![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Babs,
neee ich nehme keine Narungsergänzungsmittel mit Jod. Aber vielleicht kommt es auch von der Hormonspirale. Mal sehen, habe ja nächste Woche meinen Vorsorgetermin in der Uni, die wird jetzt entscheiden die Ergebnisse des Blutes liegen denen ja jetzt schon vor. Jetzt im Moment nehme ich 100 mg. L-Thyroxin vorher nur 50 mg. Sonst geht es mir eigentlich ganz gut, außer die immer wiederkehrende Gewichtsabnahme. Spritzt Du jetzt gar nicht mehr?? Was nimmst Du noch?? Ich hatte ja auch nach zwei Jahren aufgehört zu spritzen mit dem Pegasys und dann hat sich in drei Monaten eine Hautmetastase gebildet und daraufhin spritze ich jetzt wieder Interferon drei mal in der Woche. Es geht mir aber ganz gut dabei. Grüßle NANE |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nane,
im März 2006 wurden bei mir multiple LK-Metas in allen Körperregionen festgestellt. Ich begann im April 2006 eine Chemo mit Dacarbazin, nach 3 Monaten waren die Metas noch immer da. Ab August 2006 bekam ich zusätzlich zur Chemo- noch eine Tumorvakzination mit dendrititischen Zellen. Ab Januar 2007 traten 3 x in Folge- bei mir Lebermetastasen in allen Segmenten auf, die wurden mittels Radiofrequenttherapie eliminiert. Nach 12 Zyklen Dacarbazin, habe ich zwischenzeitlich 7 Chemos mit Fotemustine hinter mir, desweiteren die 13. Tumorvakzination mit dendrititschen Zellen. Meine nächste MRT Untersuchung steht im November an, dann werden wir weitersehen. IF und peglysiertes IF haben bei mir leider keinen Erfolg gebracht. Jedoch bin ich momentan als Stage 4 Patient sehr optimistisch, da seit kurzer Zeit bei mir die Therapien anzusprechen scheinen. Nachdem ich die Vakzination bekam trat zu den bisherigen 4 Melanomen keine neuen bösartigen Hautveränderungen mehr auf. Mein Körper hat unzählige dysplastische Naevi. Alles Gute für dich - babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und auch neu bei der Bewältigung der Situation als Angehöriger einer Krebspatientin. Meine Partnerin macht seit kurzer Zeit eine Interferon-Therapie (3 x 3 Mio.) und kämpft teilweise ziemlich heftig mit den Nebenwirkungen. Ich meine, wir könnten dabei etwas Hilfe gebrauchen und suche in der Gegend von Plauen - Bayreuth - Hof eine Selbsthilfegruppe für Hautkrebspatienten oder einen Onkopsychologen. Wer kann mir weiterhelfen? Gruß Jo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrung mit einer kurzfristigen Aussetzung des Roferons? Meine Onkologin hat bei der letzten Kontrolle gesagt, dass man gut Mal für einen Monat aussetzen kann, wenn man will (z.Bsp. wegen Urlaub). Der einzige Nachteil wäre dann bei Wiederbeginn die stärkeren Nebenwirkungen. Was ist Eure Meinung dazu? ![]() Liebe Grüsse, Daniela |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Daniela,
soll ich ehrlich zu dir sein? Ich würde keine 4 Wochen Spritzpause machen! 1 - 2 Wochen allerhöchstens! Hatte ich mal nach einer Zeckenimpfung und bei einem Türkei-Urlaub gemacht. Längere Pause wurde mir von meinem Dermatologen nicht erlaubt. Wende dich bitte an eine Unihautklinik, ich verstehe die Aussagen deiner Onkologin nicht ganz. Ausserdem finde ich, dass du mit 3 Mio. E. IF, bei deinem dicken Melanom viel zu wenig IF bekommst. In deinem Fall wäre eine Hochdosistherapie angebrachter gewesen. Alles Gute für dich babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich kann mich der Babs auch nur anschließen. Ich persönlich würde auf keinen Fall eine Pause machen, nur wenn es wirklich absolut nicht geht. Aber ansonstne würde ich das durchziehen. Gruß Kathrin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Babs & AnnieLair
Danke für Eure Meinungen. Ich habe nicht vor, vier Wochen Pause zu machen - mich hat halt diese Aussage sehr erstaunt. Habe mir extra den PEN verschreiben lassen, so bin ich wenigstens ein wenig flexibler bei Urlaub, etc.. Und Babs, ich befinde mich bereits in der Dermatoonkoligschen Abteilung des Universitätsspitales Zürich... Soweit ich weiss, geben sie ungern höhere Einheiten. Werde es aber auf jeden Fall ansprechen. Viele Grüsse, Daniela |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warnung vor Kosten LITT Therapie | andere Therapien | 18 | 19.09.2009 05:57 | |
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom | Ulrike | Nierenkrebs | 13 | 28.11.2005 16:29 |
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom | Nierenkrebs | 66 | 14.03.2005 17:37 | |
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) | Eva-KK | Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) | 3 | 24.06.2004 12:55 |