Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 09.11.2006, 13:59
Tilo Tilo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Nähe Potsdam
Beiträge: 114
Standard AW: Darf man bei Chemo Kaffee trinken?

@Sabine:
Das war der EINZIGE Hinweis welchen ich explizit dazu gefunden habe, als ich mich auf meine Chemo "vorbereitet" habe. Im Endeffekt ist es aber wichtiger, dass Deine Mutter viel trinkt, besonders das was ihr schmeckt!

Ich hoffe für Deine Mutter, dass ihr der Geschmacks-&Geruchssinn erhalten bleibt, jeden erwischt es anders...
Es ist "Außenstehenden" kaum zu vermitteln wie es ist, wenn man tageweise nix schmeckt bzw. alles widerlich schmeckt und riecht in allen Facetten von pappig, metallisch bis süss. So schmeckte ein Café-au-lait mit reichlich Milch bei mir wie verbranntes Getreide...

VG
Tilo
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 10.11.2006, 08:38
sabiinchen sabiinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 17
Frage weiße Blutkörperchen so niedrig, bei Euch auch?

Guten Morgen,
meine Mama muß jetzt jeden Tag ins Brustzentrum zur Blutabnahme. Nach der ersten Chemo (Taxotere DOC) ist die Zahl ihrer weißen Blutkörperchen so niedrig. Sie fühlt sich mies. Ein Arzt sagte, vielleicht braucht sie Antibiotika. Die Port-Verlegung ist natürlich auch verschoben worden. Hattet, oder habt ihr auch Probleme damit?
Liebe Grüße, Sabine mit Mama Christa
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 10.11.2006, 09:02
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 476
Standard AW: weiße Blutkörperchen so niedrig, bei Euch auch?

Zitat:
Zitat von sabiinchen
Guten Morgen,
meine Mama muß jetzt jeden Tag ins Brustzentrum zur Blutabnahme. Nach der ersten Chemo (Taxotere DOC) ist die Zahl ihrer weißen Blutkörperchen so niedrig. Sie fühlt sich mies. Ein Arzt sagte, vielleicht braucht sie Antibiotika. Die Port-Verlegung ist natürlich auch verschoben worden. Hattet, oder habt ihr auch Probleme damit?
Liebe Grüße, Sabine mit Mama Christa
Liebe Sabine, Leukozyten (weiße Blutkörperchen) sind wie niedrig? Zahl? In meiner Chemoklinik hat nicht mal der Onkologe bei einem Wert von 600 "gezuckt"!!!
Liebe Grüße deena3
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 10.11.2006, 11:13
sabiinchen sabiinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 17
Lächeln AW: weiße Blutkörperchen so niedrig, bei Euch auch?

Hallo Deena3,
Mamas Leukos sind heute auf 2300 gestiegen. Das ist gut. Den Wert von gestern weiß ich leider nicht. Vielen Dank für Deine Hilfe und alles Gute für Dich, Sabine
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 10.11.2006, 15:12
Benutzerbild von Heidi O.
Heidi O. Heidi O. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.043
Standard AW: weiße Blutkörperchen so niedrig, bei Euch auch?

Hallo Sabine,
ich hatte im letzten Jahr 4x EC und danach 4x Doc ...schon nach der ersten Taxoteresitzung waren die Lykozyten im Keller und ich musste anfangen mir Neupogen spritzen zu lassen. Danach waren sie bei über 22 000 und dann bis zur nächsten Sitzung wieder im Normbereich. Die Lykozyten fielen nach jeder Chemo mehr - bis auf 500 runter, aber dank der Spritzen musste keine Sitzung verschoben werden.
Von den Spritzen kann man Knochenschmerzen bekommen, aber die hatte ich kaum und es war gut auszuhalten.
Nur Menschenansammlungen sollte ich natürlich meiden, denn das Immunsystem ist ja total runter und die Ansteckungsgefahr groß.

