Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.05.2007, 21:09
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 184
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen



Ich wollte Euch mitteilen, daß das histologische Ergebnis da ist:

es ist kein Tumorgewebe mehr da, der Arzt meinte 99,9 % der Mediziner hätten die OP nicht gewagt, es wurde in einem sogenannten Tumorboard beschlossen,die schwierige,aber doch machtbare OP zu machen, also dieser Arzt hat wirklich "goldene Hände". Man hat ihm die Gallenblase und Gallensteine mit entfernt. Da der Tumor,also das abgestorbene Gewebe in der Mitte der Leber sich befand und dort auch Gallengänge durchlaufen,wurde ihm eine Drainage gesetzt,damit die Gallenflüssigkeit abfließen kann, bis es dann sich von selber schließt und normal über den Dünndarm abfließen kann. Nur,das Problem war jetzt........es lief und lief über den Schlauch außerhalb in einen Behälter. Dann wurde vergangenen Montag eine ERCP(Gallenganguntersuchung) gemacht,wo man dann über den Mund,durch die Speiseröhre,Magen bis zu den Gallengängen gelangte um dort zu schauen, man hat dann so was wie einen Stent gesetzt um damit zu bewirken,das nun über den Dünndarm die Gallenflüssigkeit abfließen kann. Solange dies noch nicht passiert, hat er immer noch einen Schlauch außerhalb. Jetzt,so heißt es vom Arzt, müssen wir Geduld haben und dies aussitzen. Ich weiß jetzt nicht ob ihr mich verstanden habt,ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll.
Ja,jetzt können wir nur hoffen,daß es sich bis zum Wochenende normalisiert und er das KRH verlassen kann.......er ist es nämlich satt.....ist depri-----ja und sein Zimmernachbar ist auch nicht so seine Wellenlänge....es wird nur das nötigste geredet, ein komischer Kauz!
Drückt uns bitte die Daumen das es klappt und er endlich nach Hause kann.
Es wird auch noch nach Pfingsten mit dem ganzen Gremium und der Onkologie besprochen,ob noch eine prophylaktische Chemo erfolgen soll,alleine schon wegen der Lympfknoten,die man entfernt hat.
Ja,ihr Lieben-------------auf der einen Seite ein schönes,histologisches Ergebnis----wo wir auch glücklich drüber sind- -----------auf der anderen Seite aber das mit der Flüssigkeit
lb.Grüße
Uschi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.05.2007, 22:43
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.309
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Uschi,
na dann einen HERZLICHEN GLÜCKWUSCH von mir . Das ist ja ein super Befund.Kein Tumorgewebe mehr da. Ich freue mich riesig für Euch.
Diese ERPC Untersuchung hört sich ja nicht gerade prickelnd an. Aber Dein Mann hat es geschafft und das ist doch die Hauptsache. Sollte sich dieser komische Kauz noch kauziger anstellen,und Dein Mann am Wochenende nicht das Weite suchen kann,könnt Ihr vielleicht eine Verlegung in ein anderes Zimmer versuchen. Bestimmt sind nicht alle Patienten so kauzig.

War heute wieder zur Chemo und habe gleichzeitig meinen MRT Termin bekommen. Bei uns im Städtle war erst ein Termin (mit viel Druck von meinem Doc) am 30.7. zu kriegen. Einfach zu lange,da ich ja Mitte Juni meinen letzten geplanten Chemozyklus anfange. Also gehts jetzt nach Eschweiler. Dort stehe ich am 4.6. auf dem Plan. Bin mal gespannt,ob die Biester jetzt endgültig weg sind. Ansonsten schießen wir einfach noch ein paar Chemos hinterher. Sehe das Ganze im Moment doch recht locker.

