Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.09.2007, 22:01
Kessi Kessi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Schwalm-Eder-Kreis
Beiträge: 16
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo Sabrina, Hallo Stefan!

Es ist echt eine unverschämtheit, daß die Rente noch mit anderen Einkünften verrechnet wird. Bei all dem Leid, daß die Betroffenen erleben oder erleben mußten - das ist echt die Hölle. Mein Papa hatte seit Juli unerträgliche Schmerzen, nicht mal das Morphium hat ihm wirklich geholfen. Da wäre es wirklich gerecht, die Zahlungen als "Schmerzensgeld" zu sehen. Aber Recht haben oder Recht bekommen sind leider zwei paar Schuhe. Ich wünsche Deinem Vater sehr, daß er sich mit Deiner Mama (oder der ganzen Familie) noch viele schöne Urlaube oder andere Dinge leisten kann, an denen er Freude hat.

Zu Stefan: Danke für die lieben Worte! Wir haben sehr viel Kraft bekommen, aber dennoch vermisse ich meinen Papa sehr. Jetzt, wo wieder etwas mehr Ruhe einkehrt, wird einem das sehr bewusst. Wir haben einen wunderbaren Menschen verloren!

Seid alle herzlich umarmt Kessi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.09.2007, 08:13
shalom shalom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2005
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 221
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo,

ich bin nicht mehr jeden Tag im Krebskompassforum, lese aber immer wieder mit Betroffenheit vom Schicksal und Sterben am Rippenfellkrebs erkrankter Angehöriger. Auch mein Frau ist vor 7 Jahren mit 56 Jahren an dieser Krankheit gestorben.

Diese Krankheit ist zur Zeit noch nicht besiegbar mit medizinischen Mitteln. Wir können aber als Begleiter unserer Lieben den mühevollen Weg der Kranken begleiten und tun, was in unserer Macht und Kraft steht, leider mehr nicht.

Ich wünsche allen für diese Begleitung viel Kraft und Mut. Wenn es das Schicksal so gewollt hat, werden unsere Lieben jedoch befreit sein von ihrer großen körperlichen Beschwernis. Sie haben es geschafft und sind nun schmerzfrei. Sie sind nun für uns unsichtbare Begleiter für unser weiteres Leben, das wir ohne sie weiter leben dürfen (müssen). WIR haben eine Chance weiterzuleben, sie (unsere Lieben) hatten sie leider nicht.

Der Prozess des Abschiednehmens und Loslassens kostet viel Kraft und Zeit. Er ist notwendig und unumgänglich. Auch dafür wünsche ich Euch Geduld mit Euch selbst, sowie Zeit für Ruhe, Nachdenken und Besinnung auf Euer weiteres Leben.

Nun etwas eher Technisches:

@Sabrina und @Kessi,

das Zusammentreffen verschiedener Renten (Einkommen) ist nach dem Sozialgesetzbuch geregelt. Daher wird wohl bedauerlicherweise auch ein gewisser Betrag im oben genannten Fall aus der BG-Rente auf die gesetzliche (DRV/BfA)-Rente angerechnet.

Ähnlich ist es mir damals beim Tod meiner Frau ergangen. Als erwerbstätiger Witwer wurde mir mein eigenes Erwerbseinkommen auf die mir zustehende Witwerrente angerechnet.

An dieser gesetzlichen Regelung ist nichts von unserer Seite änderbar.

Mit lieben Grüßen
Shalom

Aus: http://www.rententips.de/rententips/...php?index=2835

ZITATANFANG:

Zusammentreffen von Renten und Einkommen

Ein Rentner kann nicht mehrere Sozialleistungen in voller Höhe nebeneinander erhalten, damit er nicht besser gestellt wird als ohne den Rentenbezug. Ein Bezieher einer Erwerbsminderungsrente, der mit 60 Jahren auch Anspruch auf eine Altersrente für schwerbehinderte Menschen hat, erhält nicht etwa beide Leistungen nebeneinander, sondern nur die höhere von beiden.

Minderungen der errechneten monatlichen Bruttorente sind dann möglich, wenn die Monatsrente mit bestimmtem anderen Einkommen zusammentrifft. So ist z. B. auf die Monatsrente eine gleichartige Leistung aus der Unfallversicherung nach einem bestimmten Schema anzurechnen (z. B. Verletztenrente auf eine Erwerbsminderungsrente/Altersrente oder Unfallwitwenrente auf eine Witwenrente von der Rentenversicherung).

Bei einem solchen Zusammentreffen gelten bestimmte Grenzbeträge. Der Grenzbetrag ist grundsätzlich 70 Prozent des von der Berufsgenossenschaft festgestellten Jahresarbeitsverdienstes, der für die Berechnung der Unfallrente maßgebend war. Übersteigt die Summe der Rente und der Leistung aus der Unfallversicherung diesen Grenzbetrag, wird die Rente aus der Rentenversicherung um den übersteigenden Betrag gemindert.

