![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Julia-Martina,
ich freu mich ebenfalls, dass deine Schwester tumorfrei ist und schließe mich Claudia an. Heute ist heute und was morgen kommt weiß niemand. Es gibt einen Spruch den ich mal gelesen habe und den ich mir immer wieder mal ins Gedächtnis rufe. „Der Tod geht zwei Schritte hinter uns, nutze den Vorsprung und lebe.“ Liebe Grüße Roswitha |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Übersetzungsarbeiten
Mitte Juli erhielt ich von einem Forumsmitglied in meiner eigenen, privaten E-Mail-Box eine Nachricht, dass das KK-Forum dringend jemanden für Übersetzungsarbeiten sucht. Es wurden auch ein internationales Patientennetzwerk und Herr Prof. Schadendorf in diesem Zusammenhang erwähnt. Da ich freiberufliche Übersetzerin bin (Deutsch-Englisch) und nach kurzer Internetsuche, um mich etwas schlauer betr. Prof. Schadendorf zu machen, dessen Namen mir bislang unbekannt war, habe ich mich bei der Moderatorin (damals noch Silleke) gemeldet, wie mir empfohlen wurde, die mir aber sofort mitteilte, dass sie ihr Amt niedergelegt hätte und mir daher leider nicht antworten könne. Sie verwies mich auf Bettina, die ja, soweit mir bekannt ist, auch eine Moderatorin des Hautkrebsforums ist. Also habe ich sie per PN angeschrieben und ihr erklärt, dass ich gerne ehrenamtlich im Hintergrund des Forums, soweit erwünscht, mithelfen würde, soweit das meine Tätigkeit als freiberufliche Übersetzerin zulässt. Meine Teilnahme am Forum ist ja etwas unglücklich verlaufen, so dass ich mich nicht mehr gerne melde und auch höchst selten mitlese. Aber ich wollte trotzdem einen kleinen Beitrag ehrenamtlich im Hintergrund leisten, weil ich das auch in Schottland jahrelang so gehalten habe. Leider habe ich nie eine Antwort auf meine E-Mail bekommen. Ich finde das sehr bedauerlich, aber so ist es nun mal. Allerdings lässt mich die ganze Sache nicht mehr los und ich frage mich, was nun wirklich dahinter steckte. Kann mir vielleicht jemand mehr dazu sagen? PNs allerdings werde ich nicht privat beantworten, aber gerne natürlich direkt durchs Forum. Ich hoffe, mein Beitrag wird nicht falsch verstanden, aber irgendwie muss es wohl jemanden geben, der mir sagen kann, um was es bei dieser Anfrage eigentlich ging. Noch etwas zu meinen persönlichen Daten: mein Vorname ist wirklich Helga, man hat mir in Schottland (daher "helgaGB"), wo ich damals wohnte, im Mai 2004 ein Melanom (4mm) operativ entfernt und Metastasen wurden bisher nicht entdeckt – ich hoffe, das bleibt auch so. Mit lieben Grüßen Helga |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helga, und ganz sicher finde ich das am aller meisten mehr als schade!!!!! Ich weiss um die Anfrage von Prof. Schadendorf an unser Forum. Es geht im Grunde darum eine Internationale Melanom Plattform auf zu bauen. Er muss da eine Anfrage aus USA haben, und da er weiss das Claudia und ich einem Hautkrebsforum aktiv sind, wollte er den Kontakt vermitteln. Er bietet auch seine Hilfe an, um das in die wege zu leiten. Übrigens ist Prof. Schadendorf bestimmt einer der besten auf dem Gebiet des Melanoms in Deutschland. Und es muss eine Ehre für uns sein. Ich verstehe absolut nicht warum das im Sand verläuft. Ich hatte mich mit ihm darüber unterhalten, und fand das Klasse das er an uns gedacht hat. Und wenn ich jetzt lese das du natürlich die richtige wärst für die Übersetzungs arbeiten, macht mich das um so mehr traurig. Ich werde mal Bettina nochmals ansprechen.