Alles Gute für euch und liebe Grüße, Heidi
__________________


Ihr fehlt mir so sehr ... ♥Gloria ♥UteMichaela ... für immer im Herzen
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 10.11.2006, 18:00
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.587
Standard AW: Darf man bei Chemo Kaffee trinken?

Hallo Sabinchen,

es ist wirklich so, dass da wohl jeder seine eigenen Erfahrungen macht.
Uns wurde während der ambulanten chemo sogar Kaffee angeboten und zwischen den chemos hab ich immer Kaffee getrunken, das war das einzige was mir geschmeckt hat, ansonsten hatte ich auch arge Probleme mit Mineralwasser und Co., man muss da einfach probieren.

Liebe Grüße Anett
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 10.11.2006, 18:04
Benutzerbild von Brigitte A.
Brigitte A. Brigitte A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 90
Standard AW: Darf man bei Chemo Kaffee trinken?

Huhu!

Deine Mama soll einfach variieren. Bei Problemen mit der Schleimhaut kann ich Salbeitee empfehlen (hab ich früher gehaßt, seit der Chemo hab ich immer welchen im Haus und finde auch Salbeibonbons großartig!) und grüner Tee ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, soll ja aber (wenn man den ganzen "Alternativen" glaubt) aktiv Krebszellen bekämpfen.

Ansonsten: Erlaubt ist, was gefällt!

LG, Annika
__________________
http://brustkrebs.blogger.de/
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 10.11.2006, 22:54
inter inter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 156
Standard AW: weiße Blutkörperchen so niedrig, bei Euch auch?

Zitat:
Zitat von sabiinchen
Nach der ersten Chemo ist die Zahl ihrer weißen Blutkörperchen so niedrig. Sie fühlt sich mies. Ein Arzt sagte, vielleicht braucht sie Antibiotika. Die Port-Verlegung ist natürlich auch verschoben worden. Hattet, oder habt ihr auch Probleme damit?
Liebes S@binchen,

bestehe darauf, daß sie eine Substitution mit NEUUPOGEN oder einem ähnlichen Mittel bekommt. Das bildet neue, weiße Blutkörperchen bzw. regt das Rückenmark zur Bildung selbiger an. Diese Spritze tut verdammt weh (hinterher...in den Knochen) und sie ist schweineteuer (über 200 Euro oder noch mehr pro Spritze), sie wirkt aber Wunder.
Als sich mein Chemotherapie-Doc so anstellte, ließ ich sie mir kurzerhand vom Hausarzt verschreiben. Der unterliegt nämlich dann KEINEM Budget während dieser Phase der Krankheit und kann so gut wie alles verordnen mit dem entsprechenden Stempel drauf.
Leider wissen das viele nicht.
Mich ärgert es immer wieder, wie hier die Leute für dumm verkauft werden sollen und wie man ihnen lebenswichtige Medikationen regelrecht vorenthält. Deshalb hilft nur eins: informieren, informieren, informieren, sonst ist man aufgeschmissen.
Bei den meisten ist dieser Rückgang an Leukozyten während einer Chemotherapie vollkommen normal, aber zum Glück hat die moderne Medizin Mittel dagegen.
Bloß nicht mit Antobiotika anfangen, die wären da vollkommen deplatziert. Auch der Port hat nix damit zu tun.
Macht Euch kundig und trumpft auf, laßt Euch bloß nix gefallen!
Ich wünsche Euch viel Kraft und Erfolg.

LG
Inter
:-)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 12.11.2006, 14:10
Benutzerbild von Adriana77
Adriana77 Adriana77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 22
Standard AW: Probleme nach 1. Chemo

Ich habe auch eine Frage zur "Taxotere Chemo", ich hoffe es kann mir jemand helfen?

Ich hatte am Mittwoch meine erste Taxotere Chemo von 4 x (4 FEC habe ich schon hinter mir gebracht).
Ich hatte heute öfters Nasenbluten, fühle mich extrem schwach und habe in meinem Kopf total den Druck, ist das normal???

Bitte hilft mir

Danke
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 12.11.2006, 18:35
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.907
Standard AW: Darf man bei Chemo Kaffee trinken?

Bei mir war es so das ich nach der Chemo ein paar Tage keinen Kaffee mochte..................und ich verlasse normalerweise niemals morgens das Haus ohne vorher Kaffee getrunken zu haben!

Wenn es mir dann besser ging, kam auch der Appetit auf Kaffee wieder.
Es war für mich sozusagen das Startsignal, dass ich wieder eine Chemo geschafft hatte.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 12.11.2006, 19:19
sabiinchen sabiinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 17
Standard AW: Darf man bei Chemo Kaffee trinken?

danke für Eure Beiträge
es lebe der Kaffeedurst auch koffeinfrei!
Alles Gute für alle, SaBine
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 12.11.2006, 19:24
sabiinchen sabiinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 17
Standard AW: Probleme nach 1. Chemo

Hallo Adriana,

am besten Du gibst Deiner Frage einen neuen Titel (hat sie verdient ), denn ich weiß nicht ob du hier sonst viele Mädels erreichst.

Ich kann Dir nur sagen, daß meine Mama auch sehr schwach ist und überall Schmerzen hat auch im Kopf. Jetzt geht es ihr jeden Tag ein bisschen besser.

Liebe Grüße und alles Gute für Dich,
Sabine
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 12.11.2006, 19:28
sabiinchen sabiinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 17
Frage Erfahrung mit Propolis, oder anderen Immunstärkern?

Hallo,

Mama hat mal wieder eine Frage....
Hat jemand Erfahrung mit Propolis, oder anderen Immunstärkern?
Kann man während, oder nach der Chemo was tun um sein Immunsystem zu stärken, oder ist das alles Quatsch?

Liebe Grüße, Sabine mit Mama Christa
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 13.11.2006, 08:06
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.275
Rotes Gesicht AW: Erfahrung mit Propolis, oder anderen Immunstärkern?

Liebes Sabinchen, liebe Christa,

Propolis ist mir leider völlig unbekannt.
Ich habe während der Chemo keinerlei Immunstärker genommen, da mir eine sehr nette Onkologin aus dem Klinikum Hanau davon abgeraten hatte. Sie meinte, man stünde derzeit auf dem Standpunkt, dass Immunstärker evtl. das "System" der Therapie (8 Zyklen Chemo - u.a. Taxotere) in seiner Wirksamkeit stören könnten...

Nach der Chemo, als es dann mit 31 Bestrahlungen und AHT weiter ging, habe ich über einen längeren Zeitraum Mistel gespritzt und Vitamine sowie Mineralien "die skala rauf und runter" genommen.

Heute, nach ca. 4 Jahren (BK OP 11/2002), nehme ich nur noch täglich Multi-Tabletten und jeden 3. Tag eine Selen-Kapsel.

Vor einer Wiedererkrankung habe ich natürlich Angst, aber "I do my best" ;o)

Euch Beiden alles Gute
wünscht mit herzlichem Gruß
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 15.11.2006, 22:21
Benutzerbild von Heikemaus
Heikemaus Heikemaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: nahe Hamburg
Beiträge: 22
Standard AW: Erfahrung mit Propolis, oder anderen Immunstärkern?

Hallo Sabine und Christa,
ein klein wenig bin ich vom Fach und ich sage nur, dass hilft alles, aber vor allem dem Apotheker. Im Prinzip bekommt man alles, was man benötigt durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung, so abgedroschen das auch klingt.
Wenn christa aber meint, sie müßte zusätzlich was tun, schaden kann es nicht, wenn sie sich an die Dosierungen hält. So weit ich weiß ist Propolis ja auch recht teuer. Vielleicht hilft auch moderater Sport, wenn Christa sich fühlt, z.B. Walking an frischer Luft, um die Abwehrkräfte zu steigern. Ich hatte keine Probleme mit Infekten und das fürhre ich auf sportliche Aktivität an frischer Luft zurück.
Liebe Grüße
Heike
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55