taxi und holt mich ab. Einen schönen Freitag wünscht euch Jutta |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Liebe Jutta,
ich drücke Dir die Daumen (und glaube auch fest daran), dass eine Magenspiegelung nichts ergeben wird. Wie gesagt, auch bei meiner Freundin war der CEA Wert angestiegen, und es wurde absolut nichts gefunden. Auch mein LDH Wert ist wieder runter. Der CEA scheint ein sehr empfindlicher Wert zu sein. Wahrscheinlich müssen wir uns daran gewöhnen, dass so ein Wert auch mal ansteigen kann, ohne das etwas ist. Der Körper ist eben keine Maschine. Bei "normalen" Menschen würde ein solcher Anstieg ja nicht einmal bemerkt oder wenn doch durch Zufall, dann vor einem ganz anderen Hintergrund gesehen. Niemand würde da gleich an Krebs denken. Trotzdem verstehe ich Deine Angst. Mir ging es in den letzten vier Wochen auch entsprechend schlecht. Und obwohl ich froh war, dass der Wert wieder runter war, kämpfe ich immer noch darum, mein inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Ich denke, diese moderne Diagnoseverfahren sind zwar einerseits ein Segen, andererseits aber auch ein Fluch. Melde dich bitte mal und teile uns mit, was es gegeben hat. Ich drücke Dir fest die Daumen, dass es nichts ist. Liebe Grüße Delfine |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|