![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Angela,
mit Deinen Gefühlsschwankungen,dies kann ich sehr gut verstehen, mein Mann ist im Januar an dieser Kranheit erkrankt und wir hoffen das er operriert werden kann.Bei uns gehts zu wie auf einer Achterbahn. Positives Denken ist sehr wichtig.Untenehme alles was Dir Freude macht und lass keinen Stress an Dich.Du wirst sehen es geht Dir jeden Tag etwas besser. Lese mal die Threads von Jörg :Eine Seite zum Hoffnung schöpfen, Volker: Wir werden Siegen,undPeter: Kurzgeschichte von Angela,Prinzeline ?, sie sind alle operiert. Aus diesen und den anderen Threads kannst Du sehr viel Hoffnung schöpfen und Erfahrungen sammeln. Aus unserer Sicht kann ich Dir nur sagen wir orientieren uns nicht an den Aussagen der Ärzte,wir hatten erst wieder eine am Dienstag bekommen denke nur daran wir werden die Sch...krankheit besiegen und fallen aus dem Raster der Ärzte. Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest,lasse Dich verwöhnen Liebe Grüsse Anita(aus Hoffnung -NeueStudie Maus) . |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Anita,
ich finde es so toll wie du für deinen Mann kämpfst. Das gibt mir irgendwie Kraft. Fast den ganzen Nachmittag habe ich im Forum gelesen...wahnsinn wie viele Menschen doch mit dem selben Schicksal kämpfen. Irgendwie dachte ich bisher ich bin ein Einzelfall. Dir und deinem Mann wünsche ich auch ein wunderschönes Osterfest. Lasst es euch gut gehen. Liebe Grüße Angela |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo, nein du bist kein Einzellfall, es sind viele betroffen, wie du hier nachlesen kannst. Und jeder geht anders damit um. Du gehörst zu den Glücklichen, die operiert werden konnten, das erhöht die Chancen um ein Vielfaches. Vielleicht hilft es dir ja, in Heidelberg oder Bochum (da sitzen DIE Spezialisten) nochmal eine 2. Meinung einzuhoken.. Lesen solltest du hier die Threat s von Ole. Auch Jörg und Volker bauen einen auf. Ich bin nur indirekt betroffen, mein Mann wurde im Juli 05 operiert, auch Whipple OP. Danach ist er zeitweise in tiefe Depressionen verfallen. Aber langsam, für meinen Mann zu langsam, geht es besser, mittlerweile plant er schon wieder für die nächsten Jahre. Essen ist immer noch problematisch und es werden nur Sachen geplant, wo man weiß, das ein Klo in der Nähe ist, aber manchmal ist es fast wieder wie vor dem OP. Einige betätigen sich sogar sportlich, das fällt meinem Mann sehr schwer, aber das hat mit seinen Vorerkrankungen zu tun.
Wenn du die OP gut überstanden hast und die Chemo halbwegs verträgst, gibt es keinen Grund zu verzweifeln. Wie Jörg immer so schön schreibt: gib dem Mistkerl eins auf die Mütze. DU SCHAFFST DAS !!! Schöne Ostern, lass es dir gut gehen petra |
|
#4
|
|||
|
|||
|
liebe angela,
hier sind adressen von psychoonkologen. ich denke, die könnten dir ggf. ein stück weit helfen. http://www.dapo-ev.de/adressen.html In den letzten Jahren ist die psychosoziale Betreuung Krebserkrankter für alle Phasen des Krankheitsverlaufs zu einem Bestandteil umfassender onkologischer Behandlung geworden. Konzepte wurden hierfür erarbeitet, wissenschaftlich überprüft und in unterschiedlichste Praxisbereiche integriert. Die dapo verfolgt das Ziel, die psychosoziale Betreuung und Unterstützung von Krebserkrankten und ihren Angehörigen in der Primärbehandlung, Nachsorge und Rehabilitation als Regelleistung zu etablieren die Kooperation mit allen in der Onkologie Tätigen zu vertiefen geeignete Betreuungskonzepte wissenschaftlich zu begründen, weiterzuentwickeln sowie ihre Qualität und Effektivität zu evaluieren die psychosoziale Kompetenz aller in der onkologischen Versorgung Tätigen durch Fort- und Weiterbildung zu fördern. Gegenüber unseriösen Heilversprechen aller Art, gerade auch im psychotherapeutischen Bereich, ist die Tätigkeit der dapo auf eine wissenschaftliche Überprüfung ihrer Praxis gerichtet. Die dapo betrachtet es auch als ihre Aufgabe, auf die zunehmende Verschlechterung der sozialen Situation Krebskranker im Zeichen der Ressourcenverknappung öffentlich aufmerksam zu machen und ihren Einfluß geltend zu machen, um einer weiteren Benachteiligung und sozialen Ausgrenzung entgegenzuwirken. Gutachterliche und öffentlich-politische Stellungnahmen gehören deshalb zu wichtigen Aufgaben der dapo. lg, sonja |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|