Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.04.2006, 11:57
guenni guenni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Hallo Kaddi, tut mir wirklich leid für Deinen Freund.
Er hatte wohl das "Pech", dass die Krankheit so spät erkannt wurde.
Auch ich habe ein hochmalignes B- Zelllymphom, aber es wurde früher entdeckt, und ich bin schon fast vollständig geheilt.
Was ich über deinen Freund lesen durfte legt die Vermutung nahe, dass sich hier Krankheitssymptome und Nebenwirkungen der Behandlungen vermischen.
Die Sprach,- und Wortfindungsstörungen könne zb. durch erhöhten Hirndruck, ausgehend durch entzündliche Reaktionen oder raumfordernde Prozesse, aber auch durch die Schmerztherapie mit Morphin ausgelöst werden.
Bitte nicht falsch verstehen, Schmerztherapie ist total wichtig und richtig !!
Wenn die gegebenen Mittel nicht reichen, muss die Dosis angepasst werden,
bestehe darauf !!
Ich würde Euch Beiden gerne weiterhelfen, wenn ich kann. Ich bin Pfleger und Heilpraktiker und habe einige Zeit im Hospiz gearbeitet vielleicht gibt es Fragen die ich Euch beantworten kann?
Ich wünsche Euch Beiden
Viel Kraft, Mut und Liebe auf Eurem Weg
Gruß Günni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.04.2006, 12:39
Bianca1973 Bianca1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2006
Beiträge: 25
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Hallo Kaddi,

ich war seinerzeit genau wie Du mit Fragen über die Krankheit in dieses Forum gekommen. Und jetzt bin ich weiter hier, um einfach nicht nur über NHL sondern über andere Krebskrankheiten mehr zu lernen und zu verstehen; bzw. teilweise auch für Menschen einfach nur da sein, die ggf. ähnliche Fragen haben und denen ggf. menschlich zu helfen. Medizinisch kann ich ja leider nicht helfen. Dein Geschriebenes hat mich bewegt und ich wollte Dir ein Signal geben, dass da Menschen sind, die mit Dir/Euch fühlen.
Du könntest ggf. auch noch einmal im Forum der Deutschen Krebshilfe schauen/fragen, falls Dir hier nicht geholfen werden kann.

Ich sende Dir sonnige Grüße, auch für Deinen Freund
Bianca
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.04.2006, 14:34
Kaddi Kaddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 15
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Erstmal danke an Bianca und Günni. Es tut schon gut, dass man mal mit Menschen "reden" kann, die etwas über diese Krankheit wissen, aber nicht Ärzte sind.
Mir ist eingefallen, dass ich noch etwas vergessen habe über meinen Freund und die herapie zu sagen: Er hat im Oktober eine Eigenstammzelltransplantation erhalten, aber das hat, wie die Ärzte sagen, nichts geholfen

An Bianca:

Das finde ich echt total gut von dir, dass du versuchst, anderen zu helfen!
Hat dir damals, als du soviele Fragen hattest, das Forum geholfen? #Jetzt vielleicht nicht nur aus medizinischer Sicht, sondern auch so menschlich?

An Günni:

Vielen Dank für das Angebot, das ist wirklich sehr nett und ich denke, ich werde siccher nochmal darauf zurückkommen. Mein Freund ist einfach zu schwach, um sich jetzt mit sowas zu befassen.
Die Schmerzmittel werden erhöht wenn er es möchte, das ist kein Thema haben die Ärzte gesagt. Aber er sträubt sich etwas, aber ich denke, das wird nicht mehr lange so sein.
Er ist ja heute nach hause gekommen, und es muss ihm dieses Mophin erst verwschrieben werden, damit seine Eltern oder ich ihm das geben könne wenn er es braucht.
Meinst du, dass diese Störungen wieder weggehen, sollte er doch noch geheilt werden? Also die Lähmungserscheinungen und die Sprechstörungen?
Ich wünsche dir wirklich alles Gute und drücke ganz fest die Daumen, dass du bald nicht nur "fast" sondern vollständig geheilt bist!! Halte weiter durch!

So, jetzt fahre ich zu meinem Schatz und sehe mal, wie er sich zuhause macht.
Vielen Dank an euch!!
Kaddi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.04.2006, 15:35
Bianca1973 Bianca1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2006
Beiträge: 25
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Hallo Kaddi,

ja, mir hat das Forum geholfen muss ich wirklich sagen, weil hier viele Menschen sind, die gleiches durchgemacht haben/durchmachen und man sich einfach von diesen Menschen "besser verstanden" fühlt.

Ach, Du wohnst nicht mit Deinem Freund zusammen? Wohnt er allein oder bei seinen Eltern; worauf ich eigentlich hinaus will: ist immer jemand bei ihm?

