Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2007, 13:54
Shena Shena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 78
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Liebe magdalena,
wirklichen Rat kann ich dir auch keinen geben. Der Schleim ist bei meinem Vater auch schrecklich - bis hin zum erbrechen. Wir versuchen ihn jetzt mit schleimlösenden Tropfen zu verflüssigen, dann ist es leichter ihn abzuhusten. Es dauert lange bis richtiges schlucken wieder möglich ist. Mein vater hängt jetzt seit 1 1/2 jahren am PEG ohne Aussicht auf Besserung. Er kann überhaupt nichts schlucken auch Schlucktraining ist nicht möglich.
Dein Vater hat also schon tolle Erfolge erzielt, für die Schwere seiner Krankheit - alle Achtung! Er hat schon soviel geschafft, da schafft er die letzten Schritte bestimmt auch noch. Alle Achtung auch für deine Mutter, ich weiss das die Pflege eines geliebten Menschen, den man so leiden sieht auch sehr schwer ist. Ich wünsche euch viel kraft und sende dir ganz liebe Grüsse.
__________________
Liebe Grüsse Karin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2007, 14:10
magdalena magdalena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Karin,

danke für die Antwort.
Was für Tropfen nehmt Ihr?
Ich glaube, er hat es mal mit ACC- Hustenlöser probiert, aber ohne eine Verbesserung zu bemerken!
Hat Dein Vater dann auch so einen trockenen Mund ?

Liebe Grüße

Magdalena
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.04.2007, 14:32
huje huje ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 78
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Magdalena

Da hat dein Papa ja schon ne Menge durch.Also gegen die Mundtrockenheit nimmt mein Papa Aldiamed.Das gibt es als Gel und als Spülung.Das Gel hält länger an und die Spülung ist gut für zwischendurch.Ich selbst wohne in Bielefeld und habe keine spezielle Hilfegruppe gefunden.Aber hier im Forum sind sie alle super.Viel Flüssigkeit wäre gut für deinen Papa,da löst der Schleim sich besser.Wie sind die Prognosen bei deinem Paps.Stelle ruhig hier alle Fragen

LG Juliane
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2007, 15:12
Shena Shena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 78
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Liebe magdalena,
ja, mit ACC hat es mein vater auch probiert. Bin mal gespannt was er heute im KH bekommt, und sag dir dann Bescheid. Die Mundtrockenheit ist Folge der SCHLEIMHAUTVERLETZUNG bei der OP. Spülungen mit Panthenollösung helfen auch Aldiamed finde ich gut. Raipa hatte mal ein rezept hier reingestellt, dass man sich in der Apotheke zusammenstellen lässt. Ist teuer aber super.
__________________
Liebe Grüsse Karin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.04.2007, 09:01
magdalena magdalena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Liebe Juliane, liebe Karin,

ich werde ihm Aldiamed empfehlen. Er hat auch Schwierigkeiten zu spülen, da die ganze Beweglichkeit durch die OP kaputt ist. Anfangs bekam er den Mund nur milimeterweit auf. Jetzt geht's immerhin schon 1-2 cm auf. Die Mundtrockenheit ist bei ihm so schlimm, weil die Hälfte vom weichen Gaumen bei der OP weggenommen wurde und dort nun Haut vom Arm sitzt, die ja gar keine Schleimhäute hat.
Juliane, zur Prognose: beim "1. Jahreskrebscheck ist nichts gefunden worden. Sie haben eine Biobsie gemacht und MRT und - wie heißt das andere CT- , Lunge geröntgt. Ich weiß nicht, kann man sich da entspannen?
Meine Eltern sind jedenfalls nun beide am Ende ihrer Kräfte und haben viele Ängste.
Sie besitzen auch keinen Computer und würden hier im Forum wahrscheinlich auch nur die traurigen Fälle sehen und sich runterziehenlassen, statt sich Hilfe durch Euch zu holen.
Haben Eure Väter eigentlich geraucht?

Liebe Grüße

Magdalena
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.04.2007, 10:00
huje huje ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 78
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Liebe Magdalena

Das beim Check nichts gefunden wurde läßt doch hoffen Das dein Vater lange Zeit braucht um sich zu erholen bei dem was er durchgemacht hat ist doch klar.Ich weiß das man da viiiiiiieeel Geduld haben muß.Mein Vater hatte vor 20 Jahren geraucht.Und dein Papa,raucht er noch?Wenn die Kanüle rauskommt(mein Vater hatte sie auch),ist das wieder eine Umstellung.also das sprechen,essen,trinken und das schlucken,Aber ohne Kanüle du wirst es sehen wird es mit der Zeit besser Das Gel von Aldiamed wird wohl erstmal das angenehmste für ihn sein.Wenn schlucken usw besser gehen,ist die Spülung für zwischendurch klasse.Mein vater guckt hier auch nicht rein,das macht ihn unsicher.Ich erzähle ihm viel durch die Blume Das hilft.


LG Juliane
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.04.2007, 13:31
Shena Shena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 78
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Ihr lieben,
Ja mein Vater hat auch geraucht und ab und an auch Alkohol getrunken. Wie Juliane sagt, braucht es soooooo viel Geduld. Bei meinem vater sind es auch 2 Schritte nach vorne und einer zurück. Leider sind bei ihm schon 2 mal Metastasen festgestellt worden. Einmal wurde operiert und im Moment bekommt er wieder Chemo, hat jetzt davon einen Ausschlag, der aber nicht juckt, schlimm ist das ewige Erbrechen, das macht ihn auch ganz fertig. Meine Eltern sind auch ziemlich am Ende und mich beansprucht das ganze auch sehr. Ich habe noch eine 93jährige Oma, die ich mit meiner Mutter pflege und eine 94jährige Oma im Pflegeheim für die ich die Pflegschaft habe und da gehe ich auch alle 2 Tage hin.Manchmal weiss ich nicht wie ich das alles schaffe, aber es geht, Wenn man muss klappt vieles. Ich habe ja auch Auszeiten bei meiner FAMILIE. Meine Mutter hat es halt ständig um sich rum und kann nur 2 tage in der Woche etwas ausatmen oder eine nacht mal wieder durchschlafen, wenn Papa im KH zur Chemo ist.
__________________
Liebe Grüsse Karin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55