Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.03.2007, 17:50
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Luna-Tina, YESS, ab in die Sauna
Fuerteventura find ich nicht schlecht - und vielleicht findet sich doch noch ein anderes schönes last minute-Ziel?!?

Ich hatte übrigens ähnliche Erfahrungen, als ich meinen Chef anrief, dass ich demnächst wieder kommen könnte. Der entblödete sich doch tatsächlich nicht, zu fragen, ob ich da sicher sei und ob ich mir die Entscheidung gegen die 2. Chemo wirklich gut überlegt hätte. Ich musste echt erstmal Luft holen.
Dann hat er noch alles versemmelt - ich bin Lehrerin und hätte wenigstens einige meiner alten Klassen kriegen sollen, aber weil ers nicht gebacken kriegte, bekam ich komplett fremde Schüler und es gab noch einigen anderen Ärger im Vorfeld. Aber egal, ich hatte beschlossen, drüber zu stehen, auch wenns mir schwer fiel. Und jetzt bin ich froh, wieder zu arbeiten, wenn auch noch längst nicht voll, sondern sehr reduziert - aber das reicht mir auch für den Anfang!

andererseits kann es ja auch sein, dass der Arbeitgeber sich wirklich Sorgen macht. Gerade Leute, die keine Ahnung über Krebs haben und darüber, wie es einem als Betroffenem damit geht, meinen vielleicht, maximale Schonung sei grundsätzlich immer das beste.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.03.2007, 22:54
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 547
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Meliur,

wollt grad fragen als was du arbeitest. Ich möchte natürlich auch gern meine Gruppe wieder haben aber ich glaub das wird nix. Diesen Sommer gehen 15 Kinder in die Schule und dann bleiben nur ein paar übrig die ich kenne.Mal schauen was da kommt. Ach ja , meine Chefin hat zurück geschrieben.....war nicht so gemeint , ist schon klar....ich glaub denen nix mehr !

LG Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2007, 08:26
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Luna-Tina & Meliur,

bei mir gan es auch so einige Verwirrungen mit meinem Chef. Eigentlich wollte ich gleich nach der Kur wieder arbeiten, aber mein HA war dagegen. Meine Sacrale Wunde heilte unglaublich langsam. Nachdem ich meine tabletten-Chemo dann beendet hatte bin ich auf eigenen Wunsch wieder zurück ins Büro. Als Teilzeit mit 20 Stunden war das auch völig ok, doch ich war sehr überrascht wie anstrengend das war. Hatte ja keine Absicherung und das Krankengeld reichte einfach irgendwann vorne und hinten nicht mehr. Das Leben als "nicht Normalo" ist leider teuerer geworden.

Mein Chef begrüsste mich dann ungefähr so: Ich habe ja noch gestern Abend nicht geglaubt, dass du heute wirklich kommst.

Aber ich hab's geschafft. trotz noch offener Wunde und mit Hilfe eine Verstellbaren Pultes, so daß ich auch mal im Stehen arbeiten kann, ging es irgendwie.

Ich wollte einfach zurück ein einen, für mich normalen, Alltag. Wenn das jemand versteht, dann bestimmt die Menschen hier aus dem Forum.

Liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.03.2007, 11:44
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 547
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr,

ja , für mich ist arbeiten gehen auch ein weiterer Schritt zur Normalität und ich finde das ganz wichtig. Finde es nur schade das einige Chef`s das nicht so finden. Mein Chef ganz oben fand das wichtig und ich darf trotz Krankschreibung in meinem Nebenjob ein wenig arbeiten.
Ich werde wohl auch erstmal mit 20 Std. wieder im Kindergarten anfangen.

Lg Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.03.2007, 19:09
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

LIebe Luna-Tina,

gut, das ist wichtig und richtig, wie Du's machst! Wenn man sich so fit fühlt, dass man es sich zutraut, sollte mans mit dem Arbeiten probieren. Ist so gut, wieder unter Leute zu kommen - und man kriegt einfach ein Stück normales Leben zurück!
Ich arbeite auch seit Anfang Februar wieder, ganz reduziert, hab nur 2 Klassen, das macht Spaß, ich seh die Schülernasen wieder und kann mit denen was machen, bin aber schnell nachmittags durch mit Vorbereiten - wie gut, dass man auch mit Teilzeit wieder einsteigen kann! Voll würde noch gar nicht gehn, da wär ich sofort geplättet. Aber so ists das richtige Maß...

Wir erobern uns schrittweise die Welt wieder zurück, was?

Meliur
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.03.2007, 23:10
Benutzerbild von Katrin78
Katrin78 Katrin78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Niederrhein
Beiträge: 107
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo...

bitte, bitte weiter Daumen drücken!!!

Ich muss morgen wieder ins Krankenhaus. Im CT und MRT wurden Knübbelchen entdeckt. Im Becken (wie im vergangenen Jahr) und nun auch in der Leber. Morgen stehen weitere Untersuchungen an und Montag soll ich die Ergebnisse bekommen. Drückt mir die Daumen!

Das alles muss doch ein Ende habe! Ich brauch dringend eine Verschnaufpause von all dem!!!
__________________
Drücka und Knutscha
Katrin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.03.2007, 23:20
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 547
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Katrin,

oh man , das hört sich ja gar nicht gut an ich drück dir ganz doll die Daumen für morgen und werde an dich denken !!

Lieben Gruß
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55