Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.07.2006, 18:16
Zoe Zoe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 225
Standard AW: Witwenrente reicht einfach nicht aus!

Hallo Rachel,
möchte mich Christine anschließen – um die 400 Euro zum Leben ist wenig, sehr wenig! Man kann natürlich davon leben, aber nicht normal, zumindest nicht langfristig – wenn man es als normal ansieht, dass man sich auch mal was Neues anschaffen muss (z.B. Kleidung, von größeren Sachen ganz zu schweigen....) und am sozialen Leben teilhaben möchte (Kaffee trinken gehen......) Kann mir vorstellen, dass Deine Ma durch diese Geldmisere nun frustriert ist (zusätzlich zu dem ganzen Kummer durch den Tod Ihres Mannes) und ihr alles egal ist ........ was die Leute denken usw.

Ich finde, Du solltest als erstes Deine Ma fragen, wie sie das Ganze sieht.

Vielleicht kämen für sie noch Zuwendungen in Frage – z.B. Wohngeld – stelle das hier aber nur so in den Raum, kenne mich da nicht aus, aber es gibt da sicher Informationsstellen. Viel Glück - Zoe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.2006, 15:14
Rachel24 Rachel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 49
Standard AW: Witwenrente reicht einfach nicht aus!

Hallo ihr!

Vielen Dank für eure Antworten!
Also EUR 400,- ist nicht gerade viel, das weiß ich, aber mir bleiben im Monat auch nicht mehr übrig (ich hab ein Auto, Eigentumswohnung) und ich muss von den EUR 400,- noch tanken und in der Firma essen gehen! Die Lebensmittel zu Hause zahlt mein Freund, das haben wir so eingeteilt, dafür zahl ich die Betriebskosten, Landesdarlehen!
Aber man kann damit auskommen, wisst ihr! Ich muss von meinem Geld noch tanken und dann auch noch was abzweigen, damit ich ihr was geben kann! Versteht ihr, warum ich da so explodiere und nicht verstehe, dass sie es nicht schafft! Aber wie gesagt, ich hab ein Haushaltsbuch besorgt, das bekomm ich nächste Woche und hab auch mit ihr schon drüber gesprochen und ihr gesagt, dass ich ihr helfen will, dass sie in Zukunft mehr Geld hat und sich auch Wünsche realisieren kann!
Meine Mama hat kein Auto und jeden Sonntag wird sie von ihren Eltern zum Essen eigeladen! Also spart sie sich da auch schon was! Ja, was solls, es ist nicht einfach!
Bezüglich Wohnbeihilfe und sonstigen Förderungen haben wir uns gleich nach dem Tod meines Papas informiert, aber leider bekommt sie dazu eine zu hohe Pension! Es wäre schön, wenn sie was bekommen könnte, da wäre uns schon leichter!
Ich hoffe, dass ab nun alles besser wird! Gestern hab ich sie zum baden eingeladen, hab nen Wurstsalat mitgenommen und es war ganz schön! Ich versuche ja ab und an mal was mit ihr zu machen, damit sie auch was vom Leben hat!
Danke für eure Infos und Erfahrungen! Was ist denn eigentlich normal, was habt ihr denn in einem Monat fürs Leben?????

Beste Grüße, Rachel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.07.2006, 18:21
Liz und Willy Liz und Willy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: auf der ganzen Welt, z.Z. Basel, Schweiz
Beiträge: 890
Standard AW: Witwenrente reicht einfach nicht aus!

Liebe Rahel

Ich gehe davon aus, dass du um die 24 Jahre alt bist, also im Alter unserer Kinder und dass deine Eltern im Alter von uns sind/waren. Frage wie alt ist deine Mam?

