![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo Susanne,
das ist ja immer zuerst ein Schock, wenn sich eine angesagte Behandlung verschiebt! Es ging mir ähnlich mit dem Beginn der GeparQuattroStudie , 4 - 5 Wochen vergingen, ehe es los ging und am Anfang dachte ich auch, dass jeder Tag zählt. Aber meine Ärztin sagte mir auch, dass der Tumor ja vorher auch schon länger da war und die wenigen Wochen nun auch nicht entscheidend für die Heilung seien. So habe ich erst mal einen Kurzurlaub gemacht unbd bin verreist, habe mir z. b. die Frauenkirche in Dresden angesehen und noch ein paar wunderschönde Tage gemacht, ehe der Chemo-Stress los ging!! Was ich nicht ganz verstanden habe bei Dir, ist dass der HER2- Faktor ob nun positiv oder negativ ist, die Studienteilnahme beeinflussen soll, da in meinen persönlichen Studienunterlagen steht: " Gleichzeitig zur Chemotherapie (der Studie) erhalten alle Patientinnen, deren Tumorzellen auf der Oberfläche HER2/neu Rezeptoren besitzen, alle 3 Wochen eine Infusion des Antikörpers Trastuzumab (Herzeptin)." Das ist also unabhängig!!!!! Ich bekomme das Herceptin und empfinde das als wahnsinnige Chance. So wünsche ich Dir noch ein paar weitere stressfreie Tage und eine gute Entscheidung wegen der Studie! Liebe Grüße und -EinheitenReinhild |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Felgi!
Habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen! Also, die Verwaltung der Studie, mit Sitz in London, ist sehr streng was die Teilnahmevoraussetzungen angeht: man darf nur mitmachen, wenn alle Untersuchungsergebnisse vorliegen, ob nun positiv oder negativ. Außerdem muss zu Vergleichszwecken noch Biopsiematerial vorliegen und das war ja bei mir ganz aufgebraucht! Dank der gemeinsamen Anstrengungen hatten sie übrigens bereits gestern das Ergebnis der Her2-Untersuchung: es war negativ - 0 (bei der ersten Stanze 2+ - ob das private Labor wohl noch ein bischen mehr Geld verdienen wollte mit dem dann zusätzlich nötigen, teuren FISH-Test? ). Außerdem hat sich jetzt ergeben, das es ein invasiv lobulärer Tumor ist (bei der ersten Untersuchung war es invasiv duktal mit lobulären Anteilen...). Bin ich froh, dass jetzt ordentliche und abgesicherte Ergebnisse vorliegen! Und auch das der Tumor Her2neu negativ ist, freut mich - schließlich reicht es schon dass er 9 cm groß ist!!! Montag geht´s jetzt also los mit EC....Bis dahin werde ich das Leben jedenfalls genießen! Liebe Grüße Susanne |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo Susanne,
ich freue mich, dass du nun gesicherte Ergebnisse hast und nicht HER2 Positiv bist! Es reicht immer schon das, was man hat! Aber es macht mich schon stutzig, dass Ergebnisse so unterschiedlich sein können - da kommt man wegen seines eigenen Testes auch ins Grübeln ob das Ergebnis richtig war. Gepar ist nun wohl erledigt? Ich wünsche Dir ein ruhiges Wochenende und einen guten Start in die Chemo!!!!!!!!!!!Bis bald mal Reinhild |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Felgi!
Nein - die Studie hat grundsätzlich zwei Arme: einen mit Herceptin und einen ohne! Nach den EC Chemos teilen sich beide Arme dann in die jeweils drei bekannten Unterarme auf. LG Susanne |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|