![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
vielen lieben dank euch beiden für die schnellen und ausführlichen antworten!
tut mir leid wegen des neuen threads! ich dussel hätte mal die suchfunktion benutzen sollen. erlaubt mir noch ein Paat fragen! beim nächsten Mal werde ich fest versprochen nicht wild posten, sondern mal lieber die suchfunktion nutzen. kann ein hautarzt auch den kopf überprüfen? ich meine als frau mit langen dichten haaren ist es nicht wirklich leicht, dort ein eventuelles MM zu entdecken!? Was denkt ihr wie könnte man das kontrollieren ohne sich die Haare abzurasieren? Ich habe mal wieder gelernt wie schlecht vorbereitet ich war! Dünne Kleidung hätte ja schon geholfen... Diese Kontrollen halte ich für sehr wichtig und möchte diese auch unbedingt wahrnehmen auch wenn ich sie selbst bezahlen muss.... Wisst ihr, wie häufig manb das tuen sollte? |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hi Mel,
wenn Du gar kein passendes Thema findest und nicht etwas etwas wirklich weltbewegend Neues hast, kannst Du immer unter "Malignes Melanom" posten. Dort finden wir Dich immer ganz sicher! Mein Hautarzt guckt bei den Nachsorgen auch immer den behaarten Kopf sehr gründlich an. Hinterher sehe ich zwar immer so zerzaust aus wie frisch aus dem Windkanal, aber what shalls! Ich hab jetzt mal schnell bei Dir geguckt, aber leider hast Du in Deinem Profil nichts weiter eingegeben und ich hab Deine Geschichte gerade nicht parat. Hattest Du schon ein MM oder nur Bedenken, daß es eines sein könnte? Wenn es sich um die Nachsorge handelt, sollte im entsprechenden Rhythmus natürlich auch der behaarte Kopf, sowie zwischen den Zehen, unter den Armen, im Mund usw. kontrolliert werden. Es ist auch immer gut, wenn die anderen Fachärzte wie z.B. Zahn-, Frauen- und Augenarzt ein besonderes Augenmerk auf Schleimhautveränderungen haben. Wenn es reine Vorsorge ist, sollte einmal jährlich genügen - und natürlich ist bei jeder auffälligen Hautveränderung ein Arztbesuch fällig. Liebe Grüße Claudia |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Danke Dir, liebe Claudia.
Ich gehöre zu den Mensche mit deutliche vielen Leberflecken, davon auch einige größere also Durchmesser > 5mm, welcher erhaben, behart, juckend, schwarz und krustig ist. Dieser machte mir Sorgen,weil er mit mir gewachsen ist (haben den seit der Geburt). Ein Arztbesuch beim Hautdoc brachte aber Entwarnung. Sie meinte zumindest, sähe nicht kritisch aus aber kontrollieren... Von daher muss ich so und so regelmäßig zu Kontrollen, aber diese Angssituation und die Konfrontation mit der Angst die so ein Leberfleck auslösen kann, haben mich Wachsam gemacht... Da hat der Sonnenbrand mir wieder einen Schrecken eingejagt, daher diese ängstliche Frage! Danke, daß es so nette Menschen gibt! Die hier schnell und sehr nett antworten |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|