LG micha Geändert von asterix (09.08.2007 um 14:26 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
danke für die Hilfe. Ich fände es auch sehr schade, wenn solch ein Projekt (allerdings weiß ich immer noch nicht genau, um was es geht ![]() Liebe Grüße Helga |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend Helga. Also ich versuchs mal zu erklären so wie ich es verstanden habe. Prof Schadendorf hat Kontakte zur Charlie Guild Stiftung in den USA. Und die Organisatorin, Frau Valerie Guild möchte ein Internationales Netz einer Patientenselbsthilfe Gruppe spinnen. Und da Prof. Schadendorf von unserem Forum hier weiss, und gerade als unsere liebe Claudia bei uns in Mannheim war, eben auch erfahren hat das sie Moderatorin ist, hatte er die Idee das wir uns doch daran beteiligen könnten. Claudia hätte das so gerne gemacht, und war sehr erfreut darüber, tja...leider kams anderst. Im Prinzip gibts jetzt nur ein einziges Prob, nehmlich wer von uns, am besten ein Moderator!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!, knüpft den Kontakt mit Frau Guild? Das ganze würde natürlich in Englisch sattfinden, und klaro bist du da unsere erste Wahl. Die email von der Stiftung habe ich. Also du würdest das machen, und das finde ich echt total lieb von dir. Hätten wir noch das andere Problem. Vielleicht ist es auch der falsche Thread hier?
Also liebe Forums User, wer hätte Interesse und Zeit bei diesem Projekt mit zu arbeiten?????? Ich denke so eine Chance darf man sich nicht entgehen lassen!!!!!!!!!!! LG micha Ups, danke babs, ist mir jetzt echt peinlich, hätte ich ja mal selber drauf kommen können, bei dem namen charlie.. Geändert von asterix (10.08.2007 um 09:52 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Charly war eine junge Frau, die 2003 im Alter von 25 Jahren - 8 Monate nach ihrer Stage 4 Diagnose Melanom verstarb. Hier der Link zur Homepage: http://www.charlie.org/index.html LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
nett, dass du mir solch eine ausführliche Erklärung über das vorgesehene Internationale Netz für Patientenselbsthilfegruppen gegeben hast. Jetzt ist alles etwas klarer – dankeschön. Ich habe heute morgen auch gegoogled und folgenden Link gefunden. http://www.charlie.org/index.html Die vor 5 Jahren an einem Melanom verstorbene 25-jährige Tochter von Frau Guild war der Anlass, dass sie eine Stiftung gegründet hat, deren Ziel eine bessere Aufklärung über die Gefahren des Melanoms, seine Diagnose und Behandlung ist. So was könnten wir in Deutschland (und Großbritannien) sicher auch gut gebrauchen!!! Zumal die Anzahl der Melanombetroffenen stark zunimmt. Ich finde, dass es diese Sache wert ist, sich etwas anzustrengen und ich werde sehr gerne meinen Beitrag dazu leisten. In Schottland nach der Diagnose hatte ich mir bereits überlegt, was man tun könnte, um Hautkrebsvorsorge und Behandlung gezielt wenigstens in kleiner Weise zu unterstützen und hatte eigentlich vor, einen „Half-Marathon“ in Nordengland zu laufen. Der Zweck (und Versuch) war Geldsammeln und Publizität. Mein Umzug nach Deutschland hat mir dann einen Strich durch die Rechnung gemacht und jetzt werde ich langsam etwas zu alt (62) für solche „Schnappsideen“. Aber Übersetzen und englische E-mails schreiben kann man ja auch im Sitzen ![]() Wie gesagt, ich beteilige mich gerne an einer Kontaktaufnahme (und Kontaktaufrechterhaltung) mit Frau Guild, aber leider nicht als Moderatorin. Das traue ich mir dann doch nicht zu. Babs hat mir heute morgen auch Korrespondenz diesbezüglich und auch den Link zur Charlie Guild Melanoma Foundation per E-mail geschickt. Vielen Dank Babs! Und ich sehe gerade, dass du den Link bereits ins Forum gestellt hast. Doppelt gemoppelt hält besser!! Du, Micha, hast gestern Abend auch ein E-mail von Frau Guild erwähnt. Gibt das Aufschluss, was sie sich da genau vorstellt? Wenn du willst, schicke mir doch eine Kopie an meine private E-Mail-Adresse, die ich dir gleich per PN geben werde. Ach ja, und wie wär’s denn, wenn du den Job des Moderators machen würdest? Oder bin ich dir da gerade auf die Zehen getreten? ![]() Liebe Grüße Helga |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|