![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo an ALLE
![]() Bei mir ist die Geschichte nun schon beinahe 5 Jahre(im September) her. Ich hatte mich von meinem Gyn überzeugen lassen, mich in das DMP http://gesundheit.nrw.de/content/e16...index_ger.html eintragen zu lassen. Wer in diesem Programm ist, bekommt sozusagen eine standarisierte Nachsorge, ich fand das ganz angenehm. Die Praxis erinnerte mich regelmässig an die fälligen Termine, z.B. alle 3 Monate wurde Blut abgenommen auf Tumormarker, Leberwerte und Hormonstatus. Sobald ein Ausreisser dabei war, wurde angerufen und kontrolliert. So bekam ich z.B. regelmäßig Brust abtasten und Achselhöhle abtasten Mammografien der kranken und der gesunden Brust eine Knochenszintigrafie wegen Knochen- und Gelenkschmerzen mehrere Oberbauchsonografien wg. eines bei der ersten Untersuchung festgestellten Hämangioms( Blutschwämmchens) an der Leber ein Oberbauch MRT zur weiteren Abklärung dieses Hämangioms. Ich hatte nie den Eindruck, dass durch das DMP irgendwas an Untersuchungen eingespart werden sollte. Ich weiss, dass dieses DMP Programm hier im Forum von einigen Frauen als quasi Sparmodell beurteilt wird- ich kann das nicht bestätigen. Vielleicht fragst Du Deinen GYN mal danach- ich glaube, es ist auch nicht sein finanzieller Nachteil.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL) Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.) Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca) Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie) Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015 |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hallo Ina,
mir ging es ähnlich wie Dir - in der Uniklinik in Tübingen bekam ich die Auskunft: alle drei Monate zum Nachsorge zwecks abtasten und Sono und 1 mal jährlich zur Mammo. Man sagte mir, weitere Untersuchungen wären nicht nötig. -Damit habe ich natürlich schon etwas gehadert, zumal bei mir ja zwei Lymphknoten befallen waren. -Jeder sagte zu mir, Du mußt einfach jammern, dass Dir was weh tut, dann klappt das mit Knochen-Szinti und MRT schon. -- Ganz ehrlich, das liegt mir aber nicht. So, nun halte Dich fest. War heute bei meinem (neuen!) Frauenarzt. Habe ihn angesprochen wegen Nachsorge. Kam von ihm selbst der Vorschlag bis August (ein Jahr nach OP) die von mir gewünschten Untersuchungen machen zu lassen (Mammo, MRT, Knochenszinti, Untersuchung Leber u.Lunge). Das hat mich dann fast vom Hocker gehauen. Finde ich toll. - Sprech doch einfach nochmal mit Deinem Frauenarzt, sage ihm Du bist beunruhigt und es würde Dir Sicherheit geben, wenn er die Untersuchungen anberaumt, einfach um zu wissen ''es ist nichts''. Zu den Blutuntersuchungen - gehe doch einfach mal zu Deinem Hausarzt, wenn alle Stricke reissen. Denke zu dem hat man ja eigentlich immer ein recht gutes Vertrauensverhältnis - oder mach nochmals einen Termin bei Onkologe oder Klinik zwecks Nachbesprechung. Hast Du ca. ein halbes Jahr nach Ende Bestrahlung keinen Termin mehr bekommen zur Vorstellung in der Radiologie wegen Nachbesprechung? - So läuft das in Tübingen, weiß aber nicht, ob das Standard ist. So, jetzt ganz liebe Grüße, sei einfach mal ''ein unbequemer Patient', wenn gar nichts anderes mehr hilft Christel |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo zusammen,
möchte euch gerne mitteilen, wie es bei mir mit der Nachsorge läuft. Nach der OP in 2004 bin ich zu meinem Hausarzt, habe ihn offen gefragt, ob er in der Lage ist, Krebspaienten als Koordinator zwischen den einzelnen Fakultäten optimal zu betreuen. Hat bis jetzt wurderbar geklappt, auch die Nachfolger in der Hausarztpraxis liegen auf meiner Wellenlänge, sind sehr gründlich und gute Gesprächspartner. Der Hausarzt macht inzwischen 2 x jährlich die "TÜV"-Untersuchung, im März 07 wurde ich wegen einer eventuellen Auffälligkeit beim Ultraschall der Leber zum CT geschickt, CT ohne Befund. Ansonsten gehe ich 2 x jährlich zum Gyn, 1 x Mammo. Was sonst noch alles anfällt, bespreche ich mit meinem Hausarzt, der wiederum sorgt für Abklärung durch Fachärzte. Lymphdrainagen bekomme ich ebenfalls vom Hausarzt verschrieben, Prothesen und Armstrumpf vom Gyn. Ich habe den Eindruck, dass alles bestens klappt, ich fühle mich jedenfalls umfassend betreut. Liebe Grüße Monika |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo,
habe da mal wieder eine Frage und ihr seid alle sooooooooooooooo tollllllllllllllllllllll das ich am liebsten euch frage. Also ich habe seit mitte Feb. meine Chemo hinter mich gebracht.Anschließen die Bestrahlung und bin jetzt in der AHT.Ich habe gerade ein Knochensinti hinter mir.Gott sei Dank ohne Befund.Doch jetzt habe ich seit ca. 1Woche furchtbare Magenschmerzen. Können das Metas sein? Hat jemand auch schon mal so etwas gehabt und es war nix? Oder kommt das noch von der Chemo? Was soll ich machen ,Ultraschall,MRT.? Soll ich zu meinem Gyn,Onkologen?Bitte sagt mir was das seien kann.Ich habe furchtbare Angst das da was schlimmes raus kommt.Ich schaff das alles nicht nochmal.<bitte helft mir. Danke an alle !!! Alles Liebe eure Ina |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Liebe Ina,
