Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.02.2006, 11:35
Benutzerbild von Caroline3
Caroline3 Caroline3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 211
Standard AW: Hurra, er schrumpft!!!

Liebe Susanne!

Hast du denn mit deinem Arzt über deine Sorgen gesprochen?

Wenn du das Gefühl hast, dass der Tumor wächst während der Chemo, könntest du doch mal per Sono schauen lassen, ob dem so ist?

Ich drück dir die Daumen, dass die Chemo doch die Richtige ist und deinem Tumor den Garaus macht!

Gruß, Caroline
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.02.2006, 12:19
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.587
Daumen hoch AW: Hurra, er schrumpft!!!

Liebe Susanne,

ich verfolge schon seit einger Zeit deine Geschichte und habe mit Erschrecken gelesen, wie schnell dein Tumor gewachsen ist. Habe mich dann gefreut, dass er nach der 1. chemo zurück gegangen ist und nun hast du schon wieder das Gefühl, dass er am Wachsen ist. Du schreibst, dass der Östrogen- hahn noch nicht abgedreht ist, heißt das, dass Du noch keine Zoladexspritze erhalten hast? Bei mir wurde gleich nach der OP die erste Spritze gegeben, also noch vor der 1. chemo. Nun hattest du ja noch keine op, aber die Zoladex- Spritzen sind doch auch zum Schutz der Ovarien während der chemo gedacht und außerdem wird die Östrogenproduktion damit runter gefahren. Wenn dein Tumor hormonabhängig ist, wäre das doch wichtig, denke ich. Ich hoffe, ich seh das nicht falsch, schreibe nur, wie es mir ergangen ist und was ich darüber denke.
Wünsche Dir alles Liebe Susanne, dass du dem Tumor den Garaus machst.

Liebe Grüße Anett
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.02.2006, 13:23
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Hurra, er schrumpft!!!

Liebe Anett!

so wie ich das verstanden haben, müssen bei mir die Ovarien nicht mehr geschützt werden, da ich schon 45 bin und daher die Menopause nicht mehr weit wäre. Im Gegenteil, man nutzt die Chemo, um in den Eierstöcken "aufzuräumen". Wenn ich dann dadurch früher in die Wechseljahre komme, erspare ich mir die Einnahme von Tamoxifen, und bekomme dann gleich einen Aromatasehemmer zur Unterdrückung der anderweitigen Östrogenproduktion.

Wie ich im Internet feststellen konnte, wurde vor einigen Jahren (in den 90érn) durchaus in diese Richtung geforscht, aber die Studien ergaben keinen (statistischen) Vorteil einer (gleichzeitigen) Kombination von Chemo- und Hormontherapie (außer wie in deinem Fall natürlich zum Schutz der Ovarien). Ich denke aber auch, dass in meinem individuellen Fall eine Unterdrückung des Östrogens die Chemotherapie sehr viel effektiver machen könnte, es ist nun mal ein außergewöhnlich schnell wachsender Tumor.

Gleich morgen werde ich mal meine Onkologin danach fragen.

Viele liebe Grüße
Susanne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.02.2006, 13:33
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.587
Daumen hoch AW: Hurra, er schrumpft!!!

Liebe Susanne,

was will man denn in deinen Eierstöcken aufräumen? Du bist ja noch nicht in der Menopause, deshalb versteh ich das Ganze nicht. Auch die Aussage, dass du dann kein Tamoxifen mehr nehmen musst, wenn du durch die Chemo in die Wechseljahre gebracht wirst. Das Tamox greift doch ganz anders in den Hormonhaushalt ein als die Zoladexspritzen. ich hatte am Anfang meiner Therapie mal im Internet gesucht und von Studien gelesen, die bewiesen haben, dass die Anwendung von Zoladex und Tamox Rezidive verringert. Warum wendet man bei dir nicht alles an, was zur Verfügung steht? Bei mir hieß es, Sie sind jung, sie bekommen alles, obwohl es in der Form- keine Lymphknotenmetas- vielleicht so nicht erforderlich gewesen wäre. Vielleicht wäre es gut, wenn du noch eine 2. Meinung einholst liebe Susanne.
Sorry hatte überlesen, dass du einen Aromatasehemmer nehmen sollst, aber dazu muss man wohl in den Wechseljahrens ein. Bei mir steht auch die Entscheidung an, was nach 2 Jahren Zoladex/später Trenantone. ich weiß es noch nicht.

