![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle, die nach Scheidegg fahren
Liebe Dorle, ich komme aus Düsseldorf und mein Mann und ich sind mit dem Zug nach Scheidegg gefahren. Wir mußten in Stuttgart und Ulm umsteigen, hatten nur ein bißchen Pech, daß der Zug Stuttgart-Ulm Verspätung hatte, dadurch haben wir den Anschluß an die Regionalbahn in Ulm nicht mehr erreicht, mußten eine Stunde warten und mußten dann in Immenstadt dummerweise nochmal umsteigen. Hätten wir 2 Stunden in Ulm gewartet, hätten wir Ulm-Röthenbach durchfahren können. Man muß ja, um vom Klinikbus abgeholt zu werden, in Röthenbach landen. Es gibt allerdings eine andere Möglichkeit für Düsseldorfer. Es gibt nämlich eine durchgehende Zugverbindung nach Lindau. Allerdings wird man da nicht abgeholt und müßte vielleicht mit dem Taxi fahren. Wie das dann mit der Zugfahrkarte geht oder ob man selber bucht und das Geld dann erstattet bekommt, weiß ich nicht. Erkundigt euch doch mal. Wenn ich nochmal nach Scheidegg fahre, werde ich wahrscheinlich die Variante Düsseldorf-Lindau wählen. Unsere Rückfahrt war dann super. Nur einmal umsteigen, und zwar in Immenstadt und der Zug stand schon dort und wir konnte gemütlich einsteigen. Liebe Grüße Mosi-Bär ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
seit Dienstag bin ich nun nach 4 Wochen zurück aus Scheidegg. Und was fehlt mir jetzt? Die supertolle Landschaft, das Panorama der Alpen, die Kühe mit ihren Glocken und der Duft der Wiesen. Das ist das eine, das andere, die Klinik ist sehr gut. Begeistert bin ich vom psychoonkologischen Angebot zweier Top-Therapeuten. Phantasiereisen, Meditation, Muskelentspannung, Gruppengespräche. Sehr sehr wohltuend, informativ, entspannend und interessant. MIr tat es sehr gut erstmal runterzukommen von all dem Druck der letzten Monate und zu entspannen. Das Angebot an allen anderen Anwendungen ist auch sehr groß. Je nach Verordnung, Befund, Belastungsmöglichkeit liegen die Schwerpunkte anders. Die Bewegungstherapie ist sehr gut. Da gibt es viele Möglichkeiten (schaut mal in den Prospekt). Empfehlen kann ich die Atemgruppe, besonders die Einzelstunde. Aquajogging macht viel Spaß und schwimmen überhaupt tat mir sehr gut. Natürlich kommt dann das wandern hinzu und die sonstigen Aktivitäten vor Ort sind nicht schlecht. Es werden Fahrten angeboten oder man geht auf eigene Faust los. Das Essen war reich- und vielseitig. Viel abgenommen habe ich dabei nicht, schmeckte sehr gut. Mir gefiel es, dass die Mahlzeiten mit kcal und Fettwerten angegeben wurden. So ist eine eigene Kontrolle ganz gut. Am Nachmittag und Abend kann man sich in die Cafeteria mit einem Glas Wein setzen und den Blick auf die Berge genießen. Meine Erfahrung, mit zumindest meinem Arzt, war ok. Es kommen halt viele Patienten und die Zeit ist kurz bemessen. Es war dieses Mal meine AHB und ich würde wieder dorthin fahren, da mir das ganzheitliche Konzept der Klinik gefällt. Ich finde es sehr wichtig und nur körperlich einen aufpäppeln nach einer Krebserkrankung reicht nicht aus. Das haben sie dort gut erkannt. Ich kann euch die Klinik nur empfehlen. Ach ja, wer mit der Bahn kommt, wird vom Bahnhof abgeholt und am Abreisetag auch hingebracht. Wer kreativ sein möchte kann dies in verschiedenster Weise tun, Seidenmalerei, Töpfern, Reliefarbeiten, Speckstein... Und bitte nicht den CD-Player vergessen. Die Vorträge der Therapeuten kann man sich ausleihen und anhören. Es lohnt sich!!!!!!! Tja und nun werde ich aus meinem Fenster schauen und mir wünschen, ich sehe jetzt nicht viele Häuser, sondern in der Ferne die Alpen, smile Lieben Gruß Stefanie ------------- Heike, gut zuhause angekommen? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auch ich war dieses Jahr in Scheidegg in der Zeit vom 01.05.-29.05. und ich fand es super toll da. Zuerst wollte ich nicht, aber nach ein paar Tagen hatte ich mich eingewöhnt ja und jetzt könnte ich schon wieder fahren. ![]() Habe dort sehr viele nette Menschen kennengelernt, war begeistert vom onkologischen Angebot, ich liebe das Mantra Singen und die Phantasiereisen. Ich bin jetzt fast vier Wochen schon wieder hier und ich vermisse die Landschaft, das Wandern, das Klima, die Leute und und und. Ich werde auf jeden Fall versuchen nächstes Jahr dort wieder hin zu fahren, wenn möglich. Ich kann die Klinik nur jedem empfehlen. Ich habe dort übrigens 6 Kilo abgenommen, hatte Reduktionskost. ![]() Liebe Grüße Alex aus Oberwinter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle Scheidegg-Fahrer,
