Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2007, 18:24
hilly hilly ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 5
Standard AW: Melanom auf der Leber

Vielen Dank Werner,
dass du mir so schnell geantwortet hast. Ja, die Ärzte meinten schon die ganze Zeit es könnten Metastasen sein, uns war nur leider nicht bewußt, dass diese im Zusammenhang mit der Krebserkrankung von vor 16 Jahren stehen können. Aber so ist das nun mal, wir denken und Gott lenkt.

Gruß
hilly
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2007, 20:39
hilly hilly ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 5
Standard AW: Melanom auf der Leber

Hallo sleeping sun,hallo an alle anderen,
hab heute den Bericht von der Kernspinuntersuchung meiner Schwiegermutter gelesen, dabei sind einige Begriffe aufgetaucht, mit denen ich überhaupt nichts anfangen kann. Vielleicht kann mir einer von euch bei der Entschlüsselung weiterhelfen. Da wird von hypodensen Läsionen im rechten Leberlappen gesprochen, durchmesser 7 cm, von hypertropher Leber, von einer nativ inhomogener Rundherdformation von 5mm im 8. Segment. Für uns alle ein Schloß mit sieben Siegeln. Morgen hat sie jetzt einen Termin bei Prof.Matzendorf in Saarbrücken im Klinikum Rastpfuhl. Ich hoffe, dass wir dann endlich erfahren, was das alles zu bedeuten hat. Wäre aber sehr froh, wenn wir vorher schon in etwa wüßten, was uns erwartet. Meine Schwiegermutter ist gerade mal 63 Jahre alt und ich hab ganz schreckliche Angst, dass meine beiden Töchter Lilly (fast 3) und Nina (fast7) nicht mehr lange mit ihrer Oma, zu der sie eine ganz besondere Beziehung haben, spielen und schmusen können.

Hoffe eine Antwort zu erhalten

Grüße

Hilly
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2007, 21:51
Benutzerbild von sleeping sun
sleeping sun sleeping sun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 73
Standard AW: Melanom auf der Leber

Hallo Hilly,


ich bin zwar auch nicht grad im Ärztechinesisch bewandelt, hab aber für Dich ein paar Sachen nachgesehen...

also da ist eine abgegrenzte Veränderung im rechten Leberlappen mit 7 cm Durchmesser, weiterhin ist die Leber vergrößert und es gibt eine gefältelte (?), ungleich verteilte Rundherdformation im 8. Lebersegment ( die Leber wird in Lappen u. Segmente aufgeteilt in der med. Fachsprache).

Falls jemand hier mehr bewandelt ist der möge mich bitte berichtigen .

Lasst euch aber um Himmels Willen nicht irre machen von diesem Befund
und wartet ab, was euch die Ärzte sagen und vor allem lasst es euch dann
verständlich erklären.

Ich kann Dir gut nachfühlen wie es Dir jetzt geht, wir sind da schon ein paar Stufen weiter, leider...

Mein Vater ist 61 Jahre und hat die Lebermetas schon 2 Jahre nach dem Aderhautmelanom bekommen.
Auch ich hab einen kleinen Sohn mit 6 Jahren der sehr an seinem einzigen Opa hängt und der momentan die Welt nicht mehr versteht was da mit seinem Opa passiert.

Es ist ein ganz gemeiner Krebs wobei ja jeder Krebs die Pest ist aber bei den meisten Arten kann man mit der Medizin wirklich was bewirken...

Möglicherweise machen die Ärzte um sicher zu gehen eine Leberbiopsie, wurde bei meinem Vater auch gemacht wobei bei einem vorrausgegangenen Aderhautmelanom leider das Risiko von Metastasen sehr groß ist.

Ich denke an euch und wünsch euch alles erdenklich Gute!

LG K
__________________
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar..."
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.07.2007, 00:20
hilly hilly ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 5
Standard AW: Melanom auf der Leber

Hallo Sleeping Sun,
heute ist meine Schwiegermama gestorben, sind noch keine 5 Wochen her, seit wir von den Metastasen in der Leber erfahren haben. Sie hatte auch noch eine Lungenmetastase, aber ausschlaggebender Punkt dafür, dass sie jetzt so schnell sterben mußte, waren Hirnmetastasen, von denen niemand etwas ahnte. Wir sind fassungslos und alles kommt uns wie ein Alptraum vor.
Gott sei dank, hat es nicht lange gedauert und wir konnten sie bis zum Schluß begleiten. Sie mußte keine Schmerzen mehr leiden, aber den Schmerz, den wir in unseren Herzen spüren, kann man nicht beschreiben.

Ich hoffe, dir und deinem Vater geht es gut.

Grüße
Hilly
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.07.2007, 05:08
Benutzerbild von sleeping sun
sleeping sun sleeping sun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 73
Standard AW: Melanom auf der Leber

Liebe Hilly,

gestern abend ist auch mein Papa für immer eingeschlafen...ich drück Dich ganz ganz feste...

es ging so wahnsinnig schnell...vor 4 Monaten haben wir von den Metas erfahren und jetzt ist nichts mehr so wie es mal war.

Wir haben unseren großartigen Vater, Opa und Ehemann verloren, ihr eure Mama und Oma...es fehlen einem die Worte zu beschreiben was in einem vorgeht.

Ich war bis zu seinem letzten Atemzug bei ihm und hab ihn gestreichelt und seine Hand gehalten.
Seit ich Mama bin dachte ich immer es ist am schmerzhaftesten und am schwersten einen Menschen zur Welt zu bringen, jetzt weiß ich, dass es dann ist, wenn man einem Menschen auf seinem letzten Weg begleitet.


In tiefer und ewiger Liebe, mit dem größten Respekt für einen wunderbaren
Mann...

LEO W. K. *16.02.1946 + 21.07.2007

Deine Kerstin mit Leon und Jürgen
__________________
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar..."

Geändert von sleeping sun (22.07.2007 um 05:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55