Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2006, 02:17
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.429
Standard AW: Welche Voruntersuchungen bei welchem Arzt kommen auf mich zu?

Liebe Helga,
52w.gif
hier möchte ich mich all meinen Vorrednern anschließen, die Voruntersuchungen sind recht umfangreich und zum Teil - Punktion auch nicht so toll. Aber das ist gut zu ertragen, es ist auch eine "Kopfsache", da man ja vorab weiß, wofür diese Untersuchung gemacht wird. Es ist nicht ganz einfach, das alles so schnell zu verarbeiten, wie auch!?
46.gif
Hier füge ich Dir trotzdem einmal zwei Links ein, in denen Du Dich informieren kannst, Du findest dort alles, was mit Lymphom zu tun hat, egal ob Morbus Hodgkin oder Non Hodgkin

http://www.krebshilfe.de/neu/medieninfos/presse98/16-98.htm

http://www.lymphome.de/InfoLymphome/HodgkinLymphome/index.jsp

Ich hoffe, Dir sind diese Links ein wenig hilfreich!

Knuddelige Grüße und gute Besserungengel12.gif
et struwwelchen
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif sonne00023.gif (2,5 KB, 69x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.11.2006, 13:29
KHelga KHelga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Bielefeld
Beiträge: 110
Standard AW: Welche Voruntersuchungen bei welchem Arzt kommen auf mich zu?

Lieber Struwwelpeter,

vielen Dank für die Informationen, die mir in ihren Aussagen am meisten weiter geholfen haben.

Ich hoffe, dass ich bei meinem Hausarzt (Internist) baldmöglichst einen Besprechungstermin bekomme, damit ich im Vorfeld erfahre, wie und wo es mit mir weitergeht. Noch bevor der histologische Befund aus Kiel eintrifft.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

FG von Helga
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.11.2006, 14:15
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.429
Daumen hoch AW: Welche Voruntersuchungen bei welchem Arzt kommen auf mich zu?


Hallo Helga,

das freut mich, Dir da weiter geholfen zu haben! Ich hatte mich seinerzeit auch schon im Vorfeld erkundigt, das war für mich auch ganz gut so! Gerade in dem Moment, wo man noch kein Ergebnis hat, möchte man Informationen darüber, was es sein könnte. Trotzdem, verunsichere Dich nicht selbst damit, denn das sind natürlich nur Pauschale Angaben, die bei Dir schon wieder ganz anders aussehen können.
Wann genau wirst Du das Ergebnis bekommen? Ich für meinen Teil (es schließen sich garantiert alle an )halte Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen! Wir sind für Dich, wie für jeden da!

Einen schönen Sonntag weiterhin für Dich und Deine Familie
fee00030.gif
et struwwelchen - struwwelpeter
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif 34w.gif (5,6 KB, 61x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.11.2006, 18:55
KHelga KHelga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Bielefeld
Beiträge: 110
Standard AW: Welche Voruntersuchungen bei welchem Arzt kommen auf mich zu?

Hallo Struwwelpeter,

danke für's Daumendrücken. Kann jede(r) von uns gut gebrauchen.

Wie ich von Rockshaver, Posting auf Seite 1, erfahren habe, hat er 3 Wochen auf das Ergebnis aus Kiel gewartet. Eine Woche ist bei mir herum, rechne also noch mit 2 Wochen.
Bis dahin werde ich wohl wissen, welcher Arzt für mich zuständig ist und wo was gemacht wird.

Eine Familie habe ich nicht (mehr), da hast Du Dich vermutlich verlesen.

Eine Schwester = 65 KM entfernt, habe ich noch. Die Zwillingsschwester dieser Schwester ist 3 Jahre nach Brustkrebs verstorben.

Einen angenehmen Sonntagabend wünsche ich Dir.

FG von Helga
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2006, 16:18
sept06 sept06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 11
Standard AW: Welche Voruntersuchungen bei welchem Arzt kommen auf mich zu?

Hallo Helga,
habe gerade erst Deinen Thread gefunden und verstehe jetzt auch Deine Frage besser
Jetzt mach Dir erstmal keine Gedanken, wie das mit ambulant und stationär wird - Deine Onkologin weiß bestimmt am besten wie das ganze funktioniert und wo Du überall hin musst! Habe versucht ein Bild hochzuladen - ging aber leider nicht Jedenfalls kannst Du auch mal hier schauen:
http://www.kompetenznetze.de/navi/de...-lymphome.html
Unter "10.Region" findest Du auch Zentren, die sich besonders mit Lymphomen auskennen (falls Du nicht über die anderen Links schon daraufgestoßen bist)! Aber ich denke, Deine Onkologin/Dein Hausarzt wird Dich schon am besten betreuen/weiterüberweisen etc.
Ich hoffe, der Termin heute nachmittag war nicht zu nervenaufreibend? Ich drücke die Daumen, dass das Ergebnis etwas gut Heilbares ist!
Du schaffst das!!!!
Betti
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2006, 19:51
KHelga KHelga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Bielefeld
Beiträge: 110
Standard AW: Welche Voruntersuchungen bei welchem Arzt kommen auf mich zu?

Hallo September,

danke für Deine Infos.
Leider ist Bielefeld mit einem speziellen Zentrum nicht dabei.

Heute war ich bei meinem Hausarzt. Wir sind übereingekommen, zunächst den weiteren histologischen Bericht aus Kiel abzuwarten.
Danach bekomme ich eine Überweisung zu meiner Onkologin, die ich aus meiner Brustkrebszeit gut kenne.

Sie führt auch die Knochenmarkpunktion durch, allerdings nur mit örtlicher Betäubung und nicht - wie in einem Link empfohlen wird - zusätzlich mit Dormicum = starkes Beruhigungsmittel, durch.

Leider spart man in Deutschland mit Medikamenten, die dem Patienten Schmerzen ersparen, wie ich aus leidvoller 'Kranken-Erfahrung' weiß. Habe mal nachgezählt. Ich war alleine 20 x für stationäre OP's im Krankenhaus. Zum Glück hatte ich beruflich dadurch keine Nachteile. Ich habe Menschen kennen gelernt, die haben eine Kündigung ins Krankenhaus bekommen.

Chemotherapien sind mir bisher erspart geblieben. Mein Hausarzt meinte auf Befragen, dass, sollte es mir nach den Chemos richtig schlecht gehen, würde mich meine Onkologin für 2 Tage in ein Krankenhaus einweisen (bin alleinstehend), ansonsten werden sie mir dort vor Ort verabreicht.

Vielleicht kannst Du mir die Frage - aufgrund Deiner Erfahrungen beantworten - ob Frau die Chemos zu Hause gut allein durchstehen kann.

Morgen am späten Nachmittag habe ich einen Termin beim Frauenarzt wegen meiner Brust-OP = nachschauen und beraten.

Und: Am Freitag gehe ich mit meiner Freundin nach einer Perrücke fürmich schauen.
Meine langen, leicht blondierten Haare sind mein ganzer Stolz. Zur Zeit trage ich sie zu einem lockigen Nackenknoten gebunden. Mich davon zu verabschieden fällt mir schwer.
Das darf ich hier doch sagen, oder?

Mein Hausarzt hat mich übrigens dabei unterstützt, sowohl dem Radiologen als auch dem Prof. (= zertifiziertes Brustkrebszentrum !) im Krankenhaus einen Brief zu schreiben, meinen Brustknoten da zu belassen, wo er ist.
Hätte ich mich einschüchtern lassen, wäre es vermutlich noch schlimmer gekommen, als es schon ist.
Die Quittung: Kommentarlos die Diagnose im Brief zu schicken.

Das lasse ich so nicht im Raum stehen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.11.2006, 20:16
sept06 sept06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 11
Standard AW: Welche Voruntersuchungen bei welchem Arzt kommen auf mich zu?

Hallo Helga,
Mensch, da warst Du aber schon ganz schön oft im Krankenhaus... Das ist nicht schön Aber das stehst Du jetzt auch noch durch! Nur Mut!
Wenn Bielefeld kein "Lymphomzentrum" ist, heißt das nicht, dass sie das nicht behandeln können. Die haben dann Erfahrung mit anderen Tumorarten und damit auch mit Chemotherapie. Dann kommst Du nicht in eine Studie, bin ich aber auch nicht, und bekommst die Standardtherapie.
Wie Du die verträgst kann allerdings keiner so richtig sagen, das hängt natürlich auch davon ab, welche Zytostatika Du bekommen wirst. Zum Beispiel die Übelkeit hat man medikamentös eigentlich ganz gut im Griff. Ich habe Pat. erlebt, die haben fast normal gegessen etc. Bei mir dagegen ist die Übelkeit das absolut Schlimmste. 4-5 Tage nach der Chemo bekomme ich absolut nichts hinter. Aber das variiert wirklich bei jedem Menschen, und je nach Dosis und Mittel.
Das mit den Haaren fand ich auch am Anfang schlimm. Ich hatte nämlich auch immer lange Haare. Als die Diagnose feststand habe ich mir eine Kurzhaarfrisur machen lassen, die mir ganz gut gefällt. Und - meine Haare sind zwar massiv ausgefallen, was extrem nerven kann, wenn sie überall herumliegen, aber wenn man nicht weiß, wie dick sie vorher waren, fällt es einem kaum auf Mal sehen ob es so bleibt.
Apropos Medikamentensparen... also bei Krebspatienten "spart" man eigentlich nicht an Medikamenten. Und nur weil Deine Onkologin die KM-Punktion ohne Dormicum machen will - das hat noch nichts mit Sparen zu tun. Als mir mein Lymphknoten herausgenommen wurde (in Lokalanästhesie), habe ich auch Dormicum bekommen und rein gar nichts gemerkt! Ich war die ganze OP putzmunter. Keine schönen Träume Und wenn es Dir sehr weh tut, dann spritzt sie Dir schon was! Keine Angst!
Hab keine Angst, dass Du das nicht durchstehst!! Wenn Du es allein nicht schaffst, kommst Du stationär - das hat Dir ja Dein Hausarzt auch bestätigt!! Die ersten Tage nach der Chemo hab ich meistens sowieso viel geschlafen...
Lass' Deinen Frust raus und schreib den Brief! Runterschlucken ist nicht gut!
Kopf hoch!!! Betti
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55