![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wer kennt dieses Schlafproblem? Ich brauche Stunden bis ich einschlafe und wache dann jede Stunde auf. Komme so auf knappt 4 Stunden. Bin eigentlich ein Langschläfer ![]() Kommt das vom Zoladex oder von der Chemo? ![]() Lieben Gruß Katja |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Katja,
ich kann zwar erst relativ schnell einschlafen, aber wache dann ca. auch jede Stunde auf und liege teilweise dazwischen dann auch Stunden wach...., zeitweise stehe ich um 5 uhr schon auf, und dass, obwohl ich auch normalerweise Langschläferin bin. Zoladex nehme ich nicht, als bei mir kommts von der chemo. Tagsüber fühle ich mich dann wie gerädert. Lieben Gruß Petra |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Beiden,
auch ich kenne dieses Problem. Bekomme seit dem 18.1.07 Tamoxifen und die Bestrahlungen habe ich am 4.5.07 abgeschlossen. Aber auch ich kann sehr schlecht schlafen und bin morgens wie gerädert. Das geht schon seit einigen Monaten so und meist höre ich dann mit einem MP3 Player Musik. Wenn ich auf 3-5 Stunden Schlaf komme ist das schon viel. Hoffentlich wird es mal besser und es wäre schön wenn jemand wüsste woran es liegt. LG Ingrid |
#4
|
||||
|
||||
![]()
schlafstörungen haben bei mir wahrend der chemo angefangen und seit dem ich tamoxifen nehmen ist dfas so geblieben.
ich habe gelernt mich nachts zu beschäftigen, entweder lese ich, stricke ich irgendwelche dinge oder ich liege einfach da und döse. igrndwann holt mich der schlaf ein.
__________________
Liebe grüsse angelika |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Katja,
![]() ich habe während der Chemozeit auch sehr schlecht geschlafen. Inzwischen schlafe ich aber wieder sehr gut trotz Zoladex und Tamoxifen. Vielleicht wird es ja wieder besser. Viele liebe Grüße Anke ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hey Ihr da,
auch ich kann sehr schlecht einschlafen und durchschlafen kann ich seit der Chemo ( FEC u 32 Bestrahlungen ) auch nicht mehr so richtig, Erstens sind es wohl die Hitzewallungen( nehme Arimidex ) und ich denke einfach das wir zuviel Angst im Nacken sitzen haben. Meine Erkrankung war im Nov. 2005 und seit Juli 2006 bin ich mit allem durch und trotzdem....... Ich hatte eine Zeitlang Stimmungsaufheller vom Arzt bekommen da ging es mit der Schlaferei besser aber das Zeug wollte ich auch nicht immer nehmen und obwohl die Ärzte gesagt hatten man würde nicht abhängig davon hatte ich da auch so meine Probleme mit.... Ich wünsche euch und mir das es irgendwann mal besser wird, denn so ist es auch nicht grade schön und, und ein erhohlsamer Schlaf den hätten wir doch alle verdient...... Liebe Grüsse an euch Leidensgenossinnen Sybille
__________________
Ganz liebe Grüße ![]() Billchen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Yinag,
Ich nehme seit November 05 Tamoxifen und bekomme Zoladex Spritzen und mein größtes Problem sind die Schlafstörungen.Ich kann dich aber etwas beruhigen,denn mit der Zeit bessern sich die Beschwerden.Ich werde nicht mehr gar so oft wach und bin morgens nicht mehr so gerädert.Ich mache autogenes Training ,wenn möglich jeden Tag, das hat mir schon gut geholfen. Ich wünsche dir weniger schlaflose Nächte alles Liebe Sybille ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Katja!