Viele liebe Grüße
Anett

Geändert von sonnenstrahl (26.02.2006 um 13:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.02.2006, 18:21
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Hurra, er schrumpft!!!

Hallo! Ehrlich gesagt weiß ich auch noch gar nicht so recht Bescheid, das sind mehr so Vermutungen. Jedenfalls war bei mir nie davon die Rede, dass ich z.B. Zoladex kriegen sollte. So wie ich das verstanden habe, dient Zoladex dem Schutze der Eierstöcke. Du wirst damit künstlich in die Menopause versetzt, d.h. in den Eierstöcken findet die normale, hochaktive Zellteilung dann nicht statt und damit hat die Chemo dort auch keinen Angriffspunkt.

Ohne Zoladex, also wenn man einfach so die Chemo anfängt, zerstört sie dort alle in der Entwicklung befindlichen Eizellen (das meinte ich etwas salopp mit "aufräumen". Der Körper reagiert, indem er zwischen den Chemos ganz viele Eizellen sozusagen nachschiebt, die sich dann entwickeln sollen (unter Produktion von Östrogen). Die werden dann aber auch gleich wieder bei der nächsten Chemo zerstört, der Körper schiebt wieder nach, u.s.w. Auf diese Weise wird der noch bestehende Vorrat an noch nicht entwickelten Eizellen viel schneller als natürlich ganz stark dezimiert. In etwa 50% der Fälle werden alle restlichen Eizellen aufgebraucht und damit sind die Hälfte der Frauen dann in den Wechseljahren.

Je jünger man ist, und falls noch ein Kinderwunsch besteht, ist das natürlich nicht erwünscht, daher der Trick mit dem Zoladex. Man nimmt dann noch ein paar Jahre Tamoxifen, hat dabei aber ganz normal seine Tage unkommt dann irgendwann auf natürlichem Weg in die Wechseljahre.

In meinem Alter (45) nimmt man dagegen die Wirkung der Chemo auf die Eerstöcke billigend in Kauf, weil die Wechseljahre eh bevorstehen, und ihr Eintreten sogar wünschenswert ist, wenn ein östrogenabhängiger Tumor vorliegt. Die Östrogenproduktion nach den Wechseljahren ist ja auf jeden Fall viel niedriger als vorher und kann durch Aromatasehemmer kontrolliert werden.

Ich habe das alles bestimmt sehr laienhaft erklärt, weil ich mir dies alles auch nur angelesen habe, gesprochen habe ich noch nicht darüber mit meinen Ärzten. Von Hormontherapie war noch gar nicht die Rede, das kommt später, sagten die nur, wobei sie allerdings erwarten, dass ich wie gesagt durch die Chemo in die Wechseljahre komme. Morgen will ich aber wie gesagt mal nachfragen.

Nochmals liebe Grüße
Susanne
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2006, 05:26
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard Hurra, er schrumpft

Hallo,
hier, mitten in der Nacht, da ich nicht schlafen kann (Cortison) ein "update" zu meinen "Schrumpferfahrungen". Recht ausführlich, aber vielleicht hilft das ja mal anderen, die sich das Schrumpfen wünschen und vorzustellen versuchen:

Vor der ersten Chemo:
Tumorgröße 8x9 cm, Messung (nur von außen mit Lineal möglich) war aber schon drei Wochen her und ich mass 9 x 10 cm direkt davor! Tumor füllt die Brust komplett aus, überall alles hart, geschwollen, Haut gespannt!!!!

Nach der ersten Chemo EC:
siehe oben. Zum Ende der chemofreien Zeit konnte ich ca 6,5 x 7 cm messen.