Wir sind beide seit Jahren krank, Krebs (seit 2002) und MS (Multiple Sklerose seit 2001 - Erstsymptoem und Erstverdacht 1982), haben einen Sohn mit Mukoviszidose (oder Cystische Fibrose -CF) und einer mit Behinderungen. Z.Z. leben wir nur von meiner Invalidenrente, weil Willy's Rente noch im Abklärungsverfahren steckt (seit 6.12.2002!) und den Lehrlingslöhnen der Boys. Wir müssen mit meiner Rente nicht nur die hohen von der Kasse und Invalidenversicherung nicht gedeckten gesundheitlichen Kosten von 4 Personen decken, sondern eine ganze 4köpfige Familie versorgen. Muss aber anmerken, dass beide Boys noch in der Ausbildung sind und sie einen Beitrag an die Miete bezahlen. Also wir kennen das Leben am Existenzminimum, aber auch wie es früher war als wir beide verdienten.

Eines haben wir ablegen resp. lernen müssen, ja wir mussten regelrecht über unseren eigenen Schatten springen - das ist das "sich darüber zu schämen". Wir, wie auch deine Mam können nichts dafür dass Krankheiten und den Tod des Partners uns in diese Situation gebracht haben. Wir sind auch nicht die einzigen, auch nicht hier im KK. Versucht euer Scham abzulegen und ihr mit diesem Schamgedanken nicht noch mehr Druck auszuüben.

Wir wissen aber auch nur allzu gut, dass man sehr lange versucht nach Aussen hin die Probleme zu verbergen, auch so zu leben als ob man das Problem gar nicht hat, um ja nicht aufzufallen. Erst recht wenn man bekannt ist und die Leute weitere Familienagehörige kennen. Das passiert auch wenn jemand arbeitslos wird, er versucht seine Arbeislosigkeit nach Aussen hin zu verbergen in dem er morgens zur Arbeit geht obwohl er gar keine mehr hat. Viele Freunde sogar Verwandte wissen nicht einmal was los ist. Dies versuchst du, wie auch dein Opa, ja auch in dem mit der Bank geredet wird etc.

Wichtig ist für die Angehörigen, wir meinen sogar die ganze Gesellschaft sollte heir endlich die Augen öffnen, zu wissen Verwitwetsein, Armut und Krankheit oder Invalidität führen rel. rasch zur schleichenden gesellschaftlichen Isolation. Deshalb ist es wichtig, dass sie nach aussen geht und sich den Kaffee im Café noch gönnt.

Wir wissen nicht wie die finanziellen Verhältnisse vor dem Tod deines Vatis waren, aber wenn du sagst dein Opa hat genügend, gehen wir davon aus, dass sie sicher mehr als 400 Euro hatte. Vielleicht musste sie mit 200 Euro pro Monat als reines Taschengeld auskommen, und nun muss sie plötzlich mit nur 400 für alles aufkommen,. Das kann, ne ist es sogar mit Sicherheit eine Überforderung erst recht wenn dein Vati sonst die Geldangelegenheiten erledigte.

Wie die anderen schon geschrieben haben ist einerseits das Haushaltsbuch, aber auch die engmaschigere Geldausgabe statt einmal monatlich ne Hilfe ja sogar sinnvoll. Was auch hilfreich sein kann ist eine Budgetberatung wo fachlich gut beraten die Einnahmen und Ausgaben gegenüber gestellt werden. So ist es eine neutrale Drittperson die deiner Mam erklärt wie es gemacht wird und verhindert somit einen familiären Konflikt. Sie kann dann auch Kritik deiner Mutter gegenüber äussern und diese wird von ihr besser akzeptiert als wenn es von der Tochter kommt.

Was uns bei deinen Postings auffällt, vor allem beim letzten ist, dass du dich mit dem Verhalten deiner Mam vergleichst. Das darfst du nicht. Du hast zwar schon auch nur 400 zur Verfügung, du kommst aber auch nicht für alles auf, weil dein Partner mittragen tut. Also wie man mit 400 ein Auto halten kann oder gar eine Eigentumswohung ist für uns echt ein Rätsel - wir wohnen aber in der Schweiz und haben hier andere Verhältnisse. Vielleicht bekommst du auch Zustüpfe von deinem Opa und evtl. deinem Freund die du nicht einkalkulierst - dich aber wesentlich entlasten. Wir können es nicht beurteilen, aber hier hätte man keine Chance ein Budget von 400 einzuhalten mit solchen Ausgaben.