also ich würde bei Magenschmerzen als erstes an, z.B. , eine Magenschleimhautentzündung denken. Gastritis also. Und das wäre auch das wahrscheinlichste, denn unser Magen nimmt alle Belastungen schnell übel. Also auch ganz besonders nervliche Belastungen, also Angst und Sorgen. Und dazu noch die ganzen Medikamente, die er schlucken musste. Das macht die Schleimhaut nicht besser. Also ich würde mir in der Apotheke ein Antacidum( Z.B. Maaloxan, Progastrit, Rennie) kaufen, damit schon mal anfangen. Und wenn es dadurch nicht schnell besser wird, dann den Arzt heimsuchen. Als Tipp von mir noch:Wenn Du das Zeug eingenommen hast , dann sieh zu, dass es auch wirklich überall die Magenschleimhaut benetzen kann. Bei mir ist immer das Problem, dass diese Gastritis immer an meinem Mageneingang liegt, also Plumps, die Tablette fällt rein-der Wirkstoff kreiselt aber im unteren Bereich des Magens rum....und es wird nicht besser. Sobald ich mich hier aber zum Affen mache und auf Knie und Ellenbogen gehe, als quasi "Schwänzchen in die Höh" spiele, kommt der Wirkstoff auch an diese Stelle. Der Schmerz ist weg. Also ausprobieren.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL) Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.) Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca) Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie) Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015 |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo
ich habe ja noch die Hälfte der Behandlung vor mir ... und nachdem ich hier schon lange lese, mal ne Frage Bekommt denn keiner von Euch eine PET? Hier sieht man doch mehr als beim MRT .... also ich möchte zumindest zum Abschluss eine solche Untersuchung haben, sonst werde ich nicht wirklich ruhig.
__________________
BK seit 8.5.07 invasives duktales Carcinom 3,9 x 2,8 cm G2, ER 50% PR 90% HER 2-neu Score 1 ( neg ) neoadjuvante Chemo 2xFEC no-change BET OP 7/07 Chemo ET 1x dann Abbruch der Therapie, Bestrahlung 30 plus 6 Boost |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Zitat:
zuerstmal herzlichen Glückwunsch zum guten Nachsorgeergebnis. Was nimmst Du den für AHT - ich selber nehme Tamoxifen und stelle für mich fest, dass mir das Zeugs auf den Magen schlägt, d.h. immer ein Gefühl einen Kloss im Bauch zu haben und totale Appetitlosigkeit. Monika hat schon recht, such Deinen Hausarzt, auf wenn es nicht besser wird. Auch eine Magenschleimhautentzündung gehört vom Arzt behandelt. Liebe Grüße und gute Besserung
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
#8
|
|||
|
|||
|
hallo ihr lieben,
danke für die lieben Antworten.Ich werde das auf jedenfall ausprobieren. Ich bekomme momentan nur Zoladex.Mit Tamoxifen werde ich erst in einem halben Jahr beginnen.ich bin halt nur so ängslich,da ich noch nie was am Magen hatte,aber irgendwann ist immer das erste mal wohl.. Komischer weise sind jetzt auch noch starke Unterleibs schmerzen dazu gekommen,also entweder bilde ich mir das alles ein oder ich weiß auch nicht.Ich glaube meine Psyche hat doch mehr abgekriegt als ich glaube. Jetzt wo fast alles geschafft ist,da fange ich an panik zu kriegen... Liebe Mary Lou, ich hoffe dir geht es gut,freue mich von Dir zu hören.Alles Gute für dich und allen anderen natürlch auch. LG Ina |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Ich hatte seit der Bestrahlerei immer so ein komisches Gefühl auf der Lunge. So als ob ich einen Husten bekommen würde. Seit ich einen Lungenfunktionstest gemacht habe (mit dem Ergebnis 129% Kapazität) ist das Gefühl wie weggeblasen. LG Daniela |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Hallo liebe Ina,
schon lange nichts mehr von Dir gehört. Mir geht es (bis auf den Magen) gut. Erste Nachsorge habe ich auch ohne große Zitterpartie hinter mich gebracht. - Muß nur zum Zahnarzt (aber das bleibt ja in der Familie ), da der Radiologe meinte, er sähe etwas an einem Zahn beim Knochenszinti. Bin ja aber unter laufender Kontrolle, notgedrungen da legt mein Männe Wert drauf. Radiologe hat aber gleich gemeint, ich müsse mir da keine Sorgen machen von wegen Metas oder was auch immer, wird wohl ein wurzelbehandelter Zahn sein. Als ich es dann gleich abklären lassen wollte am nächsten Tag, war noch zuviel Kontrastmittel bei mir im Umlauf, man hat auf dem OPG leider nichts gesehen. Werden wir in den nächsten Tagen nachholen. - Jetzt geht es aber erstmal in Urlaub.Wie sieht es bei Dir aus - wolltest Du nicht auch fort? - Aber liebe Ina, geh doch bitte zum Arzt und lass das abklären. Auch was vergleichsweise Harmloses gehört abgeklärt. Liebe Grüße - wenn Du magst, melde Dich mal wieder Gute Besserung
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|