Ich hoffe bei Euch/für Euch scheint die Sonne genauso wie heute hier bei uns in Hessen.

Liebe Grüße, Bianca
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.04.2006, 22:39
Kaddi Kaddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 15
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

N'abend,

nein, mein Freund und ich wohnen nicht zusammen, er wohnt noch bei seinen Eltern. Wir sind beide 21 und haben 2004 zusammen Abitur gemacht. Danach hat er seinen Zivildienst abgeleistet (ironischer weise in dem Krankenhaus, in dem er nun immer behandelt wurde) und letztes Jahr im Oktober wollte er anfangen zu studieren, deshlab kam zusammenziehen noch nicht in Frage (wegen dem Geld und so, ich bin jetzt auch erst im 2. Ausbildungsjahr), obwohl wir bald vier Jahre zusammen sind.
Aber es ist immer jemand da, seine Eltern bzw. seine Großeltern, die am Dienstag für längere Zeit aus Polen gekommen sind. Sie werden auch mithelfen. Außerdem kommen morgens und abends Krankenpfleger/innen von einem ambulanten Pflegedienst.

Bis eben war ich bei meinem Freund, aber er schäft nun und seine Familie braucht auch mal Ruhe, deswegen bin ich nach hause. Leider war es heute wieder schlecht bei ihm mit dem Sprechen. Ich hoffe,das war "nur" von der Aufregung, schließlich ist der Transport nach hause anstrengend gewesen und es waren viele Leute da, die er noch nicht kannte usw. Man muss morgen abwarten und die nächsten Tage.

Viele Grüße und vielleicht gute Nacht!
Kaddi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.04.2006, 19:50
Bianca1973 Bianca1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2006
Beiträge: 25
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Hallo Kaddi,
ich danke Dir für die Gute Nacht gestern; leider komme ich erst jetzt dazu, nach den Mails etc. zu schauen.

Ich hoffe,daß es Deinem Freund heute etwas besser ging und ihr auch sprechen konntet. Es ist schön,dass immer jemand bei ihm ist; wichtig ist,dass er keine Schmerzen hat.
Sag mal, hast Du denn abends,wenn Du heim fährst (könntest Du ggf. auch bei ihm mit übernachten oder nicht möglich?) auch jemanden, der für Dich da ist und Dir Hilfe/Kraft gibt?? Das ist auch wichtig, dass Du mit jemanden sprichst und Du Dich auch mal an eine starke Schulter lehnen kannst.
Hier im Forum findest Du ja immer jemanden :-))

Liebe Grüße, Bianca
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.04.2006, 22:47
Kaddi Kaddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 15
Standard AW: B-Zell-Lymphom bei meinem Freund

Hey Bianca,

ja, ich wohne auch noch zu hause und da sind dann meine Eltenr und meine Schwester, das ist schon ok. Die helfen mir/uns auch wo sie können, aber schwer ist es natürlich. Schlafen könnte ich normalerweise schon bei meinem Freund, aber da ja jetzt seine Großeltern da sind, ist kein Platz. Das ist auch nicht schlimm, ich weiß ja,dass immer jemand da ist.

Heute ging es ihm gar nicht gut, es ging zwar an sich mit dem Sprechen besser, aber er war wie benebelt, ich denke vom Morphium und er hatte auch Fieber. Er war irgendwie wie ein kleines Kind. So muss man auch mit ihm sprechen im Moment. Immer gut zureden und so. Er hat immer gesagt "Bitte hilf mir!" oder nur "hilfe"und "ich will sterben", "erschieß mich". Das war total schlimm. Ich hoffe, das geht wieder vorbei...

Wir versuchen jetzt etwas neues, eine Kollegin meines Vaters ist mit einem Arzt befreundet, der ist aber leider viel zu weit weg. Der ist aber auch Krebsarzt und zugleich Heilpraktiker und der hat vorgeschlagen, es mit Akupunktur zu versuchen. So zwei ganz spezielle Methoden, eine in den Schädel, damit die Bewegung wiederkommt und eine in die Hände, speziell gegen diese Krankheit. diehaben damit wohl schon sehr gute Erfolge gehabt. Das Problem ist nur, einen Arzt hier bei uns in der Nähe zu finden, der das kann. Naja, man greift halt nach jedem Strohhalm...
Vielleicht sollte ich dazu nochmal ein Thema hier eröffnen oder wie das heißt, vielleicht hat jemand damit Erfahrung... Naja ich warte erstmal ab, am Montag wissen wir vielleicht mehr.

Ich danke dir auf jeden Fall für die immer wieder lieben Worte.
Ich hoffe, es geht dir gut, darf ich fragen, ob du selber erkrankt bist oder ob du für jemand anderen hier gesucht hast? Wenn du nicht antworten möchtest, verstehe ich das völlig.

Mal wieder gute Nacht

Kaddi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55