Ausserdem hat unsere Sarah,heute ein wunderbare Nachricht bekommen. Das Kind ist begeisterte Mangazeichnerin (japanische Comics),und hat sich am Montag per Mail um einen Workshopplatz bei einem berühmten deutschen Mangazeichner beworben.Die Plätze wurden ausgelost. Und Sarah bekam heute per Mail die Nachricht das sie unter den Auserwählten ist. Die Freude war riesig. Ich denke genauso groß ,wie Ihr Euch über den super Befund gefreut habt. Obwohl man diese beiden Sachen wahrhaftig nicht miteinander vergleichen kann.
Werde also jetzt am 2.6. nach Köln düsen und Kind dort abliefern.Bin mal gespannt wie es wird.
Werde dann wieder davon berichten.
So jetzt muss ich aber mal langsam zum Schluss kommen.

Liebe Grüsse

Elli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.05.2007, 22:55
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 184
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Elli,
na,gottseidank hast Du jetzt Deinen MRT-Termin,
ich werde ganz fest an diesem Tag an Dich denken,der 4.6. habe ich mir notiert. Auch wünsche ich Dir,das die Biester weg sind und Du auch jubeln kannst, das hoffe und wünsche ich Dir von ganzem Herzen.

Also,ich muß wirklich sagen,Du bist locker drauf: "dann schießen wir eben noch einpaar Chemos hinterher". Du bist schon eine Powerfrau liebe Elli.

Das Deine Tochter auserwählt wurde,ist ja toll, Du bist sicher richtig stolz auf Deine Tochter?

Bei meinem Mann war heute der Arzt und der sagte ihm,wenn diese Flüssigkeit morgen unter 50 ml ist,dann wird der Schlauch ein Stück rausgezogen und das jeden Tag, es muß sich veröden von selbst. Das sieht fast so aus,das er die Pfingstage im KRH verbringen muß,wenn nicht noch ein Wunder geschieht, er wollte doch so gerne noch auf den Campingplatz für ein paar Tage,bevor er am 6.6.07 in Reha geht! Also hoffen wir jetzt auf das Wunder.
So liebe Elli, dann bis später mal
lb.Grüße Uschi
__________________
Jeder Tag ohne "Lachen" ist ein verlorener Tag !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.05.2007, 23:09
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 408
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Uschi,
das ist ja super ! Herzlichen Glückwunsch ! Habe ich dich richtig verstanden, dass das rausoperierte Gewebe gar kein Tumorgewebe mehr war, bzw. eben auch schon durch die Chemo abgestorben war ? Oder heißt es, dass sie bei der OP alles herausschneiden konnten, was sie als Tumorgewebe identifizieren konnten ?
Und was ist mit den Lymphknoten. Waren die befallen oder nicht ?
Ich hoffe, dein Mann kann vor Pfingsten noch nach Hause. Wenn man dann noch einen entsprechenden Bettnachbarn hat, dann ist diese Krankenhausliegerei wirklich sehr nervtötend.
Ich wünsche euch weiterhin viel Glück !
Doro

@ Elli
na euch mal herzlichen Glückwunsch zum Erfolg eurer Mangazeichnerin !
Und am 4.6. denke ich fest an dich und schicke dir viele gute Wünsche, dass die Metas sich verkrümelt haben. Das wäre dir und deiner Familie wirklich zu wünschen.

@ Summi
auch von mir herzliches Beileid zum Tod deiner Tante. Es geht ihr jetzt sicherlich viel besser. Es sind immer die Angehörigen, die dann unter den Schmerzen des Verlustes leiden. Gut, dass sie offensichtlich friedlich einschlafen konnte und keine Schmerzen hatte. Wenn man beim Sterben Schmerzen stelle ich mir das schrecklich vor! Ich wünsche dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit !

@ Kerstin,
du schreibst ja recht zuversichtlich ! Ich wünsche so sehr, dass ihr zu den Prozenten gehört, bei denen die SIRT tatsächlich erfolgreich durchgeführt werden konnte und dass deine Mutter sich bald erholt von diesem Eingriff.

