![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Katermunkel,
vielleicht auch für Dich interessant http://www.mammakarzinom-info.at/fil...ktuell_206.pdf
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL) Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.) Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca) Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie) Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tina,
weil Dein Tumor Her2neu 3xplus ist, sollst Du als Antihormontherapie kein Tamoxifen bekommen, sondern einen Aromatasehemmer. Tamoxifen scheint da gar nicht zu helfen, man sagt sogar, Tam ist in diesem Fall kontraproduktiv. Um einen Aromatasehemmer bekommen zu können, must Du postmenopausal sein. Entweder bist Du in diesem Alter, oder wegen der erfolgten Chemotherapie sind Deine Ovarien ausgeschaltet, oder Du bekommst Zoladex, was Dich in den postmenopausalen Zustand versetzt, oder Du lässt Dir Deine Ovarien entfernen. Viele Grüße, Theophanu |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo katermunkel,
meine Diagnose ist nicht ganz so wie Deine, allerdings habe ich auch HERII: +++ und bin somit ein Fall für Herceptin. Ist Dir das schon mal vorgeschlagen worden? Nur wenige Frauen haben diese Überexpression und sind für dieses Medikament geeignet. Ich bekomme es seit September und vertrage es ohne Nebenwirkungen. Außer beim 1. Mal, aber da bekommt man die doppelte Dosis. Das Herceptin greift nur die Tumorzellen an, egal ob sie sich teilen oder schlafen und ist somit sehr effektiv. Mein Rezeptorstatus ist allerdings progesteronrezeptorarm und ich bekomme Zoladex alle 4 Wochen. Das schaltet meine Eierstöcke aus. Ich bekomme KEIN Tamoxifen, mein Arzt ist in meinem Fall äußerst dagegen. Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.... Lieben Gruß Ilona
__________________
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute behaupten, man könne es nicht. -Walter Bagehot- ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an Alle,
danke für die vielen Antworten...ich weiß, es ist ein sehr komplexes Thema...richtig durch bin ich damit noch nicht. Danke auch Dir Ilona, ja, Herceptin bekomme ich auch...ich vertrage es auch gut,meine kardiologischen Kontrollen sind o.B. Vielleicht habt Ihr zu dem Thema AHT bei Her2neu in Verbindung mit stark hormonpositiven Rezeptoren ja noch einige Tipps für mich??? Bin für jede Nachricht dankbar. Liebe Grüße Tina |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tina,
das was Theophanu geschrieben hat ist genau richtig. Ich habe auch Her2neu +++ und ER/PR 12. Mir hat meine Gyn das genauso erklärt wie es auch hier http://www.mamazone.de/05_faq/faq_007_3.html zu lesen ist. Ich bin durch die Chemo postmenopausal, und meine Gyn hat mir gesagt, wäre ich das durch die Chemo nicht schon gewesen, hätte sie mir geraten meine Ovarien rausoperieren zu lassen. Verstehe nicht so ganz, wieso die Ärzte das nur vermuten das Du nicht postmenopausal bist, man kann das durch einen Test des Hormonstatus ganz leicht feststellen ob man nun postmeno ist oder nicht. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Lieben Gruss meg PS: habe vor dem Hormonstatus noch Tam bekommen (ca. 2 Wochen, hatte davon Depris), nach dem Ergebnis das ich postmeno bin sofort Femara (Gelenkschmerzen) Geändert von Megan1971 (28.01.2007 um 19:43 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Meg,
Danke für den link...je mehr ich lese, desto weniger verstehe ich meine Ärztin. Es wurde auch ein Hormonstatus gemacht, danach bin ich postmenopausal nach Chemo, Sie denkt aber, dass das nur vorübergehend ist. Habe Dienstag ein Gespräch mit Ihr, mal sehen wie Sie argumentiert. Nochmals Danke und Dir einen schönen Abend. Tina |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Katermunkel,
ein schwieriges Thema: zum einen gibt es Aussagen, daß bei ER+/PR+-Tumoren (mit HER2 +) die Tamoxifenresistenz seltener auftritt als bei ER+/PR- (mit HER2 +), auf der anderen Seite spricht eine hohe AIB1-Expression absolut gegen Tamoxifen, da hier das Risiko der Resistenz und damit des Rückfalls sehr hoch ist. Aber jetzt stellt sich gleich eine neue Frage: wie verhält sich die ganze Problematik unter Herceptin-Einnahme - die diesbezüglichen Studien waren ja "ohne Herceptin". Es gibt auch ein Medikament, das gegen die Tamoxifenresistenz eingesetzt werden kann, Gefinitib, aber das wird derzeit nur in Studien eingesetzt und ist für das fortgeschrittene Krankheitsstadium konzipiert. Ich denke, für dich ist es auch eine Überlegung, mit welchen Nebenwirkungen (Tam oder Aromatasehemmer) du "besser" leben kannst. Liebe Grüsse Ulrike |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|