![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Im Öko-Test Jahrbuch Kosmetik heißt es zumTHema:
Chemische Haarfarben stehen seit langem in Verdacht, Krebs auszulösen. Derzeit werden sie auf EU-Ebene überprüft. Doch wir können keine Entwarnung geben: Alle Produkte im Test schneiden mit "ungenügend" ab. Mein Onko hat mich auf die Risiken hingewiesen. Ich färbe jetzt nicht mehr, aber an meine grauweißen neuen Haare musste ich mich sehr gewöhnen. Das Grau macht wirklich alt. Strähnchen sind kein Problem, weil die Giftstoffe nicht an die Kopfhaut kommen. Deshalb habe ich jetzt vor, mir viele dunkle Strähnchen reinmachen zu lassen. Mal sehen, wie das aussieht. LG Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund. www.mein-krebs.de |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das Thema Haare färben stand bei mir auch nach der chemo und ich habe auch total graue Haare, die auch nach der chemo nur grau wieder kamen. hatte ja erst immer noch den Fiffi auf und bei der AHB war eine nette Frisöse, die uns auch gesagt hat, man soll das erste Jahr nur sanft tönen, sie hatte da auch entsprechende Tönung im Angebot, leider hab ich den Namen vergessen, ist schon 2 Jahre her. Hab das dann machen lassen und war begeistert, die grauen Haare waren weg, ich kann mich mit 42 nicht mit grauen Haaren anfreunden, beim besten Willen nicht ![]() Hab das dann zu Hause auch weiter gemacht, aber als die Tube alle war, wieder normale Farbe und Tönung. Krebserregend? Da könnten wir sicher noch ne Menge aufzählen, zum Beispiel Deoroller in denen Aluminium ist, ist in allen drin, außer denen aus der Apotheke und speziellen Versandhäusern. hab sowas mal versucht, puh ![]() Liebe Grüße und einfach mal die Frisöse fragen oder im Internet suchen nach Tönungen, die das Haar nicht so angreifen. Anett |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wurde im Jan. 06 operiert, bekam dann bis Ende Juni Chemo und im Anschluss daran Bestrahlung. Ich wurde diesbezüglich über das Haarefärben nicht aufgeklärt. Auch meine Haare kamen vollkommen grau wieder. Da ich nicht so herumlaufen wollte, färbte ich mir also die Haare. Als ich im Sept. 06 in der AHB war, kam ich mit vielen Frauen in Kontakt, die sich auch die Haare färbten und es wohl immer noch tun werden. Ich denke auch, dass das jeder mit sich ausmachen muss. Im Moment siegt bei mir die Eitelkeit gegenüber meines Gewissens. V.G. Regba |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich stehe zu meinem grauen Lockenkopf.
Heike
__________________
Ich habe nicht mit Krebs gerechnet, der Krebs hat nicht mit mir gerechnet. Nicht mit meiner Phantasie, meiner Lernfähigkeit, meinem Überlebenswillen... Ursula Goldmann-Posch |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anett,
Deoroller ohne Aluminium gibts auch bei DM. Aber richtig ist wohl, dass jeder für sich entscheiden muss, welche Risiken er eingehen will oder nicht. Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund. www.mein-krebs.de |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir auch inzwischen die Haare gefärbt, um nicht wie ein Streifenhörnchen auszusehen.
Meine Onkologin hatte nichts dagegen, sie hat mich aber darauf hingewiesen, dass die Chemikalien Leberkrebs auslösen können. Sie färbt sich ihre Haare allerdings auch. Wie Sonnenstrahl schon schreibt, gilt so viel als krebserregend, dass man eigentlich nichts mehr essen und trinken dürfte.....................aber das ist auch äußerst ungesund. ![]() Mein Standpunkt ist, wenn man erkranken soll, dann erkrankt man auch. Es gibt so viele Raucher, die uralt werden, ohne Krebs zu bekommen. Ich habe übrigens keine Risikofaktoren um Krebs zu bekommen. Ich rauche nicht, essse gesund, in meiner Familie ist vorher noch niemand an Krebs erkrankt.................und trotzdem habe ich Brustkrebs! Der Zufallsgenerator hat eben mich getroffen. Deshalb richte ich mein Leben jetzt nicht nach irgendwelchen Risiken aus, sondern ich lebe.................und färbe mir die Haare. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr!
