Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2007, 18:50
Allegro Allegro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2005
Beiträge: 19
Standard AW: Follikuläres Lymphom

Hallo Mela65

Dass Chop immer noch im Rahmen von Studien verabreicht wird, ist mir neu.
Chop ist eine eher aggressive Standarttherapie für diverse Lymphomerkrankungen. Auch beim Stadium 4B frage ich mich, ob es nicht noch einen sanfteren Weg gibt? Mit dem Antikörper habe ich mit insgesamt 21 Infusionen (!!!) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Übrigens wurde kürzlich ein Bekannter von mir mit follikulärem Lymphom erfolgreich mit Leukeran behandelt.

Alles Gute für euch

LG Allegro
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.09.2007, 07:00
Benutzerbild von Skipper_48
Skipper_48 Skipper_48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: zwischen DO und MS
Beiträge: 231
Standard AW: Follikuläres Lymphom

Guten Morgen Mela,

meine Frau hat auch das Foll. Lymphom und bekam bein erstenmal CHOP, dann 5 mal R-CHOP (R wie Rituximab=Antikörper) und beim 7. mal noch einmal R zum Abschluß. Das diese Therapie aber noch als Studie läuft wundert mich auch, da die Therapie bereits seit längerem erfolgreich eingesetzt wird. Die gleiche Therapie bekam ich in 2003, ich hatte ein hochmalignes Lymphom. Ich hatte die Chemo sehr gut vertragen, ohne große Probleme und Nebenwirkungen, meine Frau hatte dagegen größere Probleme. Bei ihr waren die Blutwerte ziemlich im Keller, sie bekam Neulasta dagegen, auch hatte sie während der gesamten Therapie Probleme mit Erkältungen und Pilzbefall im Rachen. Jetzt, 4 Wochen nach der letzten Infusion ist aber alles wieder okay. Gegen die angegriffenen Mundschleimhäute empfehle ich direkt nach den Infusionen mit über mehrere TAge Mundspülungen mit Salbei zu machen. Zum essen hatte mir mein Arzt empfohlen: warm, weich und weiß (nichts kaltes, nichts rohes, und keine dunklen Fleischsorten oder Gemüsesorten) zu essen, ich denke es hat über die Verdauungsprobleme hinweggeholfen. Den Kaffekonsum sollte man einschränken, der schmeckt ohnehin nicht mehr gut, RoibosTee dagegen ist mir sehr gut bekommen.

Alles Gute für Deinen Mann
Peter
__________________
---------------------------------------
Ich : Hochmalignes B-Zell NHL, festgestellt 08.2003; 6 x R-CHOP; Vollremission seit 01.2004.
Meine liebe Frau: Foll. NHL Stadium 3, MGUS; festgestellt 11.2006; "Wait and Watch";6 mal R-CHOP seit 03.2007; Therapie abgeschlossen; Ergebnis vom Zwischen-CT: "Remission"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.09.2007, 09:31
Benutzerbild von Ingridla
Ingridla Ingridla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 170
Standard AW: Follikuläres Lymphom

Hallo Mela, mein Freund bekommt auch R-CHOP allerdings mit R-DHAB im Wechsel. Die R-CHOP'S steckt er sehr gut weg. Er ist auch in einer Studie drin.

Alles Gute, Ingrid
__________________
-----------------
Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor

Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie-

Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar.
Dezember 2007 KM komplette Remission
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55