Wichtig sit aber liebe Rahel, Geld ist es nicht der Wert sich darüber aufzuregen und sich das Leben gegenseitig schwer zu machen. Es gibt im Léeben weit wichtere Werte als das blöde Geld. Der Spruch "zu wenig zum Leben und zuviel zum Sterben" hat schon was. Auch der Spruch "Geld macht nicht glücklich" hat so viel Wahres an sich. Es lohnt sich nicht Konflikte zwischen dir und deiner Mam aufkommen zu lassen nur wegen Geld.

Viel Glück und noch mehr Gelassenheit wünschen wir dir...

LG s'Doppelpäggli
__________________
***

Willy 54 J. LK Pancoast Tumor Adeno. ES 8/02 ED 11/02, Radio-Chemo, Op. 2/03 seither Teilgelähmt, O2-abhängig
Liz MS im Rolli. Gebärm.ca. 8/05
Mami 10.4.1934 - 7.9.2009
inoper. Hirntumor 10/07, Blasenkrebs 1/09
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28736
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28785

Unsere Welt:
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...9405/profile/1

GEMEINSAM SIND WIR STARK - seit 30 Jahren das DOPPELPÄGGLI!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2006, 19:54
Rachel24 Rachel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 49
Standard AW: Witwenrente reicht einfach nicht aus!

Hallo Liz!

Ich bin 25 und meine Mam ist 55 Jahre alt!
Ich weiß nicht, ob das richtig rübergekommen ist, die EUR 400,- bleiben mir zum Leben, das ist die Wohnung, die Versicherungen, alle anderen Zahlungen schon abgezogen! Tanken muss ich von dem Geld, mir in der Arbeit Essen kaufen und der Rest ist Freizeit!
Bei meiner Mutter ist es so, dass ihr nach Abzug der Miete,.... auch EUR 400,- rein zum Leben bleiben!
Ich bin froh, dass hier die unterschiedlichsten Leute schreiben, da mir das ja ein Anliegen ist das mit dem Geld und es wichtig ist, was andere darüber denken und ob es viel oder wenig ist, das Geld dass sie hat!

Als mein Papa noch lebte, hat er alles mit dem Geld soweit gemacht und mir ist endlich klar geworden, dass sie mit dem ganzen überfordert ist.
Ich hab ihr schon oftmals Vorwürfe gemacht, ihr gesagt, dass ich mich schäme für sie, dass ich damit vielleicht alles schlimmer mache, sie noch mehr Druck hat, da bin ich erst jetzt draufgekommen! Das tut mir auch leid, doch ich bin jetzt positiv eingestellt und hab ihr gesagt, dass ich ihr helfe und wir das gemeinsam schaffen werden!
Aber da ja jeder schreibt, dass die EUR 400,- sehr wenig sind und nicht reichen, was soll man denn dann wirklich tun? Was soll meine Mutter tun, was sollen wir Angehörigen tun??????? Ist es also doch so, dass wir ihr was zustecken sollen? Wenn es unmöglich reichen kann, warum ist es dennoch zuviel für eine Wohnbeihilfe? Das versteh ich nicht ganz, ehrlich!

Naja, mir ist ja noch was eingefallen! Meine Mama ist ja früher mal arbeiten gegangen, hat 2 Kinder und ich hab damals, als meine Vater verstarb (er hatte übrigens Leukämie!), bei der Pensionsversicherungsanstalt angerufen, wieviele Versicherungsjahre noch fehlen und was das nachkaufen kostet und ab wann sie dann auf "ihre" Pension Anspruch hätte! Ich hab einen Brief verfasst, weil das so verlangt war und bis heute keine Antwort erhalten! Ich werde mich da jetzt nochmals schlau machen und vielleicht hat sie ja dann in einigen Jahre wenigstens wieder Chance auf mehr Geld, da sie ja dann 2 Pensionen bekommen würde!

