Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.05.2007, 17:36
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 252
Standard AW: Erwerbsminderungsrente - wie geht es danach weiter?

Zitat:
Zitat von Gabielli Beitrag anzeigen
Keine Angst, auch wenn die Rente niedriger als die anderen Zahlungen sind, zurückzahlen muss man nichts.
Herzliche Grüsse Gabielli
ist das wirklich so?
mein rentenantrag läuft jetzt auch seit gut 4 monaten.
alg I läuft bis september und ist um ca. 60 € höher als meine zukünftige em-rente.
hab schon tierisch angst, das eine dicke rückzahlung auf mich zukommt. ???
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.05.2007, 18:10
Birgit1702 Birgit1702 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 37
Standard AW: Erwerbsminderungsrente - wie geht es danach weiter?

Hallo Tina,
ich war auch in heller Aufregung, als mein Rentenbescheid kam. Ich hatte die vollen 18 Monate Krankengeld bezogen, danach ALG I. Die beiden Beträge lagen bei mir schon um einiges höher als meine EU-Rente. Mein ALG I lief bis Mitte März d. J. Im September 2006 hatte ich den Antrag auf EU-Rente gestellt. Die EU-Rente wurde dann ab 01.04.2005 rückwirkend bewilligt. Ich dachte zunächst, ich müßte den zuviel erhaltenen Betrag an Krankenkasse und Arbeitsamt zurückbezahlen. Wär ein ordentliches Sümmchen gewesen.
Zwei Forum-Mitglieder (vielen Dank nochmal an dieser Stelle) haben mich dann von meinem Schock etwas runtergebracht
Ca. 1 Monat nach meinem Rentenbesched kam dann die Abrechnung und ich erhielt sogar noch einen Differenzbetrag, der in etwa dem halben Monat März und April entspricht.
Kannst also beruhigt sein und die 60 € weiter auf den Kopf hauen.
LG
Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2007, 19:43
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 252
Standard AW: Erwerbsminderungsrente - wie geht es danach weiter?

danke für die beruhigung!

das tät nämlich wirklich weh. habe den rentenantrag nämlich auch rückwirkend gestellt für letztes jahr märz.

prima, dann brauch ich ja nicht sparen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2007, 19:45
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Standard AW: Erwerbsminderungsrente - wie geht es danach weiter?

Hallo zusammen,

mit großem Interesse verfolge ich diesen Thread und das auch aus gutem Grunde.

Ich erhalte rückwirkend ab 1.2.2006 bis 31.10.2008 eine volle Erwerbsminderungsrente. Meine Frage ist: Falls ich tatsächlich aus gesundheitlichen Gründen gezwungen wäre, einen Rentenverlängerungsantrag zu stellen, wie sieht es dann während der Antragstellung mit einer evtl. weiteren Zahlung aus? Hintergrund: 78 Wochen Krankengeld sind ausgenutzt, obwohl rückwirkend die DRV für ein halbes Jahr dieses anteilig zurückerstattet hat. Nach welchen Grundlagen würde die KK ob und evtl. zahlen. Nach dem alten Arbeitseinkommen oder nach der letzten Rentenzahlung? ALG I wurde mir nur für knapp fünf Monate bewilligt und dann, weil ich angeblich arbeitsfähig wäre, eingestellt. Kennt sich jemand mit dieser Problematik aus?

Für zahlreiche Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar.

Viele Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.05.2007, 21:57
Birgit1702 Birgit1702 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 37
Standard AW: Erwerbsminderungsrente - wie geht es danach weiter?

Hallo Ingrid,
das war eigentlich meine ursprüngliche Frage.
Daten:
Krankengeld ab 29.10.04 bis 15.03.06
ALG I 16.03.06 bis 15.03.07
Antrag EU-Rente 09.06
Am 28.03.07 bekam ich den Bescheid: Rente rückwirkend bewilligt zum 01.04.05

D. h. Die DR hat die Ausgleichszahlung an Krankenkasse und Arbeitsamt ab01.04.05 durchgeführt. Somit habe ich vom 29.10.04 bis 31.03.05 Krankengeld (ca. 5 Monate) erhalten.

Nun erhalte ich bis 31.03.08 EU-Rente. Falls nicht ein Wunder passiert, werde ich gezwungen sein, 4 Monate vor Ablauf (mach ich lieber 6 Monate vorher) einen Antrag auf EU-Verlängerung stellen. Da sich diese Entscheidung bekanntlich wie Kaugummi ziehen lässt, wer bezahlt ab 01.04.08, wenn bis dahin noch keine Entscheidung steht?

LG
Birgit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2007, 20:43
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Ausrufezeichen AW: Erwerbsminderungsrente - wie geht es danach weiter?

Hallo Birgit,

upps, da habe ich mich aus Versehen wiederholt .

Meine Daten:

Krankengeld vom 25.1. bis 6.8.2006 (Restzeit);
ALG I vom 7.8. bis 31.12.2006 (da wollten die mich dann arbeiten schicken ).
Antrag EU-Rente 24.11.2005, Rente rückwirkend bewilligt zum 1.2.2006 nach Widerspruchsverfahren.

Bei mir hat die DRV die Ausgleichszahlung an Krankenkasse und Arbeitsamt ab 1.2.2006 abgeführt. Daher dürfte ich eigentlich kein ALG I und ein halbes Jahr weniger Krankengeld erhalten haben.

Auch ich habe keine Ahnung, wer in der Zeit der Entscheidung über eine evtl. Rentenverlängerung nunmehr zahlen würde. Tritt dann tatsächlich Hartz IV ein . Das würde ich mir gar nicht vorstellen wollen.

Übrigens: Ich habe einen Kumpel. Rentenbewilligung 1.11.2005. Ungefähr 5 Monate Krankengeld bis dahin erhalten. Rentenverlängerung in diesem Jahr wurde abgelehnt. Widerspruch ebenfalls. Jetzt wird er klagen. Seine Aussage: Er erhält zukünftig Krankengeld nach seinem letzten Arbeitslohn (netto weitaus höher als seine Rente). Sorry, aber ich sehe bei diesem ganzen Durcheinander überhaupt nicht mehr durch .

Es wäre sehr schön, wenn sich mal jemand zu diesem Fragenkomplex melden könnte.

Liebe Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55