Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2006, 07:06
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Entnommene Lymphknoten - wieviele? Kriterien?

Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für eure wahnsinnig informativen und hilfreichen Beiträge!

Iris Anna - endlich mal noch jemand Lobuläres!! Kommt ja doch seltener vor! sehr interessant für mich, was du mit der rechten Seite angestellt hast. Ist für mich durchaus auch eine Option. Man sieht ja auch an dir, dass es da auch wieder unterschiedliche Möglichkeiten gibt (z.B. nur entfernen der Drüse), da sehe ich noch einen Rieseninformationsbedarf, wenn ich dann endlich mit den entsprechenden Ärzten sprechen kann.
Ich bin ja auch Rechthänderin, darum ist es für mich auch sehr wichtig, den Arm möglichst normal gebrauchen zu können, sonst bin ich ganz schön hilflos!

Mensch Deena, was für eine Story! Was für ein Glück, dass letztendlich genügend L-Knoten entnommen worden sind, von denen nur wenige befallen waren, dass ist sicher ein beruhigendes Gefühl.

Squirrel, bei dir waren es ja viele, weil du viele Lymphknoten hattest, und ein besonderer Glücksfall scheint mir, dass die letzten frei waren, sie sozusagen im Gesunden angekommen sind mit der Aktion. (Stell dir vor, man entnimmt dir nur 17 und alle sind befallen und man weiß nicht, was mit den nächsten 10 los gewesen wäre). Und das du trotz der über 30 entnommenen Knoten kein Lymphödem hast, finde ich total ermutigend!!!

An alle anderen: Durch eure Beiträge fange ich langsam an, die ganze Sache besser zu begreifen, wie das alles funktioniert! Es kommt also wirklich auf level I und II an, die Zahl 20 ist zufällig gegriffen von meiner noch unerfahrenen jungen Studienärztin, und es kann durchaus passieren, dass man nur 17 hat oder gar nur 9, wie Sonntagskind Renate, die dann halt rauskommen. Und dass so viele von euch trotz allem keine Probleme mit Lymphödem haben, finde ich sehr ermutigend. Das mit der vorbeugenden Lymphdrainage gerade am Anfang, wenn man noch keine Erfahrung mit dem Ganzen hat, leuchtet mir ein. Werde dem ganzen jetzt etwas angstfreier entgegensehen!

Liebe Grüße
Susanne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.08.2006, 16:12
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.587
Standard AW: Entnommene Lymphknoten - wieviele? Kriterien?

Hallo Susanne,

bei mir wurden bei meiner brusterhaltenden OP im Jahr 2004 alle auffindbaren Lymphknoten mit entfernt, das waren 34. Hatte dann über 1 Jahr Ruhe, doch dann waren sie doch da, die Beschwerden eines Lymphödems, Spannungsgefühl im Arm und Umfangszunahme. Bekomme seitdem jede Woche Lymphdrainage, habe bei meiner Reha im April diesen Jahres auch einen Strumpf angepasst bekommen , muss aber sagen, dass ich ihn nicht regelmäßig trage, grad jetzt im Sommer. Aber das war wohl auch nicht so gut. War jetzt fast 3 Wochen in Kroatien und dort war es noch bischen heißer als hier, meinem Arm ist das überhaupt nicht bekommen.
Er wurde dick bis in die Hand, aber mit viel Schwimmen im Meer hab ich das wieder hin bekommen
Übrigens habe ich mich mit körperlicher Belastung immer vorgesehen, aber es ist wohl so, einer bekommt ein Lymphödem, der nächste nicht.

Liebe Grüße Anett
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.08.2006, 17:29
sonnenkind sonnenkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 89
Standard AW: Entnommene Lymphknoten - wieviele? Kriterien?

Hallo,

da auch ich meine OP noch vor mir habe, habe ich gestern im Krankenhaus nachgefragt, wieviel Lymphknoten entfernt werden. Bei mir werden wohl erst einmal 10 Stück entfernt und dann, je nach Befund............

Viele Grüße
Susanna
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55