prima, daß es euch so gut gefallen hat. Ich träume noch jetzt von Scheidegg und schaue fast jeden Tag, was die Webcam so zeigt. Herrlich! Hallo Heike, haben uns dein Foto von deinem Zimmer aus angesehen. Genau diesen Blick auf Sulzberg und die Vorarlberger Alpen hatten wir auch und vermissen ihn total. ![]() Natürlich haben mein Mann und ich versucht, das Gelernte hier Zuhause umzusetzen. Was Ernährung und Bewegung betrifft, schaffen wir das auch wirklich ganz gut, vor allem ich. Esse viel, viel mehr Obst und Gemüse als vorher (und muß auch leider deswegen viel, viel mehr Geld beim Einkaufen ausgeben als vorher! ![]() In den ersten Wochen habe ich die "Progressive Muskelentspannung", die ich mir dort gekauft habe, hin und wieder durchgeführt, aber in letzter Zeit.... ![]() Und die Übungen, die man meinem Mann für seine Arthrose aufgezeichnet hatte und die er eigentlich jeden Morgen machen sollte..... ![]() ![]() Wir hatten auch die Einzel-Atemübungen. Die waren einfach toll. Die Therapeutin hat uns Fotokopien mit Übungen mitgegeben. Haben wir aber leider noch nie gemacht ![]() ![]() Es fällt schwer, das Erlernte weiterzuführen im Alltag und im Streß. Leider! ![]() Vielleicht hätten wir "Reha und was dann!" besuchen sollen, haben wir aber nicht und ich weiß auch nicht, ob das was gebracht hätte. Hat das jemand mitgemacht? Viele liebe Grüße Mosi-Bär ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich habe diesen wunderschönen Blick auf Sulzberg gehabt. Wenn ich morgens aufgestanden bin war das mein erster Blick.
![]() Ich kenne das auch das man versucht so viel wie möglich von der Reha mit in den Alltag zu nehmen, ist ganz schön schwer. Das einzige was ich so schaffe ist mich besser zu ernähren, mache schon zwei bis dreimal in der Woche eine Phantasiereise und gehe jeden zweiten Tag schwimmen. In Scheidegg habe ich das jeden Morgen vor dem Frühstück gemacht, das war so toll. Meine CD mit der Progressiven Muskelentspannung habe ich leider noch nicht benutzt ![]() ![]() Liebe Grüße Alex aus Oberwinter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mosi,
ich war schon ein 2. Mal in Scheidegg und ich muss sagen, ein paar Veränderungen habe ich beide Male in den Alltag mitnehmen können. Es ist wirklich schwierig aus dieser Oase herausgerissen zu werden und in den Alltag zu kommen. Vielleicht wollen wir zuviel auf einmal verändern und sind dann überfordert? Woran hapert es denn, wirklich nur am Stress? Nimm Dir doch Deinen Terminplaner und setze einen festen Termin für die Entspannung. Dr. Stepien sagte, er halte von Zielen nichts. Wenn man sie nicht erreicht ist das schlechte Gewissen und somit das Scheitern vorprogrammiert. Wichtig ist es, sich ein Ziel ausschliesslich zur Motivation zu setzen und sich auf den Weg zu machen. Ich bin auf dem Weg ![]() Lieben Gruß Heike
__________________
Ich habe nicht mit Krebs gerechnet, der Krebs hat nicht mit mir gerechnet. Nicht mit meiner Phantasie, meiner Lernfähigkeit, meinem Überlebenswillen... Ursula Goldmann-Posch |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heike,
ich denke, du hast Recht, wenn man zuviel erreichen will, dann funktioniert das gar nicht. Ich mache jeden Tag irgendwas sportliches, Gymnastik, Fahren auf dem Heimtrainer, bei schönem Wetter walken im Park oder eine kleine Radtour. Und das mit der Ernährung klappt auch ganz prima. Ich werde das mit dem Terminplaner mal versuchen, danke für den Tipp! Ich möchte nächstes Frühjahr auch nochmal nach Scheidegg. Ich will versuchen, nochmal eine Reha zu bekommen, aber ich denke bei mir sieht es nicht so gut aus mit der Bewilligung. Ich habe keine AHB gemacht, sondern einige Monate nach Ende der Behandlung eine Reha. Ich habe seit 2005 keine Arbeit mehr, will aber in der nächsten Zeit beginnen, für ein paar Stunden an 4 Tagen in der Woche ein Tageskind zu betreuen. Dann werde ich allerdings auch wieder in die Rentenversicherung einzahlen. Aber ich werde es auf jeden Fall versuchen und wenn ich keine Reha bekomme, dann werden mein Mann und ich uns in Scheidegg eine Unterkunft suchen und Urlaub dort machen. Haben uns auch schon Appartements in der "Rosenalm" angesehen. Liebe Grüße Mosi-Bär ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|