Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2006, 07:39
Benutzerbild von Doro2005
Doro2005 Doro2005 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 103
Standard AW: Brustaufbau ja oder nein?

Hallo Nicole,

mir ging es so ähnlich wie Dir. Im April wurde mir ein 0,9cm großer Tumor entfernt. Nach 10 Tagen nochmals brusterhaltend nachoperiert und dann, wegen immer noch vorhandenem in-situ-Herd im Mai die ganze Brust entfernt. Auch ich stand vor der Frage, was soll ich machen. Als erstes mal den Krebs loswerden und dann????
Ich bin zwar schon 54 Jahre, aber dennoch konnte ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, ohne Brust oder mit einer Prothese zu leben.
Hier im Forum habe ich viel liebe Unterstützung und Rat erfahren. Nach einem längeren Gespräch mit meiner behandelnden Ärztin, habe ich mich für den Expander entschieden. Und für mich war es gut so.
Die Schmerzen nach der OP sind durch den Expander auch nicht schlimmer, die Wundfläche ist die gleiche und außerdem bekommt man im KH ausreichend Schmerzmittel (ich habe nur die ersten zwei Tage welches gebraucht).
Ein halbes Jahr musste ich alle drei Wochen zum Auffüllen und konnte während dieser Zeit ganz normale BHs tragen, die ich dann mit Schaumstoffschalen ausfüllte um den Größenunterschied auszugleichen.
Am 10. Oktober 06 war mein großer Tag und ich bekam mein Silikonkissen. Ich bin ganz begeistert über das schöne Ergebnis. Schmerzen hatte ich keine, die alte Naht wurde nur etwa 4 cm geöffnet.
Das ist nun erst 11 Tage her und schon jetzt weiß ich, dass dies die richtige Entscheidung für mich war.
Die nächsten 5 Wochen muß ich noch eine Bandage tragen und dann habe ich hoffentlich mit dieser Seite vor dem Krebs Ruhe.

Liebe Grüße
Doro
7o4-17f.gif
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2006, 13:29
Daniela64 Daniela64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Odenwald
Beiträge: 24
Standard AW: Brustaufbau ja oder nein?

Hallo Lumina,
ich stehe auch vor der Entscheidung, Ablatio links mit oder ohne sofortigem Aufbau durch Eigengewebe aus dem Bauch. Termin wäre Mitte November, da dann der plastische Chirurg im KH ist! Eigentlich hätte ich diese Woche schon fix zusagen sollen. Ich drehe mich total im Kreis. Wurde in diesem Jahr brusterhaltend operiert -nach präoperativer Chemo. Und nach 3 Monaten war wieder was da! Ich bin 42 Jahre alt. Und ich weiß im Moment nicht, wie ich das alles verkrafte.
Liebe Grüsse, Daniela

Hallo Amylie,
wie geht es dir, wie hast du die OP verkraftet, hast du noch grosse Schmerzen. Ich habe mit einer Patientin telefoniert, sie ist auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wäre schön, von dir zu hören ...
Liebe Grüsse und einen schönen Tag noch,
Daniela
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2006, 13:38
Lumina Lumina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 37
Standard AW: Brustaufbau ja oder nein?

Hallo,

vielen Dank für eure aufmunternden Worte. Bin immer noch nicht ganz im Reinen mit mir. Meine spontane Entscheidung während des Gesprächs war ein Wiederaufbau mit Eigengewebe, da mir die Bilder, die mir meine Ärztin gezeigt hat am besten gefallen haben. Allerdings ist noch nicht ganz klar, ob das für mich überhaupt in Frage kommt, da ich wohl zu wenig Fett habe. (Habe der Ärztin gesagt, daß ich, wenn ich das alles vorher gewußt hätte nicht vor einem halben Jahr 7 Kilo abgenommen hätte ) Manchmal ist das Schicksal schon eigenartig, jahrelang quäle ich mich mit Übergewicht und jetzt sowas ...
Da der Tumor über 3 cm groß ist, wird trotz der Ablatio eine Bestrahlung gemacht werden, was für einen sofortigen Einsatz des Expanders spricht.
Im Moment tendiere ich jedoch dazu, erst einmal die Brust abnehmen zu lassen, die Bestrahlung/Therapie zu machen und dann in 1 bis 2 Jahren einen Aufbau vornehmen zu lassen - wenn ich das dann noch wirklich will, vielleicht bin ich auch einfach zufrieden mit dem, wie es dann ist.
Denn ihr habt schon recht, das primäre sollte der Sieg über die Krankheit sein, der Rest ist Nebensache.

