Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2007, 10:26
andreawhite andreawhite ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2006
Ort: kreis steinfurt
Beiträge: 28
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo Andrea!

Ich komme gerade aus der Klinik wo mein Papa behandelt wird.Es wurden diesmal statt einer Chemo (hat jezt 4 hinter sich und einigermassen gut vertragen dank Zofran (gegen Übelkeit), alle Untersuchungen gemacht wie ct,röntgen, Ultraschall, Ekg.Am Dienstag ist eine Besprechung aller Ärzte , um zu entscheiden welcher Weg...weiter chemo oder OP.

Meine Frage : Wie weit war das bei deinem Papa fortgeschritten? Nur eine
Seite
Haben die den kompletten Lungenflügel entfernt?
Wie lange hat es gedauert,bis dein Papa sich wieder erholthat?


Ich wäre sehr dankbar über eine Antwort , du kannst mir auch privat schreiben.Andreaweiss68@t-online.de[/email].

Ps: Ich finde es auch sehr wichtig hier mal was positives zu schreiben.klar jeder Mensch reagiert anders und jede Tumorzelle wächst unterschiedlich schnell.

Geändert von andreawhite (10.02.2007 um 10:28 Uhr) Grund: emailadresse geändert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2007, 15:22
zoom zoom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 21
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo andrea White;
mein Vater befand sich im absoluten Anfangsstadium, nur deshalb wurde die OP durchgeführt. In späteren Stadien ist es dafür meistens zu spät.
Erholt hat er sich nach Chemo, OP und 5 Bestrahlungen nach ca. 5 Monaten.
Er war aber auch 4 Wochen zur Reha.Es ist die halbe Lunge, Rippenfell, Zwerchfell und Herzbeutel entfernt worden.

Liebe Grüße Andrea

Geändert von zoom (10.02.2007 um 15:25 Uhr) Grund: gändert von ZOOM, habe noch was hinzugefügt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.02.2007, 20:07
andreawhite andreawhite ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2006
Ort: kreis steinfurt
Beiträge: 28
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo zoom !

danke für deine antwort.
hätte da doch noch eine frage...haben die das gesamte rippenfell auf einer seite
entfernt? wie lange dauert so eine op?
meine vater hat die diagnose im august bekommen,letztes jahr im januar erstmalig atemprobleme .pleuraerguß.ct, rö und gewebsproben ohne befund.
erst im august konnte man auf dem ct erkennen das da was nicht in ordnung ist.
ich weiß nicht ob er somit noch im anfangsstadium ist.die ganze rechte seite ist betroffen,links alles ok.

lieben gruß andrea

Geändert von andreawhite (10.02.2007 um 20:08 Uhr) Grund: anrede vergessen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2007, 10:30
zoom zoom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 21
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo Andrea W.,
bei meinem Vater ist das ganze Rippenfell entfernt worden. Wenn man die Chance hat auf eine OP hilft nur die Radikalkur, alles andere macht nicht viel Sinn. Die OP hat 10 Stunden gedauert.

Liebe Grüße Andrea(ZOOM)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2007, 12:58
andreawhite andreawhite ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2006
Ort: kreis steinfurt
Beiträge: 28
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo Andrea (zoom)!

Danke für deine schnelle antwort.ich wußte nicht das man ein stück von der lunge stehen lassen kann.war denn das ganze rippenfell betroffen?(sorry wegen meiner detailierten fragen , es gibt mir hoffnung ).ich weiß , daß man das ganze entfernen muss ,wenn auch nur ein teil betroffen ist.ich will nur wissen , ob eine op noch sinn macht , wenn die ganze pleura betroffen ist.denn so eine op ist eine schwere entscheidung.nur wenn es das leben verlängert ,nimmt man jeden strohhalm.

Gruß andrea
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2007, 15:47
hermie hermie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 4
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo,

