Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2005, 20:30
Leeli Leeli ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 4
Standard AW: Lungenkrebs und neurologische Erkrankung

Hallo Ihr Zwei,
es wurde neurologisch mit diversen Röntgenaufnahmen, CT's und MRT's der ganze Körper "durchforstet". Eine Klinik stellte die niederschmetternde Diagnose MS, was von der nächsten Klinik wieder dementiert wurde und die von der vorhergehenden Klinik verordneten Medikamente wurden dort sofort mit Hände über dem Kopf zusammenschlagen abgesetzt.Wir wurden dann wieder mit der Diagnose "Wir können nichts finden" nach Hause geschickt und allein gelassen. Auch die Neurologin verschrieb dann nur wieder schmerzlindernde Mittel, die aber heute auch allmählich nicht mehr anschlagen. Und dann kam, wie gesagt, im Frühjahr noch der Krebs dazu. Aber hier müssen wir jetzt natürlich erst einmal abwarten.
Wir haben heute über die Neurologin eine Noteinweisung in die Neurologie der UNI-Klinik Kiel veranlaßt. Die Wartezeit für eine "normale" Einweisung beträgt bis zu 6 Wochen, aber wir hoffen, dass es vieleicht in den nächsten Tagen los geht. Denn in Sachen neurologische Schmerzen muss etwas geschehen, da die Schmerzen wie gesagt, immer stärker werden und nur Schmerzmittel "hineinpumpen" kann doch auch nicht der richtige Weg sind.

Liebe Grüße Leeli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2005, 16:31
Benutzerbild von Peggy
Peggy Peggy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Schwalmtal
Beiträge: 196
Standard AW: Lungenkrebs und neurologische Erkrankung

hallo leeli, hallo lizzi,

ich verstehe sehr genau was du beschreibst und kann dir vielleicht ein paar nützliche tips geben. mein mann hatte auch ein großzelliges bronchial-ca und die ersten jahre waren nicht einfach.

gegen die müdigkeit und erschlaffung sollte dein mann eine zusatztherapie zu sich nehmen. auch mein mann war immer sehr abgeschlagen und kaputt, wollte nur schlafen. unser onkologe hatte ihm dann zusatzpräperate wie, optovit, selen pos, zinkostase in tablettenform verschrieben. zusätzlich spritzen wir zwei mal wöchentlich mistel ( lektinol ) dieser cocktail brachte mein mann recht schnell wieder auf die beine und bei den nachfolgenden chemos hatte er diese viel besser verkraftet.

ihr solltet nie so lange auf ergebnisse warten, immer druck machen, haben wir auch getan. vielleicht solltet ihr mal sehen ob dein mann eine pet bekommen kann, da gibt es einen trick wie man die untersuchung nicht bezahlen muß. aber auf diesen bildern sieht man exakt, welche organe befallen sind und wie aktiv die tumore sind. diese untersuchung machen wir nach wie vor 2 mal jährlich.

wenn du fragen hast, kannst du mich gern auch per mail anschreiben, denn ich bin nicht sehr oft im kk.

ich drücke euch die däumchen!!!!!!!!!

bexbex@gmx.de

liebe grüße, peggy

hallo lizzi,

schön dich zu sehen, wie geht es euch denn? bei uns ist alles bestens. hätte nie gedacht das ich das mal schreibe nach so langer zeit. nächste woche ist es ein jahr her das uwe endlich krebsfrei ist. ich hoffe bei euch ist alles klar.

liebe grüße, peggy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2005, 22:28
Leeli Leeli ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 4
Standard AW: Lungenkrebs und neurologische Erkrankung

Liebe Peggy,
vielen Dank für die Ratschläge. Parallel habe ich Dir eine Mail geschickt. Wir werden einmal mit dem Onkologen besprechen, wie es mit der von Dir beschriebenen Zusatztherapie aussieht. Aber erst muss kurzfristig das neurologische Problem in Angriff genommen werden, da die Schmerzen extrem sind.

Viele Grüße
Leeli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55