Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 18.04.2006, 07:56
malos malos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 11
Standard AW: eu Rente und dann wohnungswechsel (wann bin ich ein härtefall)

Hallo Inja,

einen ähnlichen Fall hatten wir grad in der Nachbarschaft.

Behinderte Tochter (kein Krebs) wollte in das Haus ihrer pflegebedürftigen Mutter umziehen, dort war eine Wohnung frei. Damit man sich gegenseitig unterstützen und helfen kann. Die Tochter bekommt Grundsicherung.

Wurde ALLES abgelehnt. Die neue Wohnung darf auch nicht einfach so mal teurer als die alte sein, auch wenn die Höchstgrenze unterschritten bleibt.

Beispiel:
Alte Wohnung kostet 280 Euro
Neue Wohnung kostet 350 Euro

Da gab es das erste Problem und die Sachbearbeiterin lehnte es ab. Mit der Begründung das ja günstigerer Wohnraum vorhanden ist und dieser nicht einfach 'erhöht' werden darf. Auch das Argument der Pflege wurde abgewiesen.

Ob das jetzt alles so richtig ist weiss ich natürlich nicht. So hat sie es jedenfalls berichtet. Ich denke das hängt vom Sachbearbeiter ab und du solltest dich da vor Umzug schlau machen.

Doppelte Miete und Kaution werden meines Wissens überhaupt nicht mehr übernommen. Auch keine Umzugs und Renovierungskosten.

Ich würd dir raten den Fall einfach mit deinem Sachbearbeiter zu besprechen und bei Ablehnung gleich fragen wo das nachzulesen ist. Oft machen die ja ihre eigenen Gesetze.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55