Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2006, 17:22
b.möller b.möller ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2006
Beiträge: 6
Standard 2. Blasenspiegelung geschafft!!

Hallo,

mein Mann hat die 2. Spiegelung geschafft. Er hat ein Urothelkarzinom tis, die Ärztin meint die Blase muß raus, ich habe nun viel gelesen und denke man könnte es doch erst mit Spülungen oder /und diese´n Tuberkelbakterien versuchen.
Ich hoffe Ihr wisst etwas mehr und könnt uns noch ein wenig Mut machen. Mit einer Blasenentfernung können wir uns noch gar nicht gedanklich "anfreunden".
Mein mann blockt diese Thema ganz ab...
Ich kann seine Ängste verstehen.

Metastasen wurden bisher nicht gefunden, ein Glück.

Danke für Eure Antworten!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2006, 18:53
konrad konrad ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 9
Standard AW: 2. Blasenspiegelung geschafft!!

Hallo,

zunächst drücke ich ganz fest die Daumen und wünsche Euch Kraft dieses Problem zu bewältigen !!
Bevor es zur OP kommt, rate ich dringen eine Zweitmeinung einzuholen.
Die Gesundheit und die Möglichkeiten diese zu erhalten ist zu wichtig, um sie von einer einzigen Meinung abhängig zu machen.
Zu den Techniken eines Ersatzes für die Blase verweise ich z.B. auf
http://www.ed-und-inkontinenz.de/Ers...stektomie.html

Bei mir wurde ein Pouch angelegt. Dieser wird mittels eines Katheters 4 - 6 mal am Tag entleert. Ich stehe einmal in der Nacht auf - mich weckt ein Drücken - das wars. Mein Pouchvolumen liegt aktuell bei 3/4 Liter.
Ist auch in der bauchfreien Badehose nur für Eingeweite - etwas größerer trichterförmiger Nabel - zu erkennen. Schwimmen und Sport jeder Art - ich laufe Ski und spiele Volleyball - jederzeit möglich.
Einzige Einschränkung: ich habe immer im Auto, im Büro und sonstwo ein Katheter samt Gleitcreme deponiert; mehr nicht.
Mein Pouch wurde in der Uniklinik Würzburg von Prof.Riedmiller angelegt.Die machen das laut eigener Aussage 60 - 100 mal im Jahr. Ich vermute dass auch die Uni Mainz - Mainzpouch- darauf spezialisiert ist. Ansonsten kann man aus den nun vorliegenden Krankenhaus-Selbstauskünften erfahren, ob und wie oft solche OPs durchgeführt werden.
Dauer der OP , bei der auch bei mir Prostata und Harnleiter - Spezialfall -entfernt werden mußten, ca 10 Stunden. Anschließend 10 Tage Intensivpflege und 14 Tage normales Krankenzimmer. Dabei habe ich nie Schmerzen gehabt. Es folgten später 3 Wochen Anschlußheilbehandlung.
Heutige Lebensqualität, siehe oben, nicht eingeschränkt!!!
Ich wünsche Euch alles Gute !!
Konrad
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2006, 22:12
marita degener marita degener ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 7
Standard AW: 2. Blasenspiegelung geschafft!!

haben soeben eine blasenentfernung hinter uns. aus dem dünndarm wurde eine neo blase gemacht, die prostata und 27 lymphknoten wurden entfernt. ich muss sagen, dass alles super läuft. wir stellen zwar 2x für die nacht den wecker, weil mein mann das noch nicht so kontrollieren kann, aber über tag hat er keine probleme. am 10. mai fährt er zur AHB nach bad wildungen, danach hoffe ich sehr, noch einen großen schritt weiter zu sein. es wurde potenzerhaltend operiert, und auch das kommt so langsam. lasst nicht den kopf hängen. dein mann muss allerdings sich öffnen und sprechen, meiner konnte das sehr lange zeit nicht, aber jetzt ist alles bestens. ich wünsche euch egal wie es kommt ganz viel kraft. die werde ihr brauchen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2006, 10:08
IsaH IsaH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 106
Daumen hoch AW: 2. Blasenspiegelung geschafft!!

Hallo Barbara,

habt ihr schon die genaue Tumorformel (T-Stadium und Grading G)?
Ein Versuch mit einer BCG-Behandlung kommt meines Wissens nur bei einem T1 infrage.
Bei einem in die Blasenmuskulatur eingewachsenen Tumor (= ab T2) muss die Blase in der Regel entfernt werden.

Das Grading beschreibt die Aggressivität des Tumors, ein G3 ist z.B. ein sehr bösartiger Tumor.

Mein Vater hatte auch ein Tis. Leider neigen diese flach in der Blasenwand wachsenden Tumoren sehr zum Fortschreiten (Progress) und zum Wiederkommen (Rezidiv). Sie sind auch im Gegensatz zu den papillomatösen (blumenkohlartig) in das Innere der Blase ragenden Tumoren bei der Blasenspiegelung schwer zu erkennen.

Es ist verständlich, dass dein Mann die Frage der Blasenentfernung erst mal von sich schiebt, da er ja noch so jung ist. Die Krebsdiagnose ist ja sowieso schon ein großer Schock. Allerdings hat er mit der Blasenentfernung eine gute Aussicht auf echte HEILUNG, während man sonst immer Angst vor einem Rezidiv und Fortschreiten des Tumors haben muss.

Es gibt sehr gute Formen der Harnableitung, bei jungen Männern v.a. die Neoblase.
Alles Gute für euch
Isa

Geändert von gitti2002 (10.06.2017 um 01:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55