Auch ich hatte diese extremen Schlafprobleme! 1 Stunde Schlaf und dann war ich wieder putzmunter bzw. ich konnte oft gar nicht einschlafen. Diese Schlafstörungen waren bei mir sicher durch die Chemo. In dieser Zeit hat mir auch kein Schlafpulver, kein Schlaftee eigentlich nichts geholfen. Am 21.3. hatte ich meine letzte Chemo und seit Ende April klappt es auch mit dem Schlafen. Schlafe zwar auch nur immer ca. 4 Stunden und bin dann wieder wach und irgendwann schlafe ich dann wieder ein. Es wird auch wieder besser! Wünsche Dir noch viel Kraft und alles Liebe Susanne |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Katja,
ich bekomme Zoladex und Tamoxifen, hatte aber keine Chemo. Ich schlafe normalerweise schnell ein, wache dann aber alle 2-3 Stunden wegen der Hitzewallungen auf. Normalerweise schlafe ich aber nach 20 Minuten, wenn ich etwas abgekühlt bin wieder ein. Alles in allem ist der Schlaf natürlich nicht mehr so erholsam wie vor BK aber ich komme ganz gut damit zurecht. Daniela |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Katja,
seit Zoladex + Tamoxifen kenne ich diese Schlafprobleme auch. Ich habe mich damit arrangiert, weil ich doch diese Medikamente brauche, damit ich gesund bleibe und das ist das größte Ziel. Ich wache sehr oft auf und sehr verläßlich kommt gleich danach ein Hitzeschub. Also: Decke runter, abkühlen lassen, Decke wieder rauf und möglichst gleich weiterschlafen. Es gibt im Internet einige ganz nützliche Tipps zur "Schlafhygiene". Z.B.: http://www.schlaf.de/was_ist_schlaf/...lafhygiene.php Manches habe ich mir zu Herzen genommen, denn Schlaftabletten will ich keinesfalls nehmen. Ich versuche also, möglichst nicht aufzustehen, kein Licht zu machen, nicht zu grübeln (fiel anfangs am schwersten) und nicht nachzurechnen, wie lange ich schon geschlafen habe und wie viel Zeit da noch bleibt etc. Ich merke auch sehr genau, ob ich spät noch etwas oder überhaupt, ob ich abends zu viel gegessen habe und vor allem, ob ich mir mehr als 1 Glas Wein gegönnt habe. Ich wünsche Dir, daß Dich so kurze Nächte nicht zermürben und daß Du bald mehr Schlaf findest. Alles Gute, mammarilla |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auch ich kenne das "schlafproblem" seit Chemo , Zoladex und Tamoxifen. Es ist aber besser geworden seit ich Tamoxifen morgens und nicht mehr wie anfangs abends einnehme. Wünsch Dir alles Gute. LG Marie |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Ein- und Durchschlafstörungen nun seit Therapiebeginn.
Das sind bis jetzt zermürbende 4 Jahre. Zoladex hatte ich nie. Tamox nehme ich seit Dezember nicht mehr. Von Einschlafstörungen spreche ich, wenn es mehr als 4 Stunden dauert, bis ich einschlafe. Von Durchschlafstörungen, wenn ich nach 2 Stunden wieder aufwache und nicht mehr einschlafen kann ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Katja!
Seit Beginn meiner AHT Jan. 07 (habe keine Chemo gemacht) habe ich keine Nacht mehr durchgeschlafen. Meistens wache ich alle 2 Stunden auf (bin dann kurze Zeit sehr unruhig und es folgt der Schweißausbruch). Selten wache ich sogar jede Stunde auf und sehr selten (leider!) schlafe ich 'mal ca. 4 Stunden ohne aufzuwachen. Seit Beginn der AHT habe ich nachts auch großen Durst! LG Moni |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich gehöre seit Chemobeginn auch zu den Nichtschläfern. 2 Stunden max.
dann wieder eine Wachphase usw. Mehr als 5 Stunden schlafe ich eigentlich nie. Bin irgendwie auch nicht müde sondern total überdreht. In den letzten Nächten bin ich immer auf die Terrasse und habe mich in den Liegestuhl gelegt dann wieder ins Bett. Oder ich lenke mich mit Lesen ab. Mein erstes Frühstück nehme ich meist zwischen 4 u. 5.oo uhr morgens ein. Gut ich war schon immer ein guter Esser aber seit Chemobeginn ist das ganz schlimm geworden. Ärgerlich an der ganzen Sache ist ja, dass ich gerade jetzt mal alle Zeit der Welt hätte um auszuschlafen. ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn ihr Chemo bekommt, gehört dazu sicher auch Kortison. Häufige Nebenwirkung: großer Appetit und Schlafstörungen. So war es jedenfalls bei mir. Hat sich nach der Chemo alles gegeben. Fragt doch mal nach. Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund. www.mein-krebs.de |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|