![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ead.php?t=6802
Liebe Desdemona oben der Thread zum MRT (Kernspintomograph) Farbdopplersono Ultraschall: Hier wird die Blutflussgeschwindigkeit und die Blutversorgung zu den einzelnen Organen und Tumoren aufgezeigt. Ein bösartiger Tumor wird stark von Blutgefässen versorgt. Bei mir ist die ganze Sache 11 !!! Jahre vorbei. Das mit den 2 Jahren hast du verwechselt, oder ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt. Nach 2 Jahren wurden die Zyklen der Nachsorge erweitert. Rezidive der kompletten Bauchorgane können durch das MRT (komplettes Abdomen) angezeigt werden, wenn Zweifel bestehen mit dem PET/CT. In 1-2 Jahren soll sogar ein PET/MRT auf den Markt kommen. Knochenmetastasen können im Knochenszintigramm nachgewiesen werden. Eine perfekte Nachsorge ist unerlässlich um Frührezidive rechtzeitig zu erkennen ! Der Tumormarker sollte sich nach Abschluss der Chemo im Normbereich bewegen, bzw nach dem letzten Wert auf keinen Fall mehr ansteigen. Also 4 wöchige Kontrolle. Such dir einen perfekten Spezialisten, denn es ist dein Leben. Ich bin übrigens bei Frau Prof. Dr. Kiechle in München in Behandlung. Liebe Grüsse Christine Geändert von Christine R. (26.06.2006 um 18:39 Uhr) |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Christine,
Danke für Deine Erläuterungen. Einen neuen Gynäkologen, der gleichzeitig auch Onkologe ist, habe ich mir inzwischen gesucht. Mir stellt sich jetzt die Frage, wann ich ein PET (und dazu tendiere ich, auch wenn es die Krankenkasse nicht zahlt,) machen lasse. Ist es sinnvoll, das gleich nach Abschluß der Chemo machen zu lassen,obwohl ich so operiert wurde, das kein Tumorrest übrig blieb? Soll ich warten? Und wenn warten, wie lange. Dann stellt sich mir auch die Frage, wenn ein Frührezidiv erkannt wird, welche Chancen gibt es dann? Überall habe ich gelesen, das man nicht operiert bevor ein Jahr vergangen ist. Tja und letztlich sollte dieser blöde Tumormarker unter 35 sinken und die Chancen sind nocht so groß. Insgesamt vertrage ich die Chemo sehr gut und ich kann nicht klagen. Kann man wenn der Ca 12.5 nicht rechtzeitig gesunken ist, nicht einfach noch ein paar Chemos hinterherschicken? Übrigens beglückwünsche ich Dich zu Deinen 11 Jahren und wünsche Dir das sie sich noch öfters verdoppeln. Gruß Desdemona |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Desdemona,
es hängt auch davon ab, ob durch die "regulären" Chemos der Tumormarker weiter fällt. Sollte das der Fall sein, ist es durchaus möglich, auch nach Abschluss der 6 geplanten Chemos noch ein oder zwei weitere nachzuschieben um den Tumormarker auf "Normbereich" zu brinegn, sofern es die Blutwerte zulassen. Allerdings entspricht so ein vorgehen nicht den Therapie-Leitlinien und es kann sein, das es nicht jeder Arzt machen würde. Ein Pet bzw. PET/CT wäre wohl eher eine Option, wenn nach Abschluss der Chemos die Tumormarker wieder steigen würden und auf einem CT oder MRT nichts entdeckt werden würde. Gruss Ronny |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|