Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.09.2006, 07:56
Christiane1970 Christiane1970 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 8
Standard AW: Hüftexartikulation meiner Schwiegermutter und neue Tumoren an der Wirbelsäule

Hallo Sywal,

danke für deine Antwort.

Also der Primärtumor im rechten Oberschenkel vor 2 Jahren war -laut Chirurg- brathähnchengroß und G3. Der war viel zu spät erkannt worden. Danach hatte sie Bestrahlung bekommen, aber im Grunde hat das nichts genützt. Denn sie bekam immer wieder Rezidive, die dann immer operativ entfernt wurden. Zum Schluß hatte sie mehrere Tumore im Oberschenkel und einen, der sogar nach außen wucherte. Da war dann keine OP mehr aussichtsreich, außer der Hüftex. Chemo, so sagte der Arzt, würde sie nicht verkraften und würde in dem Stadium auch nicht weiterhelfen. Ihre Krebsart wär sehr aggressiv.

Ohne die Hüftex hätte sie kein Jahr mehr zu leben gehabt und das Bein wäre unter großen, nicht auszuhaltenden Schmerzen (die sie schon so gut wie hatte), sozusagen abgefault (O-Ton des Arztes).

Jetzt hat sie zwar kein rechtes Bein mehr, aber auch keine Schmerzen mehr.
Sie hofft nun, auch nach der Op der Wirbelsäule, endlich gesund zu werden und dass die größte Leidensgeschichte hinter ihr liegt.
Jetzt lernt sie langsam, ihren Oberkörper und die Arme zu kräftigen, dann auf Krücken zu gehen. Sie hat auch einen Rollstuhl. Dann wird es eine Prothese geben, sie wird zur Reha gehen und sie hofft, dass sie dann so einigermaßen wieder auf 2 Beinen stehen kann. Sie ist vollen Mutes und wirklich tapfer.

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass du dein Bein behalten kannst.
Bei meiner Schwiegermutter wurde alles so spät erkannt, die Tumoren waren sehr aggressiv und eine Chemo hätte sie nicht überstanden.

Alles Liebe dir,

Christiane
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2006, 20:45
Benutzerbild von sywal
sywal sywal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 197
Standard AW: Hüftexartikulation meiner Schwiegermutter und neue Tumoren an der Wirbelsäule

Liebe Christiane!
Ich danke Dir für Deine Zeilen. War zuerst sehr betroffen, doch nun habe ich mich wieder eingekringelt. Muß sagen, es ist mir wesentlich lieber von Dir, über Deine Beobachtungen, zu hören was eventuell noch vor mir liegt, als in einem Arzt-Patientengespräch so "überfahren" zu werden. Es stand bei den Arztgesprächen nie zur Diskussion wie eine Inoperabilität aussieht (Schmerzen, "abfaulen").

Danke, euch beiden alles Gute und eine schöne Zeit
Sywal
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2007, 16:38
Christiane1970 Christiane1970 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 8
Unglücklich AW: Hüftexartikulation meiner Schwiegermutter und neue Tumoren an der Wirbelsäule