Ich glaube es euch, dass es ziemlich schwierig ist, mit dem Geld klarzukommen, noch dazu wenn alles krank ist, das ist wirklich schlimm! Pflegegeld bekommt ihr ja hoffentlich, oder?
Naja, ich werde auf jeden Fall für meine Mam dasein, das müsst ihr wissen, nächste Woche werde ich sie wieder mitnehmen zu einem See und Lebensmittel, die wir zuviel daheim haben, schenk ich ihr auch oftmals, bevor sie im Müll landen, soll lieber eine Person noch satt werden!

Danke für eure Worte, ihr habt mir sicherlich geholfen, so dass ich jetzt anders denke und auch von anderen gehört habe, dass das nicht viel Geld ist, was sie zum Leben hat!

Herzliche Grüße, Rachel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2006, 22:32
Liz und Willy Liz und Willy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: auf der ganzen Welt, z.Z. Basel, Schweiz
Beiträge: 890
Standard AW: Witwenrente reicht einfach nicht aus!

Liebe Rahel

Versuch mal eine Budgetaufstellung mit einer Budgetberatung anzustreben, dann bekommt sie Infos von Dritter und es entsteht zwischen euch nicht noch mehr Konflikte.

Auch unsere Boys haben Mühe zu verstehen, dass man als Eltern andere Ausgaben hat wie wenn man nur auf sich schauen muss und jung ist.

Nein wir bekommen kein Pflegegeld weil die Schweiz Pflegegelder nicht kennt. Erst wenn man anerkannte Invalide ist und auf Hilfe Dritter angewiesen ist hat man anrecht auf Hilfeloseentschädigung, die ist aber sehr mickerig.

Wir haben kein übriges Taschengeld oder so... grosszügigerweise wird zwar immer bei der Existenzminimumberechnung auch Taschengeld berechnet, geht aber immer zu Gunsten von Nahrung auf.

Also wenn wir pro Person 400 zur freien Verfügung hätten inkl. Essen nach Abzug aller Rechnungen (Steuern, Miete, Telefon, Krankenkasse - müssen wir selber bezahlen in der Schweiz, Strom, ÖV etc.) dann wären wir reich.... sehr reich!

In der Schweiz ist das Existenzminimum letztes Jahr, um 6,8 bis fast 24% (je nach dem wo du wohnst) nach unten angesetzt worden. Für eine Einzelperson 960.-- (davon musst du aber noch Steuern, KK, Strom, Tel, ÖV, Selbsthealt für Medikamente etc. noch bezahlen.). Ehepaare müssen pro Person mit weniger auskommen nach dem Motto je grösser die Einkäufe je billiger wirds!

Wir bezahlen alleine Fr. 700.-/Jahr Strom nur für meinen Behinderten-Elektro-Scooter (anstelle eines Elektrorollstuhles) - pro Jahr um die Fr. 100.-- und für Willy's Strombverbrauch für seine Sauerstoffmaschine nochmals 600.--/Jahr. Willy wird demnächst auch einen E-Scooter bekommen und dann sind es nochmals 100.-- dazu. Das sind ca. 400 Euro nur Zusatzkosten für den Strom, weil wir krank und behindert sind. Pascal und Willy brauchen noch das Inhalationsgerät und für Willy mussten wir extra ein Klimagerät anschaffen weil er so schlecht seine Körpertemperatur nach seiner Krebsoperation regulieren kann. Gerade das Klimagerät frisst Strom - und die Zusatzkosten sind gar nicht miteingerechnet. Diese Kosten werden uns von niemandem ersetzt.

Wir müssen auch noch vom Existenzminimum Steuern bezahlen - werdne hier nicht vom Lohn etc. abgezogen, sind immer seperat zu begleichen.

Und trotzdem, auch wenn wir aufpassen müssen, wir sind zufrieden denn Willy lebt noch im Gegensatz zur Prognose am 24.12.2002 (Heiligabend) wo man mir mitteilte er habe noch 2-3 Monate!

Wir hoffen ihr könnt einen Weg für euch finden ohne Konflikte und doch mit einer Problemlösung.

