![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Brillie,
na das ist doch mal eine super Nachricht! Also wie gesagt, ein geschulter Sono-Untersucher kann schon anhand der Struktur und Größe etwas über den "Charakter" des Lyphknotens sagen. Wenn er sich dann unsicher ist, wird er Dir wahrscheinlich empfehlen, das Ding zu entfernen und histologisch zu untersuchen! Schönen Abend noch und GLÜCKWUNSCH! Kleine Hexe |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich schon wieder:-)
ja aber wenn die Ärztin bei der ersten Untersuchung nur festgestellt hat: reaktiver ovaler 2,00cm großer Lymphknoten, ohne weitere Anhaltspunkte, wie soll sie dann bei der zweiten Untersuchung, wenn sie denn noch geschwollen sind, etwas anderes diagnostizieren?? Ach schon wieder soviele Fragen:-) Gruß Brillie |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Brillie,
hab mal meine Freundin (Internistin) gefragt. Also wie gesagt, anhand der Struktur des LK (Form, echoarm-echoreich, ...) kann man schon etwas über den Charakter aussagen. Allerdings sollte das Ding bei der nächsten Kontrolle auf unter 1 cm geschrumpft sein. Wenn nicht, würde sie empfehlen, diesen LK zu entfernen und zu untersuchen. Und bitte nicht ständig abtasten, denn das reizt den LK, so dass die Rückbildung langsamer von statten geht und im schlimmsten Fall, soll heißen wenn LK befallen war, Metastasen durch die Manipulation "gelöst" werden könnten. Aber bleib erst mal ruhig (ich weiß, das ist leicht gesagt) ... Liebe Grüße Kleine Hexe Geändert von Kleine Hexe (18.02.2007 um 19:17 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() Liebe grüße Jessi
__________________
Das Leben ist immer lebenswert, niemals aufgeben!!!! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jessica,
wer macht denn die halbjährlichen Untersuchungen? Dein Hautarzt oder die Uniklinik? Ich denke mal, dass auch jährlich eine Oberbauchsonographie und eine Röntgenaufnahme der Lunge erfolgen sollte (schließlich warst du ja mit einem Melanom über der "magischen Grenze" von 1mm). Außerdem 1/2 jährlich eine Sono der LK. Ich habe natürlich die Richtlinien nicht im Kopf und außerdem sagt sowieso jeder Weißkittel was anderes. Ich kann dir nur sagen was ich bekomme (TD 0,8, CL III, Dg. Dez. 2004). Ist ja echt Sch.....das du so viele von den Dingern hast. Es bleibt dir wohl nix anderes übrig, als ständig schnippeln zu lassen. Aber ich sage immer "ein schönes Kind entstellt nichts". Liebe Grüße Siggi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja die konrtolluntersuchungen sind immer in der Uniklinik aber wie gesagt machen die nur sono von der leiste und in der Achsel sonst nix. Das is es ja , weiss ja nicht wieviele Melanome ich noch an mir habe und da finde ich schon das man etwas genauer kontrollieren sollte. Vielleicht werde ich mal meinen Hausarzt fragen ob er sono machen könnte.
__________________
Das Leben ist immer lebenswert, niemals aufgeben!!!! |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wieso lässt du die Nachsorge nicht bei deinem Hautarzt machen? Ich hatte auch zwei Melanome, allerdings nicht in deiner Dicke. Meine Nachsorge läuft über meine Hautärztin und die macht alle 3 Monate ein Hautscreening, dazu halbjährlich Sono und jährlich RöThorax. Dafür erhalte ich die entsprechenden Überweisungen von meiner Hautärztin und damit gehe ich dann in "meine" Radiologische Praxis. Die kennen mich dort schon. Ich kann dir nur den Tipp geben, das mit deinem Hautarzt so abzusprechen. Meine Hausärztin würde das auch jederzeit machen, aber ich denke, dass es sinnvoller ist, die Nachsorge beim Facharzt machen zu lassen. Viel Glück! ![]() Beste Grüße Claudia |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|