![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
So, ich/wir haben jetzt dem ausgefüllten Kostenantrag von unserem Hausarzt bekommen - jetzt ist alles in Ordnung. Ich hoffe die Krankenkasse akzeptiert auch den Antrag vom Hausarzt - aber er hat ihn ja jetzt immer zu Hause besucht, weil er nicht fähig war den Arzt aufzusuchen.
Nun hoffe ich, dass das klappt. Und mir graut schon ein wenig vor der Chemo, weiß ich doch letztendlich nicht, was da auf uns zukommt. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nette,
denk bitte dran, dir die Bestätigung der Krankenkasse vor der ersten Fahrt zu holen. Ich war heute morgen bei meiner Krankenkasse und es war gar kein Problem. Alles Liebe Martina |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Antrag heute morgen vorab per Fax geschickt und heute Nachmittag per Post. Ich hoffe, dass die das relativ kurzfristig entscheiden - die erste Chemo ist ja am Montag.
Ich hoffe, dass der Antrag auf vom Hausarzt gilt und nicht nur von der Tagesklinik, wo die Chemo durchgeführt wird. Allerdings hat ja der Hausarzt den Arztbrief der Klinik dem Antrag beigefügt ... Ansonsten sind wir guten Mutes und hoffen, dass alles gut wird. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte nur melden, dass heute die Genehmigung der Fahrtkosten für das Taxi angekommen ist. Wenigstens eine gute Nachricht. Am Montag beginnt nun die Chemo - mal gucken wie das so wird. Mein dünner Mann - wie wird das nur werden. Substanz hat er ja so gar keine mehr und essen mag er nicht und und und ...
Auf jeden Fall wollte ich euch das Ergebnis wegen der Fahrtkosten mitteilen. Der Bescheid gilt erst mal vom 1. Oktober bis zum 31. 12. 2007 - und muss ein neuer Antrag gestellt werden - aber das wird schon klappen. Danke für eure Tipps. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also, irgendwie scheint bei uns "der Wurm" drinzusein. Die Genehmigung der Krankenkasse ist da ... jetzt sperrt sich wieder die Tagesklinik - sie wollen ein separates Formblatt von der Krankenkasse, wo sie drauf die Termine bestätigen. Die Krankenkasse besitzt so ein Formblatt nicht - ihnen reichen die Termine und ein Stempel des Krankenhauses drauf - also unkompliziert.
Jetzt ist es schon wieder ein Hickhack - ich frage mich warum die so einen Terz machen - schließlich ist doch alles von der Krankenkasse genehmigt. Ich kriege hier so ein wenig die Krise - von Anfang an nur Ärger und Rennerei - man hat doch wahrlich schon genug am Hacken. Ich musste jetzt den Frust mal loswerden - jawohl. Ich hoffe das klappt noch - sonst muss die Krankenkasse mal mit dem Krankenhaus sprechen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallo bei meiner muter war es garkein problem wegen den fahrkosten.
wende dich an den oberarzt weil die deletanten wohl zu blöd sind termin auf das blatt zu schreiben. sei forsch zu ihnen und lass dir nichts gefallen von denen die sind verpflichtet dir das formular auszu füllen. meine mutter hatte da keine probleme damit si bekamm sogar eine perücke von der krankenkasse nach der chemo bezahlt. liebe grüsse jeje |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich verstehe auch nicht was die damit für ein Problem haben die Termine da draufzuschreiben und einen Stempel drauf zu machen. Ich werde da doch mal persönlich hinrücken müssen - so geht das ja wohl nicht. Das kostet sie überhaupt nichts - die Bewilligung der Krankenkasse ist doch da, liegt schriftlich vor. Ich könnte mich wirklich aufregen. Wenn alle Stränge reißen, dann müssen sie eben jedes Mal bestätigen dass er da war - aber wahrscheinlich kriegen die das da auch nicht auf die Reihe.
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|