Hallo zusammen,

ein gutes Jahr ist nun vergangen und ich schreibe mal wieder.
Ich habe Angst, denn ich denke, dass der Kampf meiner Schwiegermutter nun leider verloren ist.
Kurze Zeit nach meinem letzten Post sind bei dem nächsten CT doch Lungenmetastasen aufgetaucht. Daraufhin bekam sie Chemo. Leider nichts genützt. Dann bekam sie Chemo in Tablettenform. Nun war sie wieder beim CT und ein Lungenflügel ist wohl voll Krebs. Sie wollen nun wohl die Chemo verstärken. Meine Schwiegermutter war so voller Hoffnung und so tapfer und man hat ihr nie was angemerkt. Sie hat nun dem Arzt auf dem Kopf zugesagt, dass es wohl ihr Todesurteil ist, aber der Arzt wiegelte ab.
Meine Schwiegermutter aber hat nun keine Hoffnung mehr. Sie lässt die Chemo wohl machen, aber im Grunde gibt sie nun auf. Ich kann es ihr nicht verdenken. Erst die vielen OPs am Bein, dann die Hüftex, das Leben im Rollstuhl, die Metastasen an der Wirbelsäule, Chemo und Bestrahlung, jetzt Lungenmetastasen...ein Lungenflügel voll...wer soll das aushalten? Wer hat da noch Hoffnung?
Man sagt ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Gibt es noch Hoffnung? Kann man das nicht operieren? Warum wurde es nicht früher operiert, als die Metastase in der Lunge noch klein war. Kann man einen Lungenflügel entfernen? Lohnt sich das noch? Warum reden die Ärzte kein Tacheles? Warum lügen sie und kotzen sich nicht aus. Entschuldigung, ich bin sauer und ratlos.
Hat jemand Erfahrung mit sowas? Ich weiß nicht, was ich machen soll.
Danke.

LG
Christiane
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2007, 23:03
Benutzerbild von YasminB
YasminB YasminB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2007
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 42
Standard AW: Hüftexartikulation meiner Schwiegermutter und neue Tumoren an der Wirbelsäule

Hallo Christiane,

klingt alles ziemlich besch...eiden! Es tut mir leid, dass dir hier niemand so direkt weiterhelfen kann; deine Schwiegermutter ist genauso ein Einzelfall wie alle anderen hier... manchmal gibt es Überschneidungen, aber im Endeffekt, läuft es bei jedem Betroffenen anders.

Klar, man kann Teile der Lunge entfernen, aber das ist schon ein ziemlicher Hammer. Meine Mutter hat Meta-Herde in beiden Lungenflügeln; sollte sich auch nach Hause begeben und sterben - so die Kurzfassung. Eine LungenOP war nicht drin; gerade bei Sarkomen ist die Gefahr riesig, dass während der OP Metas abwandern und sich woanders ansiedeln. Außerdem bekam sie noch im Sommer eine Lungenembolie. Seitdem stehen OP in den Sternen.

Kann sie denn nicht mit eurer Hilfe in eine Klinik (möchte das Wort alternativ nicht allszu groß schreiben) wo man sich um ihren Allgemeinzustand kümmert und alt. THerapien anbietet, damit sie wieder auf die Beine kommt? Dort wird einem auch psychologisch geholfen! Oder schaut euch nach einem Psychoonkologen in eurer Umgebung um; irgendwas in dieser Richtung, damit sie wieder Mut faßt!

Dies erstmal als kurze Antwort...
Ich drücke deiner Schwiegermutter ganz feste die Daumen und bin gespannt, wie es bei euch weitergeht. Wir kämpfen hier alle für und um jemanden, wenn nicht um uns selber...
Alles Liebe ,
Yasmin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.10.2007, 10:58
Christiane1970 Christiane1970 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 8
Standard AW: Hüftexartikulation meiner Schwiegermutter und neue Tumoren an der Wirbelsäule

Hallo Yasmin,

vielen lieben Dank für deine Antwort. Tut einfach gut, wenn jemand antwortet.
So eine Klinik ist nicht so ihr Ding, denk ich. Und Psychologen steht sie wohl auch eher skeptisch gegenüber. Und ein Psychoonkologe gibt es in unserer Gegend nicht, jedenfalls nicht, dass ich wüsste.
Tja, ist schwierig. Ich werd mal versuchen, mit ihr zu reden. Sie tut ja vor uns allen immer so, als wäre nichts. Aber wenn ich mal alleine mit ihr bin, vielleicht kann sie sich dann so ein bißchen öffnen.
Was noch schwierig ist, wie sage ich es meiner Tochter? Sie ist 11 und weiß zwar im Allgemeinen, dass Oma Krebs hat und sie sieht ja auch, dass sie daher ihr Bein verloren hat und die Haare bei der Chemo. Sie war ja auch im Krankenhaus immer mit und wir reden ja auch darüber. Nur über den letzen Zustand weiß sie noch nichts. Sie äußert dann ab und zu, dass sie Angst hat, dass Oma nicht mehr gesund wird. Wie kann ich ihr das nun beibringen, dass es tatsächlich wohl so sein wird???
Ach Menno, ist schon alles so eine Sch....