Mein Vater hat den schweren Kampf verloren. Nach einem harten Kampf nicht vom Leben loslassen zu wollen ist er Freitag morgen verstorben.
Meine Mutter und ich waren bis zum Schluss bei ihm.
Er konnte aber erst vom Leben loslassen,als wir kurz aus seinem Zimmer gegangen sind um einen Tee zu trinken. ER hat es geschafft seine Ruhe zu finden. Meine Mutter und ich waren erleichtert ihn nicht mehr so leiden sehen zu müssen. Es war wie ein schlimmer Traum, aber wir haben es geschafft diesen Tag zu überstehen.
Fast ein Jahr ist es her als wir die Nachricht von dieser schrecklichen Krankheit erfahren haben. Trotz der schwere der Krankheit war mein Vater insgesamt nur ca. 4-5 Wochen im Krankenhaus.
Vor 10 Tagen ist er mit Schmerzen eingeliefert worden,er hatte ein Valium und Morphium-Tropf. Dank des guten Personals im Krankenhaus und dank der guten Einstellung der Schmerzmittel konnte er die letzten Leidenstage gut überstehen.
Wenn man diesen einjährigen Leidensweg mitverfolgt oder wie meine Mutter miterlebt hat,desto größer überwiegt zur Zeit die Erleichterung als die Trauer.
Die Angst, wie wird er sterben,wann wird er sterben, wie stark muss er leiden, Hoffnung, keine Hoffnung, 24 Stunden nur für ihn da sein,Ziele, Freude, all das waren die Gedanken. Jetzt muss er nicht mehr leiden und wir können versuchen ein normales Leben zu führen. Wir haben ihn alle sehr geliebt und wir vermissen ihn. Diestag ist die Beerdigung, das wird nochmal ein schlimmer Tag, aber danach muss es wieder nach vorne gehen.Das Leben geht weiter. Es werden natürlich noch viele schwere Stunden geben,traurige Stunden, aber schlimmer als das was man ein Jahr erleben musste , kann es nicht mehr werden.
Ich wünsche allen Betroffenen viel,viel Kraft und viel, viel Glück dass ihr den Leidensweg gut übersteht und wie immer auch das Ende sein möge , dass das alles irgendwie gut endet.
Alles Gute für euch
Hermie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.02.2007, 19:45
Julie C. Julie C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 544
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo, liebe Hermie !

Es tut mir sehr, sehr leid was Du uns da schreibst.
Ich empfinde großes Mitgefühl und ich möchte Dir mein allerherzlichstes Beileid ausprechen.

Ich wünsche Dir und Deinen Angehörigen alles Gute und viel Kraft für die kommende Zeit.
__________________
Viele Grüße
Julie

Hilfe zu allen Fragen rund um die Themen ALG I u. ALG II,
ARGE, Antragsabgabe usw. gibt es beim Erwerbslosen Forum
Deutschland

Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht
(B. Brecht)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.02.2007, 01:02
Hatice Hatice ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Rippenfellkrebs

an Hermie

mein herzliches beileid meine Vater ist am 25.07.2006 an Rippenfellkrebs verstorben das alles was du durch gemacht hast hebe ich auch durchgemacht
es ist sehr schwer habe viele Tränen vergossen wo ich dein bericht gelesen habe

wünsche euch viel kraft und alles Liebe
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.02.2007, 14:26
sohn67 sohn67 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 1
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo,

ich habe schon vor einiger Zeit, auf der Suche nach Informationen, dieses Forum entdeckt. Bisher habe ich jedoch mich noch nicht aktiv an diesem Erfahrungsaustausch beteiligt. Dies möchte ich heute änderen.

Meinem Vater wurde kurz vor Weihnachten 2005 die Diagnose Rippenfellkrebs mitgeteilt. In der Klinik in der er zu dieser Zeit war, hat man uns nicht viel Hoffnung gegeben, dass mein Vater den Kampf gewinnen könnte. Zur Chemobehandlung ist er dann in die Uni-Klinik Essen gegangen. Hier hörten sich die Aussichten schon viel erfreulicher an. Nach seiner Chemo und der Bestrahlung hieß es, er werde wieder voll und ganz genesen. Als mein Vater jedoch weiterhin über Beschwerden wie Atemnot oder Schmerzen klagte, hieß es, dies seien die Neben- bzw. Nachwirkungen der Chemo und Bestrahlung und würden bald nachlassen.
Ich weiß natürlich nicht, ob die Ärzte uns nur beruhigen wollten oder tatsächlich dieser Meinung waren. Fest steht nur, dass mein Vater im Februar an seinem Krebs verstorben ist.
Auch sein Antrag bei der BG ist natürlich nicht entschieden und wir warten noch auf einen entsprechenden Bescheid. Immerhin geht es hierbei auch um die Witwenrente meiner Mutter.

Es würde mich freuen, wenn jemand Erfahrung mit der Durchsetzung seines Anspruches bei der BG hat.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.03.2007, 22:48
MesoMB39 MesoMB39 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Kreis Vechta
Beiträge: 4
Standard AW: Rippenfellkrebs

hallo! Wer kann mir weiterhelfen? Mein Vater hat ein Pleuramesotheliom (erstdiagnose29.11.2006)Er hat 2 chemo's hintersich gebracht.Ihm ist morgens immer sau elendig,obwohl er schon ziemlich viel gegen Übelkeit bekommt. Wie kann ich ihm helfen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Erfahrung mit Rippenfellkrebs? andere Krebsarten 21 07.12.2006 18:41
Ist Rippenfellkrebs immer ein Mesotheliom ? Dortmund Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 9 01.10.2006 23:08
Berlin - Rippenfellkrebs, Asbestose, Mesotheliom HeikoBerlin Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 1 27.08.2006 04:36
Rippenfellkrebs SimoneB. Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 4 14.02.2006 06:41
Chemo mit Alimta+Cisplatin bei Rippenfellkrebs Chemotherapie 2 12.01.2005 06:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55