Nach der zweiten Chemo EC:

Der Effekt hielt sich zunächst in Grenzen, aber im Laufe der Zeit fiel mir auf, dass sich jetzt fast überall rund um den Tumor wieder weiches Gewebe gebildet hatte. Die Tumorgrenzen waren nicht mehr so klar tastbar und an manchen Stellen fühlte er sich ausgesprochen zerfurcht an. Ich konnte ihn so gerade noch messen, ca 6,5 x 7 cm.

Vor der dritten Chemo wurde ein Ultraschall durchgeführt, man konnte deutlich sehen, dass die Tumorränder sehr fransig aussahen, nicht mehr diese akuraten Krebsstrahlen sondern ganz viele fiddelige Fäden. Große Überraschung: 5 x 5 cm (inkl Fransenrand!!!) Allerdings: Mein Tumor hatte in anfangs etwa die Form eines in der Mitte stark aufgegangenen "Amerikaners" (Kuchen mein ich natürlich, nicht die Leute!). Jetzt sind die flacheren Ränder weggegessen, aber die dicke Mitte noch da! Übrigens: keine Lymphknoten mehr tastbar (vorher 1-3)

Nach der dritten Chemo EC:

Ist nicht mal zwei Tage her, aber ich habe schon ein großes Erfolgserlebnis zu verzeichnen: Die arme, seit Monaten gekippte und festeingezogene Brustwarze ist wieder (fast ganz) frei! Was für eine Freude. Beide Brüste sehen, was die Neigung betrifft, jetzt wieder gleich aus. Auf mindestens einer Seite ist der "dicke Teil" weicher/hubblig und flacher geworden.

Ich bin natürlich wahnsinnig froh, dass die Chemo so gut anschlägt; nicht nur weil ich meine Brust "wiederkriege", was ich kaum je geglaubt hätte, vom Gefühl und Aussehen meine ich. Ist ja nicht von Dauer (Ablatio muss auf jeden Fall sein), aber psychologisch ein ungeheurer Trost, genau wie das Gefühl, den Tumor in die Flucht zu schlagen! Vor allem aber ist mein Eindruck, dass die Prognose bei neo-adjuvanter Chemo ganz entscheidend davon abhängt, ob es gelingt, den Tumor ordentlich zu verkleinern. Und eine sehr gute Prognose hat man, wenn es zu einer Total-Remission kommt (keine lebenden Tumorzellen mehr nachweisbar). Darauf wage ich natürlich (noch) nicht zu hoffen, denn sie findet nur in 15% der Fälle statt. Aber auf dem richtigen Wege bin ich!!!

Gute Nacht
Susanne

Geändert von susaloh (05.04.2006 um 05:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2006, 20:20
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Hurra, er schrumpft!!!

Hallo an alle Kampfgefährtinnen!

Habe heute meine Zwischenuntersuchungen nach der 4ten EC-Chemo durchlaufen. Von den Ergebnissen waren die Ärzte eher nur gedämpft begeistert: 3,7 cm (Breite) mal knapp 5 cm (Höhe). Diesmal wurde zum ersten Mal auch die "Tiefe" des Tumors gemessen, also wie dick er an der dicksten Stelle ist: 1,9 cm.

Sie meinten, viel hätte sich ja nicht viel getan (im Vergleich zur letzten Untersuchung nach der 2ten Chemo), da musste ich aber doch protestieren: Gerade nach Chemo 4 fand ich selber den Unterschied enorm! Besonders eben in der "Dicke" - vorher konnte ich rundum noch deutlich die Konturen ertasten und dann auch im Spiegel sehen. Jetzt fühle ich einen Rand, wenn überhaupt noch, nur an einer "Ecke" !

Sie sagten dann auch, da seien den "metrischen" Verfahren Grenzen gesetzt....und ich könne das sicher am Besten fühlen, wie sich die Chemo auswirkt!! Außerdem könne man überhaupt nicht beurteilen, wie der Zustand der Zellen im Tumor sei!

Ich bin jedenfalls superzufrieden mit der bisherigen Ergebnissen und bin gespannt auf die neuen Mittel (Doxcetacel und Capecetabine) - ich gehe davon aus, dass die dem Tumor den Rest geben!!

Liebe Grüße
Susanne

Geändert von susaloh (12.05.2006 um 20:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55