@ Erle
Erle, lass dich einfach
Wann ist bei euch der CT Termin ? Ich denke so oft an euch und denke immer, ihr solltet auch diese positive Wendung erleben, das wäre einfach nur gerecht ! Hast du Hilfe oder Unterstützung gefunden ?

Ich wünsche euch allen trotz allem schöne Pfingsttage Doro
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.05.2007, 00:15
Benutzerbild von uschi 53
uschi 53 uschi 53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Hürth
Beiträge: 184
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Doro
das Tumorgewebe war nach der Chemo abgestorben,sodaß man sich zur OP entschied. Nur hat man 2 Lympfknoten die befallen waren,noch entfernt.
Deshalb werden sich die Chirugen und der Onkologe sich nächste Woche besprechen,ob man noch eine Chemo macht. Also,ist nach Untersuchung des abgestorbenen Tumorgewebe, kein lebendes mehr gefunden worden. Und das ist toll------!
Allerdings frage ich mich ,hätte man die OP garnicht machen brauchen? Hätte man da dies Ding anders rauskriegen können z.B. durch Medikamente? Ich weiß es nicht,aber es ist gut so,das die OP statt fand.

Liebe Erle, wie geht es Euch? Wann ist der nächste Termin bei Deinem Mann?
Ich wünsche Dir ein super Ergebnis.

liebe Grüße Uschi
__________________
Jeder Tag ohne "Lachen" ist ein verlorener Tag !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.05.2007, 21:58
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 408
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Uschi,
so war es ja auch bei meinem Mann !!!
Aber doch noch ne Frage: Wenn durch die Chemo alles abgestorben war, dann müsste doch auch in den Lymphknoten alles platt sein ????
So sagte es jedenfalls der Onkologe bei uns: Wenn eine Chemo eine so große Lebermeta gänzlich vernichtet, dann ist davon auszugehen, dass auch nicht nachweisbare Tumorzellen im ganzen Körper platt sind und deshalb auch keine Chemo mehr. Er meinte auch: Im Nachhinein könne man sagen, die OP hätte man sparen können. Nur wer weiß das schon im Vorfeld. Man weiß es ja erst nach der histologischen Untersuchung. Von daher war die OP schon notwendig ! Das tote Gewebe baut der Körper übrigens von selbst peu à peu ab !
Na ja - es ist jedenfalls perfekt, dass auch ihr dieses Glück jetzt geniessen könnt. Es kommt also doch öfters vor obwohl der Onkologe hier so etwas nicht erwartet hätte, da er es wohl noch nie ??? erlebt habe ! Das noch nie stelle ich jetzt ein bißchen in Frage. Vielleicht wollte er einfach unser Hochgefühl noch verstärken. Er hatte sich jedenfalls sehr mit uns gefreut.
Liebe Uschi, genieße die wundervolle Wende !

@ Erle und @ Elli
Ich wünsche euch dasselbe so sehr und schicke euch immer wieder diesen Gedanken in der Hoffnung, dass er bei euch ankommt.

Liebe Grüße Doro
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2007, 09:37
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 594
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Ihr Lieben, auf ein Neues, nachdem ich in den letzten 2 Tagen mehrmals versucht hab, hier zu posten und jedesmal mein Laptop sich zwischendurch aufgehängt hat, antworte ich Euch allen einzeln und mach mehrere Postings dadurch.

