![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo aussi,
Kopf hoch ![]() ich habe es ähnlich gemacht wie Du, vor der ersten Chemo habe ich meine Haare auf perückenlänge kürzen lassen, und dann 9 Tage nach der ersten Chemo dann rasieren lassen (fanden meine Kinder unglaublich cool ![]() ohne Perücke auf dem Kopf (sie liegt seitdem ungetragen im Schrank), ohne Tuch, ich wollte einfach fühlen, wie sich der Wind und der Regen auf meinem fast nackten Kopf anfühlt. (Es war der Kyrilltag) Aber auch ich musste viel weinen, als dann diese letzten Stoppeln ausfielen. Seitdem trage ich nun Schlauchtücher, in den buntesten Farben, sie sind nicht kompliziert zu binden, kosten nicht die Welt, und vor allem verrutschen eigentlich nie. Die Tücher kannst du übers Internet bestellen, sie werden schnell geliefert, und es gibt eine riesige Auswahl mit den verschiedensten Mustern und Farben. Wenn Du die Adresse haben möchtest, dann kann ich sie Dir gerne schicken. Mit dem port hatte ich lange Zeit Probleme, auch jetzt ist da noch manchmal ein Fremdkörpergefühl, wenn ich zu viel "rumhantiere". Am besten hat das Liegen funktioniert in dem ich den Arm der portseite immer mit kleinen Kissen unterstützt habe. Aber ich bin wirklich froh, daß ich mir den port habe legen lassen, dadurch war die Chemo wirklich besser durchzuführen. Liebe Grüße, du wirst das schaffen lili |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo.
die rasur des kopfes war für mich einer der schwersten tage und ich habe abends ziemlich um meine haare getrauert und geheult, als ich mich so richtig vor meinem spiegel angeschaut habe. auch heute, 3 monate später, finde ich mich immer noch nicht schön und trage auch zuhause lieber tücher. die perücke sieht eigentlich gut aus, und leute, die mich nicht kennen, sehen nicht einmal , das es perücke ist, sagt man mir. ich schwitze nur leider ziemlich darunter, wenn es warm ist. wenn ich nicht gerade in die stadt gehe oder aus, trage ich sogenannte "hadtücher"(schlauchtücher). die bekommst du in jedem sportgeschäft in allen mögliche tollen farben. kosten ca. 13 euro. habe vorher auch tücher gebunden oder hüte ausprobiert. aber seitdem ich diese hadtücher ausprobiert habe, gibt es für mich nichts besseres mehr. der stoff ist total angenehm und trocknet in null komma nix, zumal ich stark schwitze aufgrund hormonumstellung. außerdem gibt es verschiedene arten, sie zu tragen, z.b. piraten-mäßig, cappy-mäßig u.s.w. du merkst, ich bin total begeistert von den dingern. dazu habe ich mir farblich passend zu den tüchern lange etwas größere ohrringe gekauft und fühle mich richtig gut damit. man sagte mir sogar, dass sähe richtig "fetzig" aus. schau sie dir einfach mal an. dann geht es uns "glatzköpfen" gleich besser. übrigens schau doch einfach mal hier "glatzköpfe" nach. da siehst du viele frauen, die einfach klasse mit der situation umgehen. alles gute urlaub |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
obwohl ich echt auch Probleme mit dem Port hatte, würde ich ihn auf jeden Fall der Chemo über die Armvene vorziehen. Es ist ein Fremdkörper, den frau spürt und ich habe ihn mir nach der Bestrahlung wieder rausmachen lassen. Für mcih war das einfach wichtig wegen der psyche. Ich hatte das Gefühl, wenn ich den drin lasse, bin ich allzeit bereit für einen Rückfall. Aber das entscheidet jede für sich. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich das Ding wieder los bin. Die Sprüche von wegen " die Haare kommen ja wieder, und das tut auch nicht weh" (von Gesunden) kenne ich auch. Ich fand meine Glatze überwiegend interessant, habe die Perücke nur 3 mal getragen und hatte immer wieder Schwierigkeiten damit, mich im Spiegel so fremd wie ich war zu erkennen. Es gab Tage, da konnte ich die "Mamma-die-Frau- hat -keine -Haare" Reaktion nicht ertragen. Und auch nicht, dass jeder sehen kann, dass ich krank bin. Und mich selbst im Spiegel nicht. Aber die meiste Zeit war es oky mit Hut, Tuch, Buff. Aber ich bin schon froh, dass ich jetzt wieder Haare habe. Ist einfach passender. Hey, lass die Verzweiflung zu, die gehört dazu, aber lass Dich nicht auffressen von ihr. Das alles geht vorbei und der erste Tag ohne Kopfbedeckung gehört gefeiert!!! ![]() Ich wünsch Dir was! Sousha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo aussie,
ich kann dich sehr gut verstehen, mir erging es ebenso, als meine Haare so ca. 12 Tage nach meiner 1. Chemo ausfielen. Meine Haare waren schulterlang. Dass meine Haare ausfielen, merkte ich beim Kämmen und machte mir Angst, es waren so viele. Am nächsten Tag sollte ich in KH zum Port einsetzen, da sich meine Venen sofort zugesetzt hatten. Meine größte Sorge war, dass ich mit Glatze ins KH müsste. Ich hatte Glück, da ich sehr viele Haare besaß, bemerkte es keiner, dass schon so viele Haare fehlten. Am nächsten Tag ließ ich mir die Haare von einer Freundin abrasieren und fühlte mich einfach nur elend und fremd. Als dann irgendwann auch noch die Augenbrauen und Wimpern folgten, also alles Sichtbare, war es doch ein herber Schlag, denn es machte die Krankheit so öffentlich und sich damit angreifbar. 1 Monat nach meiner Bestahlung konnten endlich wieder alle Haare sprießen und es war für mich ein Genuß, den Wind durch meine noch so kurzen Haare zu spüren. Jetzt, 10 Monate nach meiner Chemo habe ich wieder Haare, aber nicht mehr so viele, dafür wahnsinnig kleine Locken, ich war schon 3 x mal zum Friseur, die Locken kommen immer wieder. Ich weiß nicht wie lange dieser Zustand anhalten wird, denn jetzt habe ich mich daran gewöhnt und würde sie gern behalten. Ich wünsche dir, dass du es bald geschafft hast und bald deine Haare wieder sprießen können ![]() L.G. Regba |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ihr lieben alle,
bin mal wieder da. apropos schmerzen im port: mein chirurg hat den port nach der chemotherapie herausoperiert, gleichzeitig mit bi-lateraler mastektomie, und das ist jetzt schon ein halbes jahr her und tut immer noch weh und man fuehlt einen knubbel, als sei noch ein stueck port unter der haut zurueckgeblieben. wollte mir neulich falsies kaufen aber die traeger taten weh wo sie den ehemaligen port beruehrten. hat jemand damit erfahrung??? fuer alle haarlosen mitleidenden: 7 monate nach der letzten chemo: ein lockiger wuschelkopf, den viele huebscher finden als meine langen haare. nur noch eine frage: wie ist das mit der farbe? ich war frueher champagne weiss, jetzt bin ich senioren weiss. kein grosser unterschied, aber... viele liebe gruesse an alle meine schicksalskameradinen, die alle viel tapferer sind als ich! gisela |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|