Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.12.2006, 22:59
Benutzerbild von Jyrina
Jyrina Jyrina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 176
Standard AW: Fortgeschrittenes kleinzelliges Bronchialcarzinom

Danke für die Weihnachsgrüsse,
alles liebe für Euch
Jyrina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.12.2006, 12:33
AndreaU AndreaU ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Kreis Böblingen
Beiträge: 211
Standard AW: Fortgeschrittenes kleinzelliges Bronchialcarzinom

Liebe Petra,
danke für die Weihnachtsgrüße. Auch Dir und Deiner Familie ruhige Feiertage.
Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.01.2007, 18:58
Benutzerbild von PetraGP
PetraGP PetraGP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Göppingen
Beiträge: 174
Standard AW: Fortgeschrittenes kleinzelliges Bronchialcarzinom

Ich wünsche Euch allen ein zuversichtliches, ruhiges und hoffnungsvolles neues Jahr...

Meinem Mann gehts immer schlechter, seit 2 Tagen schläft er nur noch.
Er hat jetzt 9 Hirnbestrahlungen hinter sich, 14 insgesamt sind geplant.
Dann ist irgendwann diesen Monat der zweite Zyklus mit Topotecan geplant und ich habe Angst, dass er dies nicht durchsteht.
Diese Ungewissheit wie es weitergeht ist furchtbar. Aber er war Weihnachten noch bei uns, gestern Abend sass er trotz größter Anstrengung 1 Stunde am Tisch bei uns und ließ sich 3 Pfännchen Raclette schmecken und dafür bin ich einfach nur von ganzem Herzen dankbar.
Sein Wesen hat sich total verändert (ich schiebe das auf die Bestrahlungen), von meinem Mann wie er früher war habe ich schon lange Abschied nehmen müssen. Drückt uns einfach die Daumen, dass sich alles so wendet, wie es für ihn erträglich ist!

Alles Liebe für Euch...

Eure Petra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.01.2007, 19:32
Benutzerbild von kerstin0364
kerstin0364 kerstin0364 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Radeberg
Beiträge: 86
Standard AW: Fortgeschrittenes kleinzelliges Bronchialcarzinom

Hallo Petra,

vor einiger Zeit haben wir PN geschrieben. Du hast mir damals viel Mut gemacht. Ich wusste nicht, wie ich meinem Sohn (13)beibringen soll,dass sein Vater die nächsten Wochen nicht überleben wird.

Seitdem bin ich nur noch mitlesendes Mitglied in diesem Forum.

Jetzt möchte ich mich mal wieder zu Wort melden und anderen Mut machen.Es gibt noch Wunder!!!!

Die Situation war folgende, der tumor drückte auf lebenswichtige Gefäße und durch eine Lungenentzündung und 40 Fieber war die Bestrahlung fast unmöglich. Chemo - dafür war die Zeit nicht mehr da, ausserdem inoperabel, weil der tumor so ungünstig sitzt.

Bei der letzten Bestrahlung ist mein Mann fast erstickt, ich habe die Strahlenklinik mobil gemacht. 1 Tag später wurde die Bestrahlung abgebrochen.

Endeffekt war folgender Weg wegen akukter Luftnot vom Krankenbett zur Toilette nicht mehr möglich, ständig Sauerstoffgerät und Rollstuhl. Diagnose entweder drückt der Tumor die Gefäße zu oder die Lungenentzündung entgleist. Ich habe jeden Tag mit dem Schlimmsten gerechnet.

Antibiotikum schlug auch nicht an. Die haben eine Variante nach der anderen probiert.

Dann konnte ich ein paar Tage nicht in die Klinik fahren. Am Wochenende traute ich meinen Augen nicht - Er saß im Aufenthaltsraum ohne Rolltstuhl, ohne Sauerstoffgerät und kam mir ganz langsam entgegen. Erst dachte ich, ich träume.........

Die hatten mit der Bestrahlung den Tumor von den Gefäßen wegbekommen und mithilfe des Antikbiotikums ging auch die Lungenentzündung zurück.

Einen Riesendank hiermit allen beteiligten des Krankhenhauses Coswig bei Dresden und der Strahlenklinik der Uniklinik in Dresden. Ohne deren Risikobereitschaft würde mein Mann heute nicht mehr leben. Denn die Bestrahlung bei fast 40 Fieber fortzusetzen war die richtige Entscheidung, auch wenn sie lebensgefährtlich war.

Wochen später war er wieder zu Hause, bekommt seit 4 Wochen Bestrahlung morgen und übermorgen die letzten 2. Dann 6 Wochen Pause, dann MRT und nachschauen, was die Bestrahlung gebracht hat.

Er fühlt sich so einigermaßen gut. Nur sein Husten gefällt mir nicht, vor allem morgens. Hat auch wieder zugenommen. Im Moment ist er mit dem Auto unterwegs, schafft die Mutter nach Hause. Ich habe wahnsinnige Angst, ihn allein fahren zu lassen, mein Sohn ist mitgefahren.

Trotzdem war Weihnachten und Silvester komisch, man fragt sich immer wieder "und nächstes Jahr um diese Zeit?....".

Trotzdem bin ich dankbar für die Zeit, die uns noch einmal geschenkt wurde. Obwohl ich immer im Auge die Statistik habe die geringe Heilungsquote und wie schlimm fast jeder Fall ausgeht.

Aber ich weiss jetzt, die Hoffnung stirbt zuletzt und ich werde immer einen Funken Hoffnung haben.

Euch allen ein gutes Neues Jahr und dir Petra vor allem viel, viel Kraft.

Liebe Grüße Kerstin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.01.2007, 20:46
Benutzerbild von Eve46
Eve46 Eve46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 41
Standard AW: Fortgeschrittenes kleinzelliges Bronchialcarzinom

Hallo Kerstin,
das sind ja mal ein paar gute Nachrichten. Ich wünsche Euch, dass sich 2007noch weiter so positiv entwickelt.
Liebe Grüße
Eve
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.01.2007, 20:51
Benutzerbild von Eve46
Eve46 Eve46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 41
Standard AW: Fortgeschrittenes kleinzelliges Bronchialcarzinom

Liebe Petra,
es tut mir so leid, dass sich der Zustand deines Mannes so verschlechtert hat.
Ich wünsche dir für 2007 Kraft und Hoffnung und vor allem noch ganz viel Zeit mit deinem Mann.
Liebe Grüße
Eve
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.01.2007, 21:27
Benutzerbild von Antigen
Antigen Antigen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Fishtown
Beiträge: 36
Standard AW: Fortgeschrittenes kleinzelliges Bronchialcarzinom

Liebe Petra! Ich drücke auch kräftig die Daumen, dass es deinem Schatzi bald etwas besser geht und mit Bestrahlung & Topotecan weitergemacht werden kann. Vielleicht kann dir die Geschichte von Kerstins Mann etwas Mut machen? Ich finde es beachtlich, ach was, HERRLICH !!! wie sich die schlechte Situation noch mal gebessert hat.

Petra (und Kerstin natürlich auch!!! ) - fühlt euch mal geknuddelt!!!
__________________
Ich hab zwar keine Ahnung - aber davon ne Menge !
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55