Zuerst zu unserer Situation.
Jou, diesmal war das CT ganz, kein Unfall auf der Autobahn, alles im Rahmen.
Das CT (verglichen mit den Bildern hier aus unserem KH, andere Technik) ergebe "allenfalls eine geringe Reduktion". Also evtl. sind die Metas etwas kleiner geworden, aber selbst bei Stillstand ist es ja schon ein Erfolg, sagen die Ärzte. Und deshalb sind wir zwar etwas erleichtert, weil es bedeutet ja wieder Zeit, aber im ersten Moment doch beide enttäuscht, weil wir doch auf ein anderes Ergebnis gehofft hatten. Naja, das legte sich aber schnell wieder. Meinem Mann geht es noch sehr gut, jetzt im Moment sind zwar die "schlechten Tage" nach der Chemo, aber spätestens Dienstag-Mittwoch ist das wieder vorbei.
Nun sagte man uns, dass eigentlich dieser Taxoterre-Zyklus nur 6x gegeben wird, dann macht man Pause, tja, bis es sich wieder verschlechtert. Da mein Mann die Chemo aber so gut verträgt, bekommt er sie noch 2x verabreicht (Mitte Juni und im Juli auf meinem Geburtstag ), aber dann macht man Pause.
Das muss dann mindestens ein halbes Jahr gutgehen (mit Kontroll-CTs alle 2 Monate), sonst kann man ihm dann diese Chemo nicht mehr geben. Zwischen der Pause und dem Vergrößern der Metas müssen mindestens 6 Monate liegen, sonst wird alles abgebrochen.
Nun ja, warten wir es ab. Er ist etwas nervös und glaubt, sobald die Chemo abgesetzt wird, ist es vorbei. Ich hoffe, dieses Gefühl wird vorbei gehen.

Ich nehme heute meine erste Tablette, Antidepressiva. Habe sie Donnerstag verschrieben bekommen, wollte nur noch die Grillfete bei meinem Chef abwarten (wegen Alkohol und so), aber nun bin ich doch erleichtert, dass ich mich dazu entschlossen habe. Meine Hausärztin, die auch Psychologin ist, hatte dann Gesprächstermine für mich frei.
Ich hoffe, es geht jetzt aufwärts. Bin dabei, so kleine Päckchen abzutragen, Dinge, die erledigt werden mussten, die hier wichtig waren.
Aber jetzt sind bald Ferien, meine Kinder werden entlassen und dann wirds hier ruhiger, Gott sei Dank.
Zwar kommt dann auch die Urlaubszeit auf der Arbeit und ich muss Hölle-Überstunden machen, aber ich hab schon dem Boss gesagt, ich bin freiwillig diejenige, die lieber auf Geld aber dafür auch auf Mehrstunden verzichtet.

Ich danke Euch allen für Eure Zusprüche, sie sind mir immer hilfreich und wichtig. Ich danke Euch.
Liebe Grüße Erle

Liebe Uschi,

die allerherzlichsten Glückwünsche zu Eurem tollen Ergebnis, zur erfolgreichen OP, zum Neuen Leben. Ich gönne es Euch so von Herzen, nun ist das Wunder ein zweitesmal hier am Board passiert. Wie wunderbar.

Ich verstehe, dass Dein Mann im KH knurrig wird, aber mach ihm klar, dass nun so oft wie Ihr wollt, auf Euren Campingplatz fahren könnt. Das Leben wartet wieder auf Euch, das ist doch ein Traum. Ich grüße Deinen Mann unbekannterweise herzlich.
Das mit dem Stent ist sicher nervig und blöd. Mein Vater hat das mehrmals gemacht bekommen. Das letztemal bei Spezialisten in Krefeld (Uniklinik, hervorragendes Fachpersonal--- altes, heruntergekommenes KH, wie üblich ).
Es dauert seine Zeit, aber das wird wieder, 100pro.
Alles Liebe für Euch, Geduld die nächsten Tage noch und dann viel Glück für ein Leben ohne den Sch*** Krebs.
Liebe Grüße Erle

Liebe Elli,
ich lese nicht nur hier, sondern auch in andern Threads immer wieder von Dir. Wie wunderschön, dass Du solche Power hast und nichts und niemand Dich unterkriegt.
Die herzlichsten Glückwünsche an Sarah, eine tolle Superchance, diesen Mangazeichnermeister kennenzulernen und dort einen Workshop zu machen. Und auch Eltern geht es wunderbar, wenn Kinder sich megafreuen, nicht wahr?
Ich wünsch Dir alles Gute und Liebe auch für das MRT in Eschweiler.
LIebe Grüße Erle

