Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.11.2006, 10:15
thomue thomue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 186
Standard AW: OP steht bald an

Liebe Delfin1,

alles erdenklich Gute für Ihren Mann und Sie. Ich hoffe mit Ihnen, dass die Operation problemlos verläuft und zum gewünschten Erfolg führt.

Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole: Bitte versuchen Sie an die Chance zu denken die sich eröffnet. Eine Operation ist keinesfalls ein Persilschein, keine Garantie für eine vollständige Heilung aber eine Möglichkeit, die längst nicht jedem Patienten mit der Diagnose Speiseröhrenkrebs angeboten werden kann.

Was den Allgemeinzustand Ihres Mannes angeht, würde ich auf die Kompetenz der Ärzte bauen. Sie werden ihn nicht sehenden Auges zur Schlachtbank führen!

Ich verstehe Ihre Angst, liegt doch das Leben Ihres Mannes in den Händen weitestgehend fremder Personen. Sie können diese Situation aber nicht auflösen. So sehr Sie sich auch mühen.

Dieser Kampf ist so aufreibend wie nutzlos.

Vertrauen Sie und glauben Sie mit Ihrem Mann an die Chance! Sie beide schaffen das!

Liebe Grüße,

thomue.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.11.2006, 18:37
Benutzerbild von delfin1
delfin1 delfin1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Hilden
Beiträge: 38
Unglücklich AW: OP steht bald an

Vielen lieben dank für die aufmunternden Worte .
Es kommt jeden tag etwas neues dazu, jetzt hat sich ein Wirbel verschoben der auf die Luftröhre und den Bronchien drückt, also bekommt er nun Massagen. Was die Klinik betrifft ist er in sehr guten Händen.
Die OP findet so Spät statt weil er erst mal etwas Kraft bekommen soll.
Er ist in Essen-Mitte in Behandlung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.11.2006, 18:59
susi11 susi11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 365
Standard AW: OP steht bald an

hallo delfin!

zuerstmal möchte ich dich ganz fest euch bleibt ja gar nichts erspart.wie ich schon gestern im chat von dir erfahren habe ,verträgt dein mann die künstliche ernährung nur schlecht.darum würde ich dir vorschlagen mit einer ernährungtherapeutin kontakt aufzunehmen(das personal in der klinik kann dir diesbezüglich sicherlich weiter helfen).es gibt schon sehr gute aufbaupulverchen die du nur in breiige oder flüssige nahrungsmittel einrühren kannst ,sind total geschmacksneurat.die bekommst du schon in jeder drogerie oder reformhaus.

schicke dir noch ein rießen kraftpaket.liebe grüsse susi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55