Liebe Grüße,

Christiane
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.10.2007, 12:13
Benutzerbild von YasminB
YasminB YasminB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2007
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 42
Standard AW: Hüftexartikulation meiner Schwiegermutter und neue Tumoren an der Wirbelsäule

Ja, das mit dem "Öffnen" ist nicht so einfach. Wenn jemand 65 Jahre gelernt hat, mit Disziplin geht fast alles und bloß nicht mit anderen reden, weil die das ja doch nur nutzen, um einem dann noch etwas "Nettes" reinzuwürgen, kann man nicht mal eben an einem Tag diese Lebenseinstellung umkrempeln. Ich weiß auch nicht, ob das alleine an der Erziehung dieser Generation liegt, oder ob einem dieses (Fehl-)Verhalten schon mit in die Wiege gelegt wird - schlimm und ungesund ist es allemal.

Überfalle deine Tochter jetzt erstmal nicht mit Infos; sie ist in einem schlechten Alter... Wichtig ist, dass sie selber ankommt und fragt, was mit der Oma ist. Bei uns ist es wieder anders; 2005 starb meine Oma, die ich jahrelang gepflegt habe. Mein Sohn, damals 5, hat von Anfang an alles miterlebt, da wir zusammen wohnen. Deshalb weiß er jetzt natürlich auch, wie es um meine Mutti steht. Wenn man so nah aufeinander hockt, "hängt" jeder mit drin. Am Anfang war es natürlich besonders schlimm, weil mich die Diagnose völlig aus der Bahn geworfen hat. Da ich aber ein Einzelhandelsgeschäft habe, mußte ich mich wegen der Kunden natürlich immer zusammenreißen. Der erste Schulausflug der Klasse meines Sohnes fiel gerade auf den ersten Sonntag nach der "Info"; ich war mit mir selber völlig überfordert. Ich stand nicht unter Druck und mein Mann durfte ein heulendes Elend durch den Tierpark schleppen. Klar, hat das mein Sohn auch mitbekommen. Ganz zu schweigen von den übrigen Eltern.

Aber ich kann es mir nicht anders vorstellen, als in der Familie jeden mit einzubeziehen. Wir wollen sie ja alle begleiten, egal zu welchem Ergebnis. Und je mehr wir vorher loslassen, desto leichter ist es für den Betroffenen. Aufgegeben haben wir sie aber noch lange nicht, damit das nicht falsch verstanden wird!

Empfehlen kann ich dir Bücher für sie, wie z.B. Andreas von Rétyi "Handbuch der Krebsheilung"; Jürgen Fliege"Sanfte Medizin"; Johanna Budwig "Krebs. Das Problem und die Lösung" und "Öl-Eiweiß-Kost"; Thomas Kroiss "Heilungschancen bei Krebs".

Kopf hoch und lieben Gruß,
Yasmin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2007, 09:20
Christiane1970 Christiane1970 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 8
Standard AW: Hüftexartikulation meiner Schwiegermutter und neue Tumoren an der Wirbelsäule

Hallo Yasmin,

vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ich werde sehen, wie es jetzt weitergeht und ob ich mit ihr darüber reden kann. Und wann meine Tochter Fragen stellt. Und was ich darauf antworte.
Auf jeden Fall werd ich offen und behutsam mit ihr darüber reden.
Gibt es da vielleicht auch Bücher für Kinder? Werd mal bei Amazon gucken oder vielleicht hat da jemand einen Tipp.
Ich werd weiter berichten. Das hilft mir ein wenig, weil ich sonst mit niemanden darüber sprechen kann.

Danke.

LG
Christiane
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55