Liebe Kerstin,

ich bin sehr erleichtert, dass Deine Mutter die Sirt gut überstanden hat und Du selber von Verbesserungen sprichst.
Ja das Warten bis Ende Juni...... das ist herb, wer weiß das besser als ich, als wir alle hier. Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du gut damit klarkommst. Es wird nicht leicht, aber Du packst das.
Sag uns doch gleich Bescheid, wenn Du was weißt, ja ?
Fühl Dich gedrückt, liebe Grüße Erle

Liebe Doro,
last but noch least.... zu Dir.

Ich danke Dir für jeden Zuspruch, Du ahnst gar nicht, wie wichtig mir das ist. Mich zieht ein inniges und herzliches BAnd zu Dir, ich denke oft an Dich und das gibt mir Trost.

Ja, die positive Wendung hab ich auch erhofft, ist aber ausgeblieben.
Obwohl.... das zeigt einfach, wie ich mich verändert habe. Noch vor 3-4 Monaten hätte ich gesagt, das war doch ein tolles CT-Ergebnis, lassen wir damit zufrieden sein, weil es uns Zeit schenkt.
Jetzt bin ich im ersten Moment enttäuscht und brauche etwas Zeit, um wieder hochzukommen.

Wir haben für die letzten zwei Wochen in den Sommerferien schon beratschlagt, was wir unternehmen wollen. Da sind wir alle daheim und haben Urlaub. Mal sehen, die Diskussionen nehmen jedenfalls Form an. Und das macht wieder Spaß, wir haben wieder ein Ziel, was wir alle vier in Angriff nehmen wollen, darauf freuen wir uns alle.

Ich drücke Dich ganz lieb und herzlich Erle

Geändert von gitti2002 (03.01.2015 um 20:52 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.05.2007, 21:13
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.309
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Mädels ,

und die Jungs nicht zu vergessen. Ich hoffe Ihr hattet ein einigermaßen ruhiges Pfingstfest mit annehmbaren Wetter. Bei uns war das Wetter ja nicht so dolle. Am ganzen Montag hat es nur geregnet und geregnet.
Aber dafür scheint heute ja wieder die Sonne. Und wie die Sonne scheint. Musste nämlich heute zu Nachsorge. Dabei ist mir immer etwas mulmig.
so nach dem Motto:"Doc,schauen sie bitte nicht so genau hin,mir reichts... !"
Aber wer meinen Doc kennt,weiß das der immer sehr genau hinschaut. Und so auch heute mal wieder.Ach was soll ich Euch sagen. Beim Sono der Leber hat er nur noch verdichtestes Gewebe gefunden,auch ansonsten sieht es wohl ganz gut aus. Und meine Tumormarker sind im Moment auf 37.Na ich kann Euch sagen,den Schrei von mir hättet Ihr hören sollen.
Jetzt hoffe ich nur noch auf das MRT am Montag.Wenn da dann auch alles in Ordnung ist,dann bin ich wirklich happy.
Je nachdem wie es am Montag aussieht,werde wohl nochmal ein paar Zyklen Chemos drangehangen.Aber das schaffe ich auch noch.
So Ihr Lieben jetzt seit Ihr wieder auf dem neuesten Stand. Wünsche alle denen denen es zur Zeit nicht so gut geht,ganz viel Power.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrtkosten zur Bestrahlung Luci*Katze Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 46 05.03.2009 19:51
Zuzahlungen für Strahlenfahrten Brustkrebs 13 01.06.2005 15:34
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55
neue Reglung ab 2004...HILFE ! Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 60 18.04.2004 19:58
Ärzte Zeitung 19.03.04 - rezeptfreie Arzneimittel Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 0 19.03.2004 12:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55