Weitere Fälle der Anrechnung von Einkommen des Rentenberechtigten auf die Monatsrente sind u. a.:

* Einkommensanrechnung auf Renten wegen Todes
* Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung trifft mit Entgeltfortzahlung, Vorruhestandsgeld, Arbeitslosengeld oder Krankengeld zusammen
* Rente wegen voller Erwerbsminderung trifft mit Entgeltfortzahlung, Vorruhestandsgeld, Arbeitslosengeld, Krankengeld oder Verletztengeld/ Übergangsgeld aus der gesetzlichen Unfallversicherung zusammen
* Aufteilung von Witwen-/Witwerrenten auf mehrere Berechtigte (z. B. bei Zahlung einer Witwenrente und einer Geschiedenenwitwenrente)
* Witwen-/Witwerrente oder Unterhaltsansprüche aus der letzten Ehe sind bei der Witwen-/Witwerrente aus der vorletzten Ehe zu berücksichtigen.

ZITATENDE
__________________
Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun.


(Johann Wolfgang von Goethe)
"Wilhelm Meisters Wanderjahre", 3. Buch, 18. Kapitel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2007, 09:51
Minouminou Minouminou ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2007
Beiträge: 6
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo alle zusammen !

Ich bin seit ca. Mai/Juni 2005 stille Mitleserin hier im Forum und habe immer mal wieder reingeschaut und Euere Berichte mitverfolgt. Jetzt habe ich das Bedürfnis meine /unsere Geschichte aufzuschreiben, jetzt, da sie leider zu Ende gegangen ist.

Mein allerliebster Papa ist letzte Woche am 18.09.2005 um 19.00 Uhr auf einer sehr guten und liebevoll geführten Palliativstation in unserer Heimat eingeschlafen. Meine Mama, mein Mann und ich waren bei ihm. Drei Tage vorher hat ihn seine Schwester, die er sehr mochte, nochmals besuchen können. Er wurde 70 Jahre alt. Zum Glück ist ihm das, wovor er am meisten Angst hatte, der Erstickungstod, erspart geblieben. Er ist ganz leise und sanft weggegangen.

Wir haben im Mai 2005 die Diagnose erhalten, dass mein Papa ein Pleuramesotheliom hat. Seit März 2005 ging es ihm nicht mehr so gut, wir dachten zunächst er hätte eine Rippenfellentzündung. Leider bestätigte sich dann der schreckliche Verdacht. Es war, wie bei Euch allen, fruchtbar. Auch wir kannten die Krankheit vorher nicht, obwohl mein Papa als Ingenieur arbeitete. Und alles was man dann über die Krankeheit erfährt ist so niederschmetternd! Das erste Jahr war schrecklich. Mein Papa bekam ziemlich schnell die Alimta/Cisplatin-Chemo, die er nicht so gut vertragen hat. Außerdem hatte ihm sein Arzt gleich am Anfang, ich war dabei, gesagt: " Herr ..., Sie sind unheilbar krank. Herr..., sie werden nie mehr gesund werden." Mein Papa hat fast ein Jahr gebraucht, um diese Diagnose anzunehmen. Er hat sehr gehardert, denn er war immer ein sehr aktiver, gesunder und leistungsfähiger Mensch. Er war ca. 1,90 m groß und ca. 100 kg schwer und war dem Leben sehr zugewandt. Er hat alles angepackt und traute sich fast alles zu. Er hat das Leben geliebt. Im ersten Jahr war er oft sehr aggressiv und verzweifelt. Das hat dann alles meine Mama abgefangen.

Dann nach der Chemo und nach ca. einem Jahr ging es ihm etwas besser und die Krankheit ist bei uns etwas in den Hintergrund gerückt, soweit man das sagen kann. Mein Papa hat das beste draus gemacht, wir sind oft zum Essen gegangen, er hat sehr gerne gut gegessen und getrunken und war sehr gesellig, vor allem als er noch jünger und gesund war. Er sagte mal zu mir, dass er weninsgtens im Leben nichts verpasst habe, das tröste ihn. (Er hat immer viel gearbeitet, aber auch viel gefeiert, !) In diesem Jahr haben wir sehr viele schöne Augenblicke erlebt und ich habe festgestellt, dass man im Leben eigentlich nur möchte, dass es allen, die man liebt gut geht, und man ab und zu mit ihnen zusammen sein kann. Das ist das wichtigste im Leben! Wir haben uns in dieser Zeit auch Dinge gesagt, die wir früher nie gesagt haben. Wenn man noch jünger ist oder in der Pupertät ist, spielen die Eltern ja keine so große Rolle im Leben. Trotzdem hatte ich immer das beruhigende Gefühl, da ist noch jemand im Hintergrund, auf den du bauen kannst. Aber in der Zeit der Krankheit haben wir uns alles gesagt, wie sehr wie uns lieben und was er für ein guter Vater für mich war. Er hat mir gezeigt, wie man lebt, wie man feiert, dass man treu und fürsorglich ist, wie man sich einbringt und wie man Einsatz zeigt. Er hat mir vorgelebet, dass man Freundschaften pflegt, dass man Beziehungen pflegt und dass man zufrieden ist, mit dem, was man erreicht hat. Für all dies konnte ich mich bei ihm bedanken und ich bin froh, dass ich ihm dies noch sagen konnte.

