![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anja,
ich nehme an, dass du weiter mit Bisphosphonaten behandelt wirst. Ob die Chemo etwas bringt, kann man wohl am besten mit einem PET/CT überprüfen, da dann ja auch die Aktivität des Tumorgewebes festgestellt werden kann. Alles Gute Eva |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anja,
auch befinde mich z.Zt. wegen Knochenmetas in der Chemo. (Taxotere) Auch meine Tumormarker gehen noch nicht runter. PAH von 113 auf 111. Geschenkt. Genau wie du habe ich Angst das die Chemo nicht greift und die Quälerei vielleicht umsonst ist. Also, mein Onko und auch betroffene Frauen sagen, dass es gerade bei Kochen seeeehr lange dauert bis man Erfolge sieht. Ich denke wir müssen abwarten und der Sache positiv gegenüber stehen. Blöd, aber ist wohl so. Sogar auf Röntgen- oder MRTbildern ist erst in MONATEN ein Ergebnis zu sehen. Kaum aus zu halten, oder? Warum können Tumormarker in drei Monaten in`s Unermessliche steigen, aber sie brauchen Ewigkeiten um zu sinken. ![]() Viele liebe Grüße, Bettina |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mein CA 15-3 ist unter der neoadjuvanten Chemo sogar gestiegen!
Ich war auch total besorgt und habe die Ärzte mit Fragen bombadiert! ;-) Antwort: Es ist völlig normal! Durch die Chemos werden aktive Krebszellen abgetötet und dieser "Zellabfall" wandert durch den Körper und wird letztendlich über die Nieren ausgeschieden (deshalb: ganz viel trinken!). Mein Tumormarker ist dann erst nach der Op gaaaaanz laaaangsam gesunken....es waren bestimmt schon fast 10 Monate nach der 1. Chemo vergangen, bis er unter dem Grenzwert lag. Macht euch also keine Sorgen, der Tumormarker sollte aber weiterhin regelmäßig (und IMMER im selben Labor!) bestimmt werden. So ist eine sinnvolle Verlaufskontrolle gewährleistet! Alles Gute! Norma |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|