Ich wünsche euch auch alles Gute und euch,
Nicole
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2006, 13:47
Daniela64 Daniela64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Odenwald
Beiträge: 24
Standard AW: Brustaufbau ja oder nein?

Hallo Nicole,
auch dir ganz arg viel Kraft für alles, was da noch auf uns zukommen kann. Denke an dich
Daniela
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2006, 18:01
Benutzerbild von Ritschy
Ritschy Ritschy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 225
Standard AW: Brustaufbau ja oder nein?

Hallo Nicole,

ich bin heute etwas schreibfaul und kopiere dir mal einen Beitrag von mir aus dem anderen Forum rein, vielleicht sind da die eine oder andere Frage damit beantwortet.

Hier der Eintrag:


Hallo Rosagelb,

im Alter von 34 Jahren wurde meine rechte Brust amputiert. Es gab keine Alternative, da es sich um mehrere Tumor in der Brust handelte. Ich hatte mich eigentlich relativ schnell mit dem Gedanken an die Ablatio abgefunden, auch mein Mann und meine beiden Kinder kamen mit meiner "Einseitigkeit" gut klar. Allerdings bemerkte ich nach ca. einem dreiviertel Jahr, das mir hier doch was "fehlt". Ich warf jeden Morgen einen vernichtenden Blick auf die Prothese und merkte, so geht es nicht weiter. So habe ich mich für einen sekundären Brustaufbau entschlossen. Gesagt, getan, Ende August 2005 war ich der glücklichste Mensch der Welt, ich habe meine "neue Brust" komplett angenommen und sie hat mir doch ein großes Stück Lebensgefühl wiedergegeben.

Leider hielt hier die Euphorie nicht lange an, dann bereits 8 Monate später wurde in der 2. Brust ein Karzinom entdeckt, so dass ich zur Zeit wieder "einseitig" bin. Der Schock war riesig, aber inzwischen habe ich die Therapie hinter mir und werde mir auch diese Brust wieder aufbauen lassen. Ich möchte einfach wieder zu diesem Glücksgefühl nach dem ersten Aufbau zurück. Allein der Gedanke, keine Prothese mehr zu brauchen, gibt mir die Kraft, nochmals eine Operation in Angriff zu nehmen.

Du siehst, man kann Frauen in ähnlichen Situationen nicht vergleichen. Anfangs wäre für mich kein Aufbau in Frage gekommen, jetzt kann ich es nicht mehr erwarten, wieder "komplett" zu sein.

Für dich ist es wichtig, die Entscheidung deiner Freundin zu akzeptieren und sie dabei zu unterstützen. Der erste Schritt ist, erst einmal den Krebs zu besiegen, die kosmetischen Belange sind da sicher nur zweitrangig, wenn auch nicht unwichtig.

Ich wünsche euch alles Gute und viel Glück für deine Freundin



Ich hatte übrigens letztes Jahr einen Aufbau mittels Diep und bin jetzt an der Planung meines 2. Aufbaus. Du kannst mir auch gerne eine PN schicken, wenn du nähere Infos möchtest.

Alles Liebe für dich und ich drück die Daumen
Regina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2006, 18:30
gtg gtg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2006
Beiträge: 104
Standard AW: Brustaufbau ja oder nein?

Hallo,
nun möchte ich dir ein wenig berichten!
Nov. 2004 13 Tumore nicht mehr operabel...dann Chemo mit dem einzigen Ziel--Ablatio!!!!Ziel erreicht im März 2005 ,Ablatio rechts...und ich war mir sicher einen Aufbau zu machen!
Mein Prof. wollte etwas Teit vergehen lassen-ein Aufbau ist nicht mit einer Ablatio zu vergleichen.....im Okt. 2005 habe ich dann eine Tram machen lassen...ein wundervolles Ergebnis und vier Wochen später schwerste Komplikationen...2/3 der aufgebaute Seite mussten entfernt werden...ich hatte früher 85G---somit ist immer noch genug da! jetzt ist ein Jahr vergangen und das Gefühl eine Brust zu haben ist schon toll....auch wenn jetzt die andere Seite ein zweites mal angeglichen wird(anderes Thema)..
zu keiner Zeit habe ich meine Entscheidung bereut oder angezweifelt...ich war nun einfach mal die Prozentrate die Pech hat...aber ich würde mich wieder so entscheiden...nicht mehr für eine TRAM sondern nur für reines Fettgewebe..wenn es da einen Spielraum gäbe...ich hatte keinen! ich bin aber nicht bestrahlt worden---was ein großer Vorteil war!
Ich denke es ist die richtige Entscheidung erst den Krebs zu bekämpfen...denn ein Brustaufbau hat es in sich...wenn es klappt ist es einfach genial...aber bis dahin ist es ein schmerzlicher Weg...nicht liegen können , nichts heben,gerne berichte ich dir mehr..ich geh nur am 24.10 zur nächsten OP...alles Gute für dich
gtg/GABI
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2006, 18:35
Benutzerbild von Milly
Milly Milly ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 571
Standard AW: Brustaufbau ja oder nein?