Seit März 2007 ging es ihm dann immer schlechter, für uns kam dann die Zeit, in der er keine Kraft für Besuche (außer seiner Schwester) mehr hatte. Von März bis August 2007 wurde er fast wöchentlich punktiert, es wurden insgesamt ca. 20 Liter Flüssigkeit aus der Lunge entfernt. Er hatte mehrere Pleurodesen, war oft im Krankenhaus und konnte immer schlechter atmen. Es ging bergab. Mein Papa war ein Mensch, der im Leben immer vorwärts schaute. Und das tat er auch im Sterben. Er entschied sich, in eine Palliativeinrichtung eines Krankenhauses zu gehen, als er merkte, dass es daheim nicht mehr ging. Er entschied sich auch, nicht zu ersticken, sondern mittels entsprechnder Medikamente ruhig einzuschlafen.

Mitte Juli kam er auf diese Palliativstation, für uns war das grauenvoll, ich dachte meine Mutter überlebt das nicht. Plötzlich war er nicht mehr im Haus. Aber mein Papa ist nochmal aufgeblüht. Er wurde so gut umsorgt und er hatte endlich keine Angst mehr vor der Atemnot. Das Pflegpersonal mochte ihn und wir haben ihn so oft wie möglich besucht. Er konnte sehr gut Beziehungen zu "Fremden" aufbauen und konnte gut Hilfe von außen annehmen. Vor allem ein junger Pfleger hatte es ihm angetan, mit dem machte er immer seine Witzchen. Alle seine Leiden wurden dort gemildert, die Schmerzen waren endlich im Griff, er hatte keine mehr. Daheim mußte ihn meine Mutter jede Nacht um 24.00 Uhr wegen der Tabletten wecken. Auch die Atemnot wurde dort etwas besser, da er oftmals eine Drainage in der Lunge hatte. Die Übelkeit wurde besser und er hat endlich wieder mal mit Appetitt gegessen.

Nach vier Wochen wurde er sogar nochmal für 10 Tage nach Hause entlassen. Leider hat er es nicht länger geschafft. Als er wieder abgeholt wurde, schaute er sich nicht einmal mehr nach seinem Haus um. Dann war er noch ca. zwei oder drei Wochen im Hospiz, in seinem alten Zimmer. Am Samstag, den 15.09.2007 wurden seine Erstickungsanfälle so massiv, dass er, so wie er es verfügt hatte, in einen Schlaf gelegt wurde. Denn im Schlaf kommt man mit weniger Sauerstoff zurecht, so sagten ihm die Ärzte. Sein Atem hat dann noch bis zum Dienstag, den 18.09.2007 gereicht.

Er sah plötzlich viel kleiner und zarter aus, als er im Sterben lag. Sein letzer Atemzug war ein leises Seufzen. Ich weiß, dass ich seine große Freude im Leben war und dass ich ihn von ganzem Herzen lieb gehabt habe.

Als ich unsere Verwandten anrufen mußte, sagte ich meistens: Er hat es jetzt geschafft. Und das war auch mein/unser Gefühl, dass er jetzt alles geschafft hat und dass sein Leben vollendet ist. Keine Angst mehr, keine Qual, keine Not, kein Ersticken, kein Übelsein, keine Schmerzen, kein trockener Mund. Darüber bin ich froh.

Aber wir haben einen großen Verlust erlitten. Wir sind übrig geblieben.

Ich wünsche Euch allen viel Kraft, die Wege zu gehen, die ihr gehen müßt. Gebt Euren Lieben so viel Wärme und Liebe und Zuneigung wie ihr könnt, es ist da einzige was Euch am Ende vielleicht trösten kann.

Eure traurige Minouminou.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2007, 04:31
Achim Deing Achim Deing ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Beiträge: 42
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo
bin seit längerem auch mal wieder hier-
und was soll ich sagen?
Schlimm immer weiter zu lesen wie immer mehr Leute ihre Liebsten an diese schrecklichste und tötlichste Berufskrankheit verlieren.
Von einem meiner besten Freunde der Vater hat jetzt auch den Krebs.
Wenn ich daran denke was die noch mitmachen müssen,tuen auch die mir richtig Leid.Mein alter Herr sagte öfters"Wenn ich jetzt eine Pistole..." oder"wenn ich noch Autofahren könnt würde ich mit 180 gegen...."

So weh es tut,aber die Toten sind erlöst von dieser Wahnsinnspein.....

Das ist das einzigst positive Fazit nach dieser Krankheit.


Ich wünsche euch allen für euch und eure Angehörigen das allerbeste!!!!!


Mfg Achim
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2007, 12:04
DSJ DSJ ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 4
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo,

bei meinem Mann (59) wurde ein pleurales Mesotheliom linksseitig diagnostiziert (27/11/o6) Diagnose aufgrund von Thorakoskopie. Am 29/11/06 begann der Onkologe mit der Chemo (Cisplatine, Gemzar). Nach 4 Chemobehandlungen wurde mein Mann in Belgien operiert. Entfernung des linken Lungenflügels, Rippenfells, Zwerchfells, Herzbeutel. 6. Rippe) Die OP verlief zufriedenstellend. NAch 2 Wochen Krankenhausaufenthalt konnte mein Mann nach Hause. Dann stellten sich Komplikationen ein, die vorher so noch nicht bekannt waren. Seit der OP kann er nicht mehr essen. Organisch ist alles okay! Er hat eine Verabscheuung gegen jedes Essen, bekommt keinen Bissen hinunter. So wird sein Körper natürlich immer schwächer mit dem Resultat- zurück ins Krankenhaus - und das vom 24/04 bis 16/07 ohne Pause. Jedweilige Untersuchungen ergeben kein Resultat. BEginn der Strahlentherapie (die vorgesehen war um die OP abzuschliessen) im Mai. Nach 2/3 der Behandlung musste man die Therapie absetzen weil mein Mann zu schwach wurde. (Blutplättchen bis zu 2000 abgefallen, "kleiner" Herzinfarkt...)
Wie gesagt seit 16/07 ist er wieder zu HAuse. Mit dem Essen behielt er die Schwierigkeiten bis heute. Also wurde eine Magensonde gelegt (Ende Juli), bei diesem Eingriff erlitt er einen erneuten Herzinfarkt! Leider konnte wegen der Blutplättchen nicht viel unternommen werden. Die Koronarografie wurde trotz Risiken gemacht und hat ergeben dass meinem Mann 3 BY-Pässe gelegt werden müssen. Verschiedene Ärzte - verschiedene Meinungen: von unbedingt machen bis unbedingt nicht machen. Jetzt am kommenden Mittwoch haben wir einen Termin bei einem Herzchirurgen und müssen warten was der uns vorschlägt. Inzwischen hat sich das Blutbild meines Mannes gut normalisiert.
Gestern hat unser Onkologe uns mittgeteilt dass ausserdem bei einer Scanner Untersuchung ein Zweifel besteht über das Befinden eines Wirbels!?!?
Wie gesagt ein Zweifel! Ich allerdings habe jetzt genau wieder die gleichen Angstgefühle wie vor einem Jahr als alles begann. Dazu will ich sagen dass natürlich ausser allen Schmerzen, Untersuchungen, Therapien, Rückschlägen, die DEPRESSION bei uns beiden omnipräsent ist.
Heute will mein Mann gar nicht aufstehen, ich kann meinem normalen Tagesablauf nicht folgen wegen der immer wiederkehrenden Gedanken, Ängste........
DSJ
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2007, 22:50
Minouminou Minouminou ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2007
Beiträge: 6
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo Ihr alle,

es ist so schlimm, wenn man immer und immer wieder lesen muss, wieviele Menschen von dieser heimtückischen Krankheit betroffen sind. Die Patienten, die mit dieser Diagnose und dem Fortschreiten der Krankheit leben sollen und die Angehörigen, die hilflos und ohnmächtig daneben stehen. Ich weiß noch genau, wie wir alles möglich versucht haben, um die Begleiterscheiungen der Krankheit bei meinem Papa zu lindern. Bei der Chemo litt er so sehr unter Übelkeit und Erbrechen, also kauften wir alles mögliche zu Essen, was leicht verträglich war. Dann soltte er wieder zu Kräften kommen, also kauften wir diese hochkalorischen Drinks aus der Apotheke. Meine Mama kochte wie ein Weltmeister seine Lieblingsgerichte, dass er wieder etwas zunahm. Wir informierten uns über alle möglichen zusätzlichen Therapien, mein Papa bekam bestimmt zwei Jahr Mistelspritzen, er machte Atemtrainig, er wurde sogar psychologisch betreut (nur kurz). Ich habe alles über die Kranlheit gelesen, mich infomiert, mich eine Zeitlang mit Betroffenen ausgetauscht. Meine Mama war immer für meinen Papa da, hat alles für ihn getan.

Und trotz aller Behandlungen und Bemühungen, trotz aller Hoffnung und Liebe ist mein Papa gestorben. Gegen diese Krankheit hatte er von Anfang an keine Chance. Ich empfinde es als so wahnsinnig ungerecht. Warum nur? Er hat doch keinem was getan. Und all die anderen doch auch nicht.

Ich weiß, es bringt nichts so zu denken, aber manchmal kommen eben auch solche Gedanken. Ich kann im Moment ganz schlecht nur traurig sein, ich bin einfach auch total wütend auf diese teuflische Krankheit. Hätte er diese Fasern nicht abbekommen, wäre er vielleicht noch da. Und trotzdem muss man irgenwie damit fertig werden.

Zu Kessi: Vielen Dank für Deine lieben Worte und Deine Wünsche. Ich wünsche Dir auch viel Kraft und liebe Menschen an deiner Seite um das Erlebte anzunehmen. Ich habe deine Geschichte aufmerksam gelesen. Und In all meinem Leid hatte ich immer das Gefühl, dass es richtig ist. Ich wußte, dass dies der Weg für meinen Papa und für mich/uns ist. Es war auch so, dass ich das letzte halbe Jahr ständig Angst hatte, er könnte ganz plötzlich sterben, Trombose o.ä. Ich habe dann ganz oft gebetet, dass mir so ein "plötzlicher" Anruf erspart bleibt und ich ihn bis zum Schluß begleiten darf. Da ich beruflich viel unterwegs bin, hatte ich immer Angst, dass ich nicht da wäre. Als es dann zu Ende ging war, hatte ich durch eine glückliche Fügung fast zwei Wochen Zeit vor Ort. Ich war also immer da! Ich sehe das so, dass es Fügung war.

Ich wünsche Euch allen so viel Kraft wie ihr braucht, um Eure Liebsten zu begleiten und ihnen beizustehen. Es ist eine ganz besondere Situation im Leben, die unglaublich schwer ist, die aber auch unheimlich viel Liebe hervorbringt.

Liebe Grüße, Minouminou.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.10.2007, 01:35
pioneer_e36 pioneer_e36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 20
Standard AW: Rippenfellkrebs

hallo Ihr Lieben,

zuerst einmal spreche ich den Angehörigen der verstorbenen Personen mein Beileid aus und wünsche Euch viel Kraft und Gesundheit.

Leider war ich eine lange Zeit lang nicht mehr in diesem Forum. Ich habe meinen geliebten Vater am 12.03.2007 verloren. Es war ein Tag, den ich niemals vergessen werde. Die Welt ist aufeinmal für mich untergegangen, es war alles so unrealistisch für mich.

Mein Vater ist in Berlin Zehlendorf (Emil von Behring Krankenhaus) friedlich eingeschlafen. Wir haben Ihn am 15.03.2007 in der Türkei beerdigt. Da wir eine große Familie sind, sind wir mit 19 Personen in die Türkei geflogen. Drüben haben wir Ihn dann in unserem kleinem Dorf mit ca. paar hundert Personen beerdigt. Innerhalb von 3 Tagen haben wir alles geregelt und besorgt, was es zu machen gabs. Meine Schwäger und vielen älteren Cousens haben uns allen viel geholfen.

Er hat damals fast 30 Jahre lang für Eternit gearbeitet, die stellten Baustoffe her mit Asbestfasern. Probleme mit der BG hatten wir zum Glück keine. Zur Zeit lebe ich leider nur noch mit meiner Mutter zuhause, bin selber 24 Jahre alt (der jüngste) und habe zum Glück 4 verheiratete Geschwister mit 12 Neffen/Nichten und davon sind 2 verheiratet mit jeweils einem Kind. Mein Vater selber hat 6 Geschwister gehabt, auch Sie haben Ihn alle geliebt und waren alle für uns da.

Ich bin sehr froh, soviele Personen um mich zu haben, die zur eigenen Familie gehören, denn ohne Sie würde ich es überhaupt nicht aushalten können.

Nach meinem Vaters Tod habe ich angefangen, eine Psychotherapie zu beginnen, da ich es überhaupt nicht verkraften konnte und mir meine Augen ausgeweint habe.

Jetzt, als ich den Beitrag von Minou gelesen habe, konnte ich meine Tränen wieder nicht halten. Auch dir wünsche ich mein Beileid aus Minou, es tut mir sehr Leid für dich.

Über amazon.de habe ich mir ein Buch besorgt, es heißt "Pleuramesotheliom" von Manegold geschrieben, sehr interessantes Buch über diese tückische Krankheit. Es steht wirklich alles Wichtige drinne, was man wissen sollte.

Zur BG möchte ich nicht viel sagen, sie unterstützten mein Vater so gut wie es ging, genützt hat es natürlich wenig, wenn man bedenkt, dass diese Personen sterben mussten, nur um Bauelemente -bzw. Stoffe und irgendwelche Teile zu bauen, die damals den Aufbau von Deutschland beschleunigt hatte.

Wie ich noch gelesen habe, gibt es viele Angehörige, die mit der BG probleme haben und sich gerichtlich damit auseinander setzen müssen. Das finde ich wirklich sehr schade. Fakt ist doch, dass diese Krankheit fast ausschließlich nur mit Berührung von Asbest in Frage kommt, oder nicht?

Wie dem auch sei, ich wünsche euch allen weiterhin viel Kraft und Gesundheit um mit dem Verlust eurer geliebten Personen umzugehen, vergesst Sie niemals und sorgt dafür, dass diese Personen noch stolz auf euch sein können im weiteren Leben.

Grüße aus Berlin

Geändert von pioneer_e36 (01.10.2007 um 01:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.10.2007, 10:47
Minouminou Minouminou ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2007
Beiträge: 6
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo Pioneer,

vielen Dank für Dein Mitgefühl und Deine Worte. Auch mein Papa hat über 30 Jahre für die gleiche Firma gearbeitet und sich wahrscheinlich dort irgendwann die Asbestfasern geholt. Trotzdem hat er nie mit seinem Beruf gehardert, dazu hat er ihn viel zu sehr geliebt. Er hat immer total viel und mit viel Einsatz gearbeitet. Die gute Erinnerung an seine "starken Zeiten" und die Liebe zu seinem Beruf wollte er sich von der Krankheit nicht nehmen lassen. Auch von seinen Kollegen hat er in der Krankheitsphase viel Unterstützung bekommen. Irgendwie haben viele Angst vor dem "Asbesttumor" und wir hatte oft ein großes Gefühl der Soidarität von seinen Kollegen. Seine frühere Firma hat ganz viele Standorte und im ganzen Konzern hat sich sein Schicksal, wie manche andere zuvor, herumgesprochen. Viele Kollegen haben bestimmt gedacht, das hätte mich treffen können und dieses besondere Mitgefühl haben wir gespürt. Auch die BG-Rente hat er gerne angenommen, wir hatten überhaupt keine Probleme mit der BG. Die Sachbearbeiter haben ihm ganz viele Leistungen aufgezeigt, die er aber gar nicht in Anspruch nehmen wollte. Er hat immer nur gestaunt, bei welchen Dingen er einen Zuschuß bekommen würde. Ach ja, und beim Versorgungsamt hat er einen Schwebehindertenausweis erhalten. Ich glaube, der führte zu einer Steuervergünstigung. Einfach mal beim Amt nachfragen.

Liebe Grüße, Minouminou
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.10.2007, 22:35
stefanzh stefanzh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Zürich (Schweiz)
Beiträge: 178
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo ihr Lieben

Auch ich war mal wieder einige Zeit abwesend und bin auch erstaunt, wie oft diese Karnkheit zuschlägt (und dabei geht man davon aus, dass die Erkrankungen noch bis über 2010 zunehmen werden....).

Zuerst mal zu pioneer: ALso ich möchte ja wohl hoffen, dass diese BG keine Sekunde daran gedacht hat, nicht zu zahlen. ich meine wenn bei jemandem die Krankheit vorprogrammiert ist, dann wohl doch bei Eternit-Mitarbeitern (also ehemals). Jedenfalls wünsche cih Dir von Herzen viel Kraft das durchzustehen. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber sagen: die Zeiten werden sicher besser werden...

zu Minouminou: auch von mir mein tiefempfundenes Mitgefühl. Man fühlt bei jeder Horromeldung so tief und innig mit dem Betroffenen mit, dass man wirklich gerade wieder Tränen in den Augen hat. Aber ich muss auch sagen, dass ich es toll finde, dass Du Dich zu uns gesellt hast und uns von Deinen Erfahrungen mit dem Pleuramesotheliom berichtest. ich persönlich empfinde es immer irgendwie als befeihend, wenn ich mich hier im Kreise von Mitbetroffenen äussern kann. Ich hoffe, dass es Dir auch hilft, das Geschehene zu verarbeiten und mit Deinem Leben weiter zu machen. Toi toi toi...

zu Sabrina: Das mit dem CT ist ja schon mal eine gute Nachricht. Meiner Mutter tut das mit dem Druckgefühl im Bauch und vor allem auch am Rücken satanisch weh. Sie geht jetzt regelmässig 2 Mal die Woche zu Physio, die zuerst nur massiert hat und nun mittels Dehnungen und Kraftübungen versucht, die Verkrampfungen zu lösen. Sehr gut tut ihr im allgemeinen die Wassgyymnastik, die sie mit der Physio ab und an macht. Evt. mag Dein Papa das ja auch mal versuchen. SOweit also weiterhin alles gute und auch Dir toi toi toi

zu DSJ: Meiner Mutter hat es anfänglich auch auf den Appetit geschlagen, aber glü¨cklicherweise haben wir nun doch mehrere Sachen gefunden, die sie wirklich gerne mag. Aber uns haben die Ärzte gesagt, dass nach eine Chemo sehr viele Patienten über ein vollkommen verändertes Geschmacksgefühl berichten. die wenigsten haben noch gerne, was sie vorher heiss geliebt haben. Aber eine derartige ABneigung ist in der Tat heftig. Ich wünsche Euch von Herzen alles Gute und denke daran: hier im Forum gibt es jede Menge Menschen, die ähnliches Durchmachen oder Durchgemacht haben und die alle gerne helfen. Wenn Du also jemanden zu Reden brauchst oder ähnliches, dann lass es uns wissen....

Euch allen alles Gute
Stefan
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.10.2007, 17:07
pioneer_e36 pioneer_e36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 20
Standard AW: Rippenfellkrebs

hallo,

zu Stefanzh: Danke erstmal für deine wohltuenden Worte. Wir hatten zum Glück kein Problem mit der BG. Die haben uns wirklich sehr gut unterstützt, es kam auch immer eine Mitarbeiterin zu uns und fragte nach seinen Bedürnissen. Wie zu sehen ist, ist es aber leider nur ein kleiner trost, der nicht lange anhält. Es dauerte ca. 2,5 Jahre von der Entstehung der Krankheit bis zum letzten Tag.

Wie ich gelesen habe, dauert es bei vielen anderen Personen viel weniger?! Woran liegt es eigentlich? Mein Vater wurde anfangs operiert gleich nach dem Befund, könnte doch daran liegen oder?

zu Minou: vielen Dank für deine Antwort. Also einen Behinderten Pass hatte mein Vater damals bekommen (100%) waren es. Das mit den Steuervorteilen meinst du die KfZ Steuer usw. damit? Naja, es ist leider alles vorbei. Ich bete jeden Tag für meinen Vater und wünsche Ihn, dass er seine friedliche Ruhe findet.

Eine gute Nachricht zu Krebskranken: Wahrscheinlich ab 2011 sollen die ersten Schutzimpfungen gegen schwere Krebsarten geben. Ich wünsche es mir vom ganzen Herzen, dass es auch für diese Krankheit ein Heilmittel später gibt und die nächsten Familienmitglieder nicht so trauern müssen wie wir.

Grüße aus Berlin
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.10.2007, 00:07
DSJ DSJ ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 4
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo ,

Ehrlich, ich bin eigentlich aus Zufall zu diesem Forum gestossen. Ich habe letztes Mal nicht erwähnt dass wir aus Luxemburg sind. Dass es derart viele Fälle von Pleuramesotheliom gibt, war mir gänzlich unbekannt.
Unser Hausarzt hat mir gesagt dass eigentlich erst in ungefähr 10 Jahren die Ausbreitung dieser Form von Krebs von den Medizinern erwartet wird. Ich finde dass jetzt schon viel zu viel Menschen an diesem grausamen Krebs leiden müssen.
Ich möchte Stefan danken für seine lieben Worte.

Ich selbst bin im Moment völlig konfus. Das ganze Jahr über habe ich versucht stark zu sein für meinen Mann und auch für unsere Söhne. die zwar keine Kinder mehr sind aber trotzdem unwahrscheinlich leiden. (21 + 19 Jahre)
Aber wie gesagt im Moment geht alles drunter und drüber und ich muss einsehen dass meine Kraft nachlässt. Wir haben den Herzchirurgen gesehen - der ist konsequent gegen die By-Pass Op, mein Mann ist zu schwach. Aber ohne OP ......................... Dann IRM Untersuchung wie schon gesagt - Resultat an der Wirbelsäule Zweifel. Mit diesen Zweifel komme ich nicht klar, denn jetzt klagt mein Mann immer mehr über Rückenschmerzen. Dann natürlich die Sache mit dem Essen. Zum Glück haben wir einen sehr kompetenten Onkologen, (der nicht nur Mediziner aber vor allem Mensch ist). Dieser Mann gibt nicht auf und versucht stets das Unmögliche für seine Patienten. Aber ehrlich, im Moment habe ich das Gefühl dass auch die Mediziner ratlos sind. Und das verunsichert mich so sehr.
In meinem Kopf habe ich das Gefühl als hätte jemand eine Schublade ausgeschüttet und alles fliegt nur so umher.
Ich möchte euch noch kurz schildern, wie das Schicksal manchmal zuschlagen kann. Mein Mann wurde am 23. März operiert, genau an diesem TAg musste meine Mutter ins Krankenhaus auf Intensiv. (Pneumo Thorax). Sie lag bis zum 13. Juli im Krankenhaus konnte dann nach Hause, wo sie selbst wieder am 26. Juli wünschte zurück ins Krankenhaus gebracht zu werden. Am 27. Juli wurde meinem Mann die Magensonde gelegt - und er erlitt seinen Herzinfarkt. Intensiv bis dienstags. Am Sonntag, den 29. Juli morgens um 10 Uhr verstarb dann leider meine Mutter. Während meines ganzen Lebens versuchte ich immer an ihrer Seite zu sein und ihr beizustehen. Schon während der vier MOnaten im Krankenhaus konnte ich nicht zu oft bei ihr sein. Ihr müsst wissen dass die Zeit wo mein Mann in Belgien war, ich immer bei ihm war und zwar blieb ich 4-5 Tage bei ihm kam zurück nach Lux. dh aus dem Krankenhaus in B fuhr ich ins Krankenhaus in L blieb dann eine bis zwei Nächte zu Hause um unseren Söhnen alles für die nächste Woche vorzubereiten (Einkäufe, Wäsche usw) und fuhr dann zurück nach B. So konnte ich nur immer die 1 oder 2 Nachmittage bei meiner Mutter sein. Und dann während der letzten 3 Tage habe ich sie nur noch freitags kurz gesehen und samstags mit ihr telefoniert. Leider war sie als ich sie am Telefon hatte schon ziemlich vewirrt. Das belastet mich zusätzlich - das schlechte Gewissen plagt des öfteren.

DAnke, dass ich euch diese Zeilen schreiben durfte
Eine Gute NAcht an Alle
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.10.2007, 08:28
stefanzh stefanzh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Zürich (Schweiz)
Beiträge: 178
Standard AW: Rippenfellkrebs

DJM

Schön dass Du scheibst. Das Pleuramesotheliom ist halt leider ein Resultat der grosszügigen Verwendung von Asbest und Wissenschaftler vermuten noch 2015 eine neuerlichen Schub. Und damit nicht genug, gerade kam im TV ein Bericht, dass z.B. Kanada zwar den Gebrauch von Asbest im eigenen Land verbietet, sie aber Asbest z.B. nach Indien exportieren und dort wird ohne jeglichen Schutz damit gearbeitet.
Es ist also leider noch kein Abfall an Neuerkrankungen in Sicht, auch nich auf lange Zeit hinaus. Schade eigentlich ebi heutigen Stand des Wissens/Nichtwissens...
Gruss
Stefan
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.10.2007, 16:17
pioneer_e36 pioneer_e36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 20
Standard AW: Rippenfellkrebs

hallo,

sowas finde ich wieder mal unter aller Sau, dass die Kanadier sowas noch mit uns Menschen abziehen. Dieser Asbest müsste weltweit verboten werden, einfach nicht mehr benutzt werden. Und was machen die reichen Länder nunmal, es in die ärmeren Länder schicken. Und in 30 Jahren wird man dann leider von indischen Mitarbeitern reden, dass sie solche schreckliche Krankheit haben. Es ist wirklich traurig sowas zu hören, aber ich hoffe, dass man bis dahin alle notwendigen Medikamente und Therapien hat um diese Krankheit als normal einzustufen.

Zu minou: Ja wir sind Moslems, aber jeder Mensch ist natürlich gleich für mich, nur das man anders betet. Ich fliege am 15 Oktober wieder in die Türkei, Ankara, da wir wieder ein paar Dinge zu erledigen haben, meine Mutter und mein Bruder sind 2 Tage davor schon da. Es wird dann insgesamt das Dritte mal sein in diesem Jahr (März beerdigung, Juli Vaters Grab besucht) und jetzt kann ich dann wieder mein Vaters Grab besuchen, es ist irgendwie ein trauriges aber auch ein glückliches Gefühl für mich.

Nochmal ein Tipp: An alle diejenigen, die sich nicht so gut auskennen mit dieser Krankheit, es gibt ein informatives Buch das heißt "Pleuramesotheliom" geschrieben von Manegold ISBN Nr. 3-540-23014-9. Bestellen kann man das Buch bei Amazon.de inkl. Versandkosten. Ich kenne das Gefühl, wenn man aufeinmal erschüttert ist wenn eine geliebte Person diese Krankheit erwischt und sich unbedingt informieren will, was das genau ist. Ich kann es nur jedem raten.

Und gibt die Hoffnung niemals auf. Versucht alles Mögliche an Therapien, die helfen könnten und andere Methoden die nicht zur Medizin gehören, man hört ja viel darüber, also Pflanzenextrakte etc. Vielleicht gibt es doch noch eine Nachricht über eine erfolgreiche Therapie und heilung dieser Krankheit.

Schöne Grüße an Alle
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.10.2007, 17:24
Kessi Kessi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Schwalm-Eder-Kreis
Beiträge: 16
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo DSJ!

Auch bei uns hat das Schicksal dieses Jahr gleich zweimal zugeschlagen. Meine Eltern haben meinen Opa im Oktober letzten Jahres zu sich genommen, um ihn zu pflegen. Er hatte Krebs und noch ca. 3-5 Monate Lebenserwartung. Am 27.12.06 bekamen wir die Diagnose meines Papas. Für meine Mutti war es unendlich schwer, zu entscheiden wie es weitergeht. Nach vielem zureden von meiner Schwester und mir, haben wir entschlossen, meinen Opa in die Kurzzeitpflege zu geben. Meine Mutti war in der Zeit 4 Wochen bei meinem Papa im Krankenhaus und hat ihn nach der schweren Operation wieder aufgebaut. Als mein Papa zwei Tage zu Hause war verstarb mein Opa am 27.1.07 noch in der Kurzzeitpflege. Wir haben es als Fügung gesehen, da meine Mutti das niemals geschafft hätte. Und meinem Opa ist ein Leiden erspart worden, er ist einfach in der Nacht eingeschlafen. Die Zeit bis zum Tod meines Papas am 16.9.07 war eine schwere Zeit zwischen bangen und hoffen. Ich glaube, das kennt jeder hier im Forum. Nach der Chemo wurde die Bestrahlung abgelehnt und wir wußten, was das bedeutet. Mein Papa hat sich nie beklagt, obwohl er die letzte Zeit starke Schulterschmerzen hatte. Dann kam im August der erste Zusammenbruch mit Herzbeschwerden. Nach einer Einstellung mit Schmerzmitteln konnten meine Eltern auch noch ihren Urlaub an der Ostsee machen. Aber mein Papa war die letzte Zeit auch etwas verwirrt und er ist ständig eingeschlafen, sogar am Kaffeetisch. Und er hat in der Nacht viel fantasiert und sehr unruhig geschlafen.

Es ist schlimm, zu sehen, wie sehr dieser Krebs die Menschen zerstört, die wir lieben.

Ich wünsche Dir und Deiner Familie unendlich viel Kraft.

Lg Kessi
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.10.2007, 10:50
DSJ DSJ ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 4
Standard AW: Rippenfellkrebs

Hallo Kessi,

Manchmal frage ich mich wie weit die Belastung für uns Menschen überhaupt noch tragbar ist. Ich denke Deiner Mama ging es nicht anders als mir. Abends nach einem wieder mit Rückschlägen versehenen Tag denke ich : mehr geht wirklich nicht! Jetzt ist Schluss, du musst dich geschlagen geben.
Dann am folgenden Morgen beginnt wieder das selbe Szenario wie am vergangenen Tag - und jede kleine aber wirklich nur jede allerkleinste Reaktion (ein Lächeln, eins von den viel zu seltenen Worte oder ein Teelöffel Apfelkompott den mein Mann versucht zu essen........) lässt mich dann wieder Hoffnung schöpfen.
Alles Gute für Dich und Deine Familie.
DSJ
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Erfahrung mit Rippenfellkrebs? andere Krebsarten 21 07.12.2006 18:41
Ist Rippenfellkrebs immer ein Mesotheliom ? Dortmund Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 9 01.10.2006 23:08
Berlin - Rippenfellkrebs, Asbestose, Mesotheliom HeikoBerlin Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 1 27.08.2006 04:36
Rippenfellkrebs SimoneB. Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 4 14.02.2006 06:41
Chemo mit Alimta+Cisplatin bei Rippenfellkrebs Chemotherapie 2 12.01.2005 06:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55