![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir Backenzähne Überkronen lassen. War kein Problem. Spezialisten gibt es da wohl weniger, es sei denn, man geht in eine Zahnklinik. Aber ein guter Zahnarzt weiss, was zu tun ist (hoffe ich). Liebe Grüße Renate |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
vielen Dank für eure prompten Antworten. Ich werde mal sehen, wie ich jetzt weiter vorgehe. Bei mir wurde beim letzten Zahnarztbesuch festgestellt (bereits bevor ich Bisphos erhalten habe), dass sich bereits was am Knochen zurückgezogen hat - vielleicht eine Folge der Chemo. Deshalb natürlich bereits im Vorfeld meine Bedenken. Ich denke, bevor ich einen ZA-Termin wahrnehme, werde ich dieses Thema erstmal ausführlich mit meiner Onkologin besprechen. Falls ich was neues erfahre, setze ich das hier rein (dauert aber mind. noch 2 Wochen). Wünsche noch eine schöne Restwoche ![]() LG Sonja |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Aida Blue,
eine normale "Zahnbehandlung" verursacht noch keine Kiefernekrose. Bei einer Zahnextraktion sieht das schon anders aus. Mach doch einfach einen Test: Die Zahnärzte sind lt. ihren eigenen Standesorganisationen verpflichtet, Dich zu fragen: "Bekommen Sie Bisphosphonate?" Sie sind auch zur Aufklärung verpflichtet. Da Du Infusionen bekommst, ist das Risiko bei einer Entfernung eines Zahnes oder beim Einsetzen von Zahnimplantaten relativ hoch. Ich wünsche Dir alles Gute Flaminia |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
konservative Zahnbehandlungen sind keine Gefahr. Beim Überkronen werden auch nur die Zähne abgeschliefen. Bei den Kieferknochennekrosen handelt es sich um Nekrosen am Kieferknochen. Die Kieferknochennekrosen können entstehen, wenn ein Zahn gezogen wird oder andere Operationen am Kieferknochen vorgenomen werden (müssen). Ich hatte zwei Jahre Bonefos eingenommen. Als ich wusste, dass ein Zahn gezogen werden muss, habe ich die Bis-Therapie beendet. Vor und nach dem Zahnziehen habe ich Antibiotika einnehmen müssen. Genauso jetzt, als ich die Implantate eingesetzt bekam. Angeblich sind wenige Probleme bei Clodronat (Bonefos) zu erwarten. Es ist wichtig, an Vorsichtsmaßnahmen, wie Antibiose, zu denken, besonders bei stärkeren Bisphosphonaten. Viele Grüße, Theophanu |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Theophanu,
danke für den Hinweis. Bisher war bei mir noch keine größere Behandlung notwendig und ich hoffe, es bleibt auch so, weil ich die Bisphosphonate immer bekommen werde. Inzwischen bin ich schon bei dem 3. Produkt angelangt. Zuerst Ostac, dann Zometa und jetzt Bondronat. Lieber Gruß Renate |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Renate,
nur noch eine Anmerkung: Wahrscheinlich ist der Wechsel von Zometa zu Bondronat deshalb erfolgt, weil gerade bei Zometa die Kieferknochennekrosen vermehrt entstehen, bei Bondronat dagegen weniger oder gar nicht. Genaue Statistiken kenn eich nicht. Aber der Trend ist zu beobachten. Viele Grüße, Theophanu |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich war heute bei der nachsorge, und mein onkologe hat mir heute neue info gegeben. Hat jemand damit schon erfahrungen gemacht?? Also, mir wird empfohlen, dass ich jetzt alle 6 monate, eine Infusion mit Bisphosphonaten bekommen soll ( 4 mg Zoledronat) für ca. 3 Jahre. zitat : Bisphoasphonate schützen also den knochen & senken das Rückfallrisiko bei frühem BK um 30-35%. Allerdings werden die Kosten noch nicht von der Krankenkasse übernommen. Bekommt das jemand alle 6 monate? wie sind die nebenwirkungen? Außer Kopf- und Gliederschmerzen? Würde mich freuen, etwas mehr darüber zu erfahren. war mir doch heute ziemlich viel. vielen danke Juli |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mich mit diesem Thema ziemlich lange rumgeschlagen - es gibt inzwischen einige Studien, die sicher belegen, dass in bestimmten Fällen von Brustkrebs (hormonabhängig etc.) die Rückfallquoten durch halbjährliche Gabe von Bisphosphonaten gesenkt werden. Dass die Kassen das noch nicht zahlen, ist im Grunde ein Skandal. Im Brustzentrum der Uniklinik Köln werden Bisphosphonate prophylaktisch verabreicht, weil die Ärzte davon ausgehen, dass das für die Patientinnen das beste ist. Wie das mit der Bezahlung da läuft, weiß ich nicht, ich habe eine Infusion bei einer niedergelassenen Gynäkologin/Onkologin bekommen. Die Nebenwirkungen sind nervig; ich habe am Abend nach der Infusion Gliederschmerzen und in der Nacht dann auch Fieber gekriegt. Einen Tag später war der Spuk aber vorüber - und im Vergleich zu dem, was die Chemo so mit sich bringt, ist das echt ein Klacks. Kurz gesagt: Ich würde das auf jeden Fall machen lassen! Viele Grüße! H. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Juli!
Ich habe im Juli 2009 (ha,witzig... ![]() Ich habe bei meiner Kasse um eine Kostenerstattung gebeten und es wurde genehmigt!! In dem Link kannst Du auch mal noch nachlesen: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=33148 Liebe Grüße, Andrea.
__________________
Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören. Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen. Und Glück ist die gute Fee, die aufpasst, dass wir dabei nicht ins Stolpern geraten. (Peter Kuzmic) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Juli!!!
Gehts Dir gut? Schau mal hier in meinen Thread, da geht es exakt um Deine Frage: [http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=33148 lieben Gruss, K. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
vielen dank, für eure antworten :-)
hey kimmy, danke, mir geht ganz gut & dir?? sag & du bekommst das jetzt alle 6 momante?? verträgst du es gut?? übernimmt es bei dir die krankenkasse?? ich denke, dass ich es auch nehmen werde... alle 6 monate, dass schafft man doch auch,oder?? weißt du viell. , wie es aussieht, mit langzeit nebenwirkungen?? was ist, wenn man in diesen 3 jahren, viell. doch mal plant, über nachwuchs nachzudenken?? drück dich lg juli |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|