Ist ja echt interessant. Mir hatte bisher noch niemand gesagt, dass es schlimm sein könnte, sich die Haare zu färben. Also hatte ich nach der Chemo auch gedacht, okay- jetzt bin ich eine graue Maus. Aber dagegen kann ich ja auch etwas tun. Hab mir die Färbung aus dem Aldi geholt und meine Haare dunkelblond gemacht. Ist genau so geworden, wie ichs wollte und alle dachten, es sei die Natur! Aber nachdem ich nun die ganzen Beiträge gelesen habe, werde ich beim nächsten Mal mehr Geld ausgeben und etwas ohne Ammoniak kaufen. Das erscheint mir sinnvoll, aber so grau herumzulaufen, das will ich nicht. Momentan mit meinen ca. 4-5 cm langen Haaren, komme ich mir vor wie meine eigene Tante. Die Haare wachsen so dick und so kräuselig, als hätte ich einen Dauerwellen-Helm auf dem Kopf. Hatte immer lange Haare und weiß nun, was alle meinen mit: der Übergang ist so schwierig! Na, auf jeden Fall werd ich hier weiterlesen, was ihr noch so mitzuteilen habt. Viele Grüße und ein schönes sonniges Wochenende, Ina |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Gefährliche Haarfarben. Diese Stoffe hat die EU verboten 6-Methoxypyridin-2,3-diamindihydrochlorid Naphthalin-2,3-diol 1,2,4-Benzoltriamin, N-Phenyl Pyridin, 3,5-Diamino-2,6-bis(2-Hydroxyethoxy)-, Dihydrochlorid Phenol, 4-Amino-2-Methoxymethyl-, Hydrochlorid 1H-Pyrazol, 4,5-Diamino-1-Methyl, Dihydrochlorid 1H-Pyrazol-4,5-diamin,1-[(4-Chlorophenyl)methyl]-, sulfat (2:1) 2-Amino-4-chlorphenol 4-Hydroxyindol 1,4-Benzoldiamin, 2-Methoxy-5-methyl-, Dihydrochlorid Phenol, 5-Amino-4-fluoro-2-methyl-, Sulfat (2: 1) (Salz) 3-Diethylaminophenol 2,6-Pyridindiamin, N,N-Dimethyl-, Mono- (oder Di-) Hydrochlorid N-Cyclopentyl-m-Aminophenol N-(2-Methoxyethyl)benzol-1,4-diamindihydrochlorid 1,3-Benzoldiamin, 4-Ethoxy-6-methyl und seine Salze Naphthalin-1,7-diol 3,4-Diaminobenzoesäure Phenol, 2-Aminomethyl-4-Amino-, Dihydrochlorid Solvent Red 1 (CI 12150) Acid Orange 24 (CI 20170) Acid Red 73 (CI 27290) Quelle: Europäische Kommission Vielleicht ist Euch damit geholfen. Ich lasse mir regelmäßig Strähnchen machen. Was bei meinen Friseur verwendet wird, habe ich nicht nachgefragt. Mir ist es wichtig, einen schönen Kopf zu haben, gehört auch zur Lebensqualität. Liebe Grüße Renate |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
![]() ich färbe mir schon seit Langem die Haare mit Ökofarbe von Waschbär. Das macht bei mir immer mein Mann. Ist zwar eine Sauererei, das Selberfärben, aber die Farbe hält gut. Und wenn jemand Bedenken hat wegen der krebserregenden Stoffe in anderen Farben, wäre das vielleicht eine Alternative. Viele liebe Grüße Anke66 ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|