Das mit der Versicherung würde ich wirklich nochmals in Angriff nehmen.

Arbeitet deine Mam? Oder kann sie nicht?

Mach dich mal über das Internet schlau ob es nicht irgendwelche Vergünstigungen gibt z.B. Krankenkasse o.ä. Vielleicht gibt es irgend ein Link für Witwen/Witwer in denen weitere Angaben zu Renten auftauchen.

LG und take care s'Doppelpäggli
__________________
***

Willy 54 J. LK Pancoast Tumor Adeno. ES 8/02 ED 11/02, Radio-Chemo, Op. 2/03 seither Teilgelähmt, O2-abhängig
Liz MS im Rolli. Gebärm.ca. 8/05
Mami 10.4.1934 - 7.9.2009
inoper. Hirntumor 10/07, Blasenkrebs 1/09
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28736
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28785

Unsere Welt:
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...9405/profile/1

GEMEINSAM SIND WIR STARK - seit 30 Jahren das DOPPELPÄGGLI!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.07.2006, 08:55
Rachel24 Rachel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 49
Standard AW: Witwenrente reicht einfach nicht aus!

Hallo Liz!

Das klingt ja wir wirklich gar nicht gut bei euch mit den finanziellen Verhältnissen! Das müsste es meiner Mama ja wirklich gut gehen, müssten man meinen! Aber das schaffen wir auch hoffentlich!
Für den einen sind EUR 400,- viel, für den anderen wenig! Ich wünsche euch noch viele schöne, gemeinsame Jahre und freue mich für euch, dass ihr trotz Geldprobleme euch so liebt,....

Meine Mutter arbeitet nicht mehr, seit ich auf der Welt bin! Jetzt ist sie 55! Schaden würde es ihr sicher nicht, vielleicht ergibt sich ja mal was, da sie mir ja bei dem Gespräch geäußert hat, dass sie gern ein paar Stunden arbeiten gehen würde, nur nicht weiß, was! Sie ist ja taubstumm und da ist es nicht so einfach, aber ich denke putzen gehen oder sonstige einfachere Arbeiten, wo sie nicht mit den Leuten reden müsste, würden sicher gehen! Ich kann ihr Vorschläge machen und ihr beim suchen helfen, aber machen muss es sie!

@Mareen:
Das weiß ich, dass Geld nicht alles ist und ich und sicher viele andere sind der Meinung, dass Geld allein nicht glücklich macht! Aber da meine Mutter eben nicht auskommt mit ihrem Geld, handelt mein Beitrag und mein Thema vom Geld und wie ich ihr oder sie sich selbst aus der Miesere helfen kann! Ich könnte es verstehen, wenn der Beitrag vom wesentlichen abweicht, doch das ist nicht der Fall und wenn du dich nicht angesprochen fühlst, dann brauchst du ja nicht schreiben! Diejenigen, die auskommen mit dem Geld, beschweren sich sicher nicht, so wie es bei dir der Fall zu sein schein, doch viele andere haben eben Geldprobleme und dazu kann man sich austauschen!

Geld ist nicht alles, das ist wohl war, doch schlussendlich dreht sich doch wieder alles darum, da wir uns damit nach außen präsentieren "müssen" oder auch nicht!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.07.2006, 09:36
Benutzerbild von MSohl
MSohl MSohl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Bauntal bei Kassel
Beiträge: 171
Standard AW: Witwenrente reicht einfach nicht aus!

Hallo Rachel,

dein Satz:

da wir uns damit nach außen präsentieren "müssen" oder auch nicht!

hat mich doch sehr iritiert!
Mich würde interessieren wie Du es meinst mit nach außen präsentieren müssen. Gilt bei dir evtl. der alte Spruch: KLEIDER MACHEN LEUTE? Man kann z. Bspl. Klamotten im Second-Hand-Laden kaufen und ist super gut angezogen. Ich selbst kaufe - obwohl ich es finanziell nicht bräuchte - sehr viel dort.

Gaby
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55