![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin ursprünglich hier in dem forum gelandet, weil mein vater an bsdk erkrankt ist und da bin auch zufällig über dieses Thema gestolpert. Mein Frauenarzt hat bei mir vor einigen jahren auch diese HPV-Infektion festgestellt und ich muss seitdem alle drei monate zur kontrolle. Er meint aber, ich sollte mir keine großen Gedanken darüber machen, da fast 80 % aller Frauen das haben und dass es halt nur regelmäßig kontrolliert werden muss. Ich war mal bei einem Vertretungsarzt in Behandlung und der hat sogar darüber gelacht, dass ich alle drei monate zur kontrolle muss. Er meinte, das wäre totaler Schwachsinn... Jetzt wo ich aber hier in diesem forum darüber gelesen habe, bin ich doch etwas verwirrt. Ist es sinnvoll alle drei monate zur kontrolle zu gehen? Liebe Grüße Nadine |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, liebe Nadine!
Es ist auf jeden Fall sinnvol sich kontrollieren zu lassen... Ich habe heute ganzes Thema durchgelesen und gute Link entdeckt Links, die sehr gut über "den unbeliebten Gast" informieren. Lese zuerst die med. Meinung. http://www.digene.de/presse/Presseme...on_2005_02.pdf http://www.cervical-cancer.de/faqhpv.html#8 L.G. Ponki |
#3
|
|||
|
|||
![]()
dieses Thema ist klasse - habe heute von Anfang bis Ende durchgelesen... Über 4 Jahre Erfahrung...
Mich quelt jetzt die Frage - nicht was Krebs angeht, sondern wegen der Partnerinfektion. Ich bin nun mal die Trägering. Auch wenn ich die Viren mal loswerde, bleibe ich die Bazillenmutterschiff ![]() Was ganz beunruhigend ist, wie soll man den zukünftigen Partner weiß machen, daß ich infiziert bin??? Klingt scheußlich... Sehr rosige Zukunft... Nur Hoffnung und Glaube sollte helfen, daß es mal einen Mann gibt, den es nicht "verschreckt". Ich bin ziemlich direkt und schon ein Wahrheitsfanatiker, daß alles seine Richtigkeit haben muß... Es ist echt nötig, daß darüber mehr öffentlich berichtet wird. So werden manche Tatsachen nicht vom 0 erklärt... Weil eigentlich fast alle haben es, nur keiner weißt darüber bescheid. Gut und schlecht gleichzeitig... Für die Betroffene is es die Hölle. Für die Unwissende, die vielleicht auch "Träger" sind, aber niemals BEschwerden bekommen werden, ist es eine Gnade. L.G. Ponki |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ponki und alle anderen,
deine sorge um die mögliche ansteckung von deinem partner kann ich gut verstehen. das war auch meine hauptsorge. bin seit vielen jahren mit meinem mann zusammen und wurde vor 2 wochen mit hpv 4a diagnostiziert. hatte schon befürchtet ich muss jetzt mit meinem eigenen mann lebenslänglich kondome verwenden. scheint aber nur anfänglich so zu sein während die entzündung akut ist. ich habe nämlich gestern auf einer (bzw. zwei)amerikanischen klinikseite gelesen, dass man gegen den speziellen hp virus, den man hat auch rgendwann immun wird, soweit dein immunsystem richtig funktioniert. kann aber monate bis zu einem jahr dauern. da so viele menschen den virus irgendwann mal haben und der aber nicht bemerkt wird, da das immunsystem antikörper bildet, hört sich das logisch an. das heißt in einer langen partnerschaft ist es zwar sehr wahrscheinlich, dass einer den anderen ansteckt, aber beide irgendwann antikörper bilden und so immun werden. die tatsache, dass man immer nur gegen einen speziellen hp virus immun wird ist eine andere. wir betroffenen hatten eben nur das pech, das aufgrund eines geschwächten immunsystems die körpereigene abwehr das nicht gleich alleine hinbekommen hat. ich hoffe dass das so stimmt, habe es aber so auf 2 verschiedenen seiten gelesen. am freitag habe ich einen termin in der dysplasie sprechstunde und hoffe, dass dies sich als fakt rausstellt. liebe grüße an alle, sandy. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
aldara?, chlamydien, gebährmutterkrebs, hpv, hpv positiv, imiquimod?, probe entnehmen, streptokokken, ätherische öle? |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brustaufbau nach einer Infektion wieder entfernt | Brustkrebs | 6 | 25.01.2005 09:42 | |
Behandlung bei Hirntumor mit Viren | Hirntumor | 5 | 18.12.2002 22:51 |