Hallo Nicole,

ich habe jetzt lange überlebt ob ich dir schreibe, aber ich will dir auch noch von meiner Geschichte erzählen.
Ich bin 1992 mit 30 Jahren an BK erkrankt, bin damals erhaltend operiert worden und hatte Chemo und Bestrahlung.
2004 hatte ich dann ein Rezetiv und wollte ein Ablatio, weil es genau die gleiche Stelle war und ich keinen Mut hatte noch mal erhaltend.

Für mich war aber immer klar das ich mir einen Aufbau machen lasse, ich hatte zuviele Frauen kennengelernt die mit ihrem Ablatio nicht klar kamen und ganz unglücklich waren.

Ich habe mir zwei Meinungen eingeholt, bei der ersten wollte man Ablatio machen und einen Expander einsetzen um dann später mit Silikon aufzubauen.
Bei der zweiten Meinung hat man mir ganz davon abgeraten weil ich ja Bestrahlt war und das mit Silikon gerne Schwierigkeiten gibt.

Ich habe mich dann für Aufbau aus Eigengewebe entschieden, einen Tram Lappen.
Die OP war nicht einfach, aber ich bin so glücklich mit meiner neuen Brust, ich hatte nie das Gefühl das etwas fehlt, ich bin aus der Narkose wach geworden und es war noch alles da.

Ich würde diese Entscheidung jederzeit wieder Treffen, und auch während meiner dann folgenden Chemo hat mich das ganze etwas über die Nebenwirkungen hinweggetröstet.

Ich hoffe du findest die für dich richtige Entscheidung.

Schöne Grüße Milly
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2006, 15:07
Amylie Amylie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2006
Beiträge: 60
Standard AW: Brustaufbau ja oder nein?

Liebe Daniela 64,
habe dir auch eine private Mail geschrieben, bin aber nicht sicher ob die auch angekommen ist.
Also nochmal auf deine Frage: ich fühle mich jetzt nach 4 Wochen schon sehr gut. Ich kann alles machen außer schwer heben oder über Kopf arbeiten.
Das Ergebniss ist noch schöner geworden als ich erhofft hatte. Schmerzen hatte ich garnicht nur kurz nach der Op. Am Anfang spannt der Bauch sehr und du denkst ich kann nie mehr aufrecht gehen. Das wird jeden Tag besser und ist schon nach einer Woche vorbei. Die erste Zeit konnte ich nur recht langsam gehen weil der Bauch spannte. Das ist aber alles schon wieder vergessen. Die Narben sehen schon super aus und man hat das Gefühl die Brust war nie weg. Ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung. Ich hoffe ich konnte dir etwas Mut machen.
Liebe Grüße Amylie
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.10.2006, 15:13
Amylie Amylie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2006
Beiträge: 60
Standard AW: Brustaufbau ja oder nein?

Liebe Lumina,
ich habe auch gedacht ich hätte zu wenig Bauchfett. In Hamburg hat man mich weggeschickt mit der Auflage zuzunehmen.
In Düsseldorf meinte der plastische Chirug das reicht. Hat gereicht und ist super geworden.
Laß dich ruhig an meheren Stellen beraten.
Liebe Grüße Amylie
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.10.2006, 22:33
Lumina Lumina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 37
Standard AW: Brustaufbau ja oder nein?

Hallo,

nochmals vielen Dank an euch alle. Ich habe mich jetzt doch entschlossen, mir am Freitag direkt mit der Ablatio den Expander setzen zu lassen. Ziel ist der Aufbau mit Eigengewebe, allerdings steht hier noch das ok der zuständigen Ärztin aus (wg. Fett und blöder, riesiger Blinddarmnarbe ).
Habe mir viele Bilder angesehen und auch sehr tolle PNs mit Erfahrungen bekommen, die mich in meiner ursprünglichen, spontanen Entscheidung gestärkt haben. Hoffe nur, daß es das dann wirklich war und nicht bei der Nachbesprechung der nächste Hammer kommt .
Aber jetzt will ich morgen erstmal positiv gestimmt ins Krankenhaus gehen, die kennen mich ja noch
Ich wünsche euch allen auch weiterhin viel Kraft und alles Gute,